Studie: Nutzung sozialer Netzwerke mit erhöhten Depressions-Risiko verbunden

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 4. Oktober 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Auswirkungen von Social Media Nutzung auf die psychische Gesundheit.

Wissenschaftler der University of Arkansas haben herausgefunden, dass junge Erwachsene, die intensiv soziale Medien nutzen, unabhängig von ihrem Persönlichkeitstyp ein deutlich höheres Risiko haben, innerhalb von sechs Monaten eine Depression zu entwickeln.

Soziale Medien und Entwicklung von Depressionen

Nach Ansicht der Forscherinnen und Forscher haben bisherige Untersuchungen die Entwicklung von Depressionen mit zahlreichen Faktoren in Verbindung gebracht. 

Allerdings fehlen in der wissenschaftlichen Fachliteratur Studien, die sich damit befassen, wie verschiedene Persönlichkeitsmerkmale mit der Nutzung sozialer Medien und Depressionen zusammenhängen können, so die Forscher.

Neurotizismus vs. Agreeableness

In dieser Studie wurden diese grundlegenden Forschungsfragen untersucht und starke und lineare Zusammenhänge zwischen Depressionen und allen Persönlichkeitsmerkmalen festgestellt.

  • Eines der Ergebnisse der Studie war, dass Menschen mit einer sogenannten „hohen Verträglichkeit“ 49 Prozent weniger wahrscheinlich depressiv werden als Menschen mit niedriger Verträglichkeit. 

Verträglichkeit (Agreeableness) ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das in der Psychologie verwendet wird und als kooperativ, höflich, freundlich und freundlich umschrieben werden kann.

Darüber hinaus war die Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken, bei Menschen mit hohem Neurotizismus doppelt so hoch wie bei Menschen mit niedrigem Neurotizismus, wenn sie mehr als 300 Minuten pro Tag soziale Medien nutzten. 

  • Vor allem aber war die Nutzung sozialer Medien bei jeder Persönlichkeitseigenschaft stark mit der Entwicklung einer Depression verbunden. 

Neurotizismus beschreibt die allgemeine Gemütsverfassung einer Person, die durch emotionale Labilität, Schüchternheit und Hemmungen gekennzeichnet ist.

Für die vorliegende Untersuchung wurden mehr als 1.000 US-amerikanische Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren befragt, die von Brian Primack von der Oregon State University und seinen Kollegen an der Universität von Pittsburgh im Jahr 2018 erfasst wurden.

Die Depression wurde mit dem Patient Health Questionnaire gemessen. Die Persönlichkeit wurde mit dem Big Five Inventory gemessen, das die Persönlichkeitsmerkmale Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion (extrovertiert, eine nach außen gewandte Haltung), Verträglichkeit (Agreeableness) und Neurotizismus erfasst.

Was das Depressionsrisiko verstärkt

Die Autoren der Studie vermuten, dass problematische soziale Vergleiche die negativen Gefühle gegenüber sich selbst und anderen verstärken können, was das steigende Depressionsrisiko bei zunehmender Nutzung sozialer Medien erklären könnte. 

  • Auch die Beschäftigung mit überwiegend negativen Inhalten kann diese Gefühle verstärken. Und nicht zuletzt verringert die verstärkte Nutzung sozialer Medien die Möglichkeiten für persönliche Kontakte und Aktivitäten außerhalb der Wohnung.

Depressionen sind weltweit die Hauptursache für gesundheitliche Beeinträchtigungen und Todesfälle. Deshalb sind diese Ergebnisse nach Meinung der Verfasser der Studie umso wichtiger für die Entwicklung von Gesundheitsmaßnahmen und Präventionsbemühungen.

Laut Renae Merrill von University of Arkansas sind die Ergebnisse dieser Studie in einer Zeit der technologischen Expansion und Integration wichtig. 

Virtuelle Kontakte können ihrer Meinung nach dazu führen, dass es zu Missverständnissen oder Fehleinschätzungen kommt, die zu Beziehungsproblemen führen und das Risiko für die Entwicklung psychischer und gesundheitlicher Störungen erhöhen.

Der Mensch hat ein angeborenes Bedürfnis nach sozialer Verbindung und Verständnis, fügte Merrill hinzu. 

Der Umgang mit sozialen Medien kann zum Beispiel dadurch verbessert werden, dass man sich seiner Emotionen und seiner Verbindung zu anderen in verschiedenen Lebenssituationen bewusst wird. 

Mit diesem Bewusstsein lässt sich die Qualität von Beziehungen verbessern, indem wir durch eine effektivere Kommunikation und die Sorge um andere und uns selbst zu einem gemeinsamen Sinn und Verständnis gelangen. 

Ungeachtet aller Unterschiede besteht die Möglichkeit, eine Kultur der Empathie und Freundlichkeit zu schaffen.

Die vorliegende Studie wurde im Journal of Affective Disorders Reports veröffentlicht. Die Autoren sind Renae Merrill von University of Arkansas, zusammen mit dem Dekan des College of Public Health and Human Sciences der Oregon State University, Brian Primack, und Chunhua Cao, Assistant Professor am College of Education der University of Alabama, verfasst.

Quellen

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


AI Hautkrebs-Diagnose

KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision

Die KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision und unterstützt Pathologen bei der genauen Analyse von Tumoren....

Herzgesundheit AFib Prävention

Schlechte Lebensgewohnheiten verdoppeln fast Ihr Risiko für Vorhofflimmern

Verstehen Sie, wie schlechte Lebensgewohnheiten Ihr Risiko für Vorhofflimmern verdoppeln können und wie Sie dies verhindern....

Typ-2-Diabetes-Speichel-Genstudie

Typ-2-Diabetes und Speichelenzym-Gen: Wichtige Studienergebnisse

Typ-2-Diabetes ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem. Entdecken Sie die Verbindung zum AMY1-Gen und dessen Auswirkungen....

Prädiabetes-Übungsroutine

Umkehrung von Prädiabetes mit 150 Minuten wöchentlicher Bewegung

Die Umkehrung von Prädiabetes mit 150 Minuten wöchentlicher Bewegung kann Insulinempfindlichkeit und Wohlbefinden steigern....

Chemotherapie Genetische Schäden

Die versteckten Auswirkungen der Chemotherapie: Genetische Schäden in gesunden Blutzellen

Entdecken Sie die versteckten Auswirkungen der Chemotherapie auf gesunde Blutzellen und deren genetische Schäden....