Symptome und Ursachen des zyklischen Emesis-Syndroms

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 21. März 2022, Lesezeit: 5 Minuten

Die Hauptsymptome des Syndroms des zyklischen Erbrechens sind plötzliche, wiederholte Anfälle – sogenannte Episoden – von starker Übelkeit und Erbrechen. Es kann sein, dass Sie sich mehrmals pro Stunde übergeben müssen. Die Episoden können von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Die Episoden können dazu führen, dass Sie sich sehr müde und schläfrig fühlen.

Jede Episode des zyklischen Erbrechens beginnt in der Regel zur gleichen Tageszeit, dauert gleich lang und tritt mit den gleichen Symptomen und in der gleichen Intensität auf wie frühere Episoden. Die Episoden können zu jeder Zeit beginnen, beginnen aber häufig in den frühen Morgenstunden.

Die Hauptsymptome des Syndroms des zyklischen Erbrechens sind plötzliche, wiederholte Anfälle – sogenannte Episoden – von schwerer Übelkeit und Erbrechen.

Was sind weitere Symptome des Syndroms des zyklischen Erbrechens?

Andere Symptome des zyklischen Erbrechens können eines oder mehrere der folgenden sein:

  • Würgen – der Versuch, sich zu übergeben, aber es kommt nichts aus dem Mund, auch trockenes Erbrechen genannt
  • Schmerzen im Unterleib
  • anormale Schläfrigkeit
  • blasse Haut
  • Kopfschmerzen
  • Appetitlosigkeit
  • nicht reden wollend
  • sabbern oder spucken
  • extremer Durst
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Geräuschen
  • Schwindelgefühl
  • Diarrhöe
  • Fieber

Was sind die Phasen des zyklischen Erbrechens?

Das zyklische Erbrechenssyndrom hat vier Phasen:

  • Prodromalphase
  • Erbrechensphase
  • Erholungsphase
  • Brunnenphase

Wie unterscheiden sich die Symptome in den verschiedenen Phasen des zyklischen Emesis-Syndroms?

Die Symptome variieren, wenn Sie die vier Phasen des zyklischen Erbrechens durchlaufen:

  • In der Prodromalphase spüren Sie, dass sich ein Anfall anbahnt. Diese Phase ist oft durch starkes Schwitzen und Übelkeit – mit oder ohne Schmerzen im Unterleib – gekennzeichnet und kann von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern. Ihre Haut kann ungewöhnlich blass aussehen.
  • Phase des Erbrechens. Die Hauptsymptome dieser Phase sind starke Übelkeit, Erbrechen und Würgen. Auf dem Höhepunkt dieser Phase kann es vorkommen, dass Sie sich mehrmals pro Stunde übergeben müssen. Sie sind möglicherweise
    • ruhig und in der Lage, auf die Menschen um Sie herum zu reagieren
    • Unfähig, sich zu bewegen und auf die Menschen um Sie herum zu reagieren
    • Drehen und Stöhnen mit starken Schmerzen im Unterleib

Übelkeit und Erbrechen können von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen andauern.

  • Die Erholungsphase beginnt, wenn Erbrechen und Würgen aufhören und Sie sich weniger übel fühlen. Sie können sich allmählich oder schnell wieder besser fühlen. Die Erholungsphase endet, wenn Ihre Übelkeit aufhört und Ihre gesunde Hautfarbe, Ihr Appetit und Ihre Energie zurückkehren.
  • Brunnen-Phase. Die Wohlfühlphase liegt zwischen den Schüben. In dieser Phase haben Sie keine Symptome.

Wann sollte ich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?

Sie sollten ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn

  • die von Ihrem Arzt für die Prodromalphase empfohlenen oder verschriebenen Medikamente Ihre Symptome nicht lindern
  • Ihr Anfall ist schwerwiegend und dauert länger als einige Stunden
  • Sie mehrere Stunden lang keine Nahrung oder Flüssigkeit zu sich nehmen können

Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie während der Erbrechensphase Anzeichen oder Symptome einer Dehydrierung feststellen. Zu diesen Anzeichen und Symptomen können gehören

  • extremer Durst und trockener Mund
  • weniger Urinieren als üblich
  • dunkel gefärbter Urin
  • trockener Mund
  • verminderter Hautturgor, d. h., wenn die Haut eingeklemmt und losgelassen wird, glättet sie sich nicht sofort wieder normal
  • eingefallene Augen oder Wangen
  • Benommenheit oder Ohnmacht

Wenn Sie Eltern oder Betreuer eines Säuglings oder Kindes sind, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn das Kind während der Erbrechensphase Anzeichen und Symptome einer Dehydrierung aufweist. Zu diesen Anzeichen und Symptomen können gehören

  • Durst
  • Weniger Urinieren als üblich oder keine nassen Windeln für 3 Stunden oder länger
  • Energiemangel
  • trockener Mund
  • keine Tränen beim Weinen
  • verminderter Hautturgor
  • eingefallene Augen oder Wangen
  • Ungewöhnlich launisches oder schläfriges Verhalten

Was verursacht das Syndrom des zyklischen Erbrechens?

Experten sind sich nicht sicher, was das Syndrom des zyklischen Erbrechens verursacht. Einige Experten glauben jedoch, dass die folgenden Bedingungen eine Rolle spielen könnten:

  • Störungen der Nervensignale zwischen Gehirn und Verdauungstrakt
  • Probleme mit der Art und Weise, wie das Gehirn und das endokrine System auf Stress reagieren
  • Mutationen in bestimmten Genen, die mit einem erhöhten CVS-Risiko verbunden sind

Was kann einen Anfall von zyklischem Erbrechen auslösen?

Auslöser für eine Episode von zyklischem Erbrechen können sein:

  • emotionaler Stress
  • Angstzustände oder Panikattacken, insbesondere bei Erwachsenen
  • Infektionen, wie Erkältungen, Grippe oder chronische Nasennebenhöhlenentzündung
  • starke Aufregung vor Ereignissen wie Geburtstagen, Feiertagen, Urlauben und Schulausflügen, insbesondere bei Kindern
  • Schlafmangel
  • körperliche Erschöpfung
  • Allergien
  • Temperaturextreme von heiß oder kalt
  • Alkoholkonsum
  • Menstruationsblutung
  • Reisekrankheit
  • Fasten

Der Verzehr bestimmter Lebensmittel wie Schokolade, Käse und Lebensmittel mit Mononatriumglutamat (MSG) kann bei der Auslösung von Episoden eine Rolle spielen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...