Studie: Folgen von Hitzewellen auf die Gesundheit

Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Torsten Lorenz, aktualisiert am 22. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Die globale Erderwärmung hat zur Folge, dass extreme Hitzewellen immer häufiger und intensiver auftreten.

Diese extreme Hitze ist mit einem höheren Risiko für kardiovaskuläre Vorfälle verbunden, insbesondere bei Erwachsenen mit bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 

Im Canadian Journal of Cardiology berichten Forscherinnen und Forscher, wie sich extreme Hitze auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirkt und welche Empfehlungen sie geben können, um die Folgen zu minimieren.

Vorhersagen zufolge werden extreme Hitzeereignisse, wie etwa Hitzewellen, an Häufigkeit, Schwere und Dauer zunehmen. Extreme Hitze stellt ein Risiko für die Gesundheit des Menschen dar und erhöht das Risiko von Morbidität und Mortalität. 

  • Beispiele hierfür sind die 70.000 Todesfälle, die der europäischen Hitzewelle im Jahr 2003 zugeschrieben werden, und die 55.000 Todesfälle, die der russischen Hitzewelle 2010 zugeschrieben werden. 

Die größten Risikofaktoren für hitzebedingte Krankenhausaufenthalte sind Alter, chronische Krankheiten, soziale Isolation, bestimmte Medikamente und das Fehlen von Klimaanlagen. Unter den chronischen Krankheiten werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig als Risikofaktor für hitzebedingte Krankenhausaufenthalte und Todesfälle genannt.

Nach einer umfassenden Überprüfung evidenzbasierter epidemiologischer Studien stellten die Forscher einen konsistenten Zusammenhang zwischen extremer Hitze und einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen fest. 

Ferner untersuchten sie systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen, die sich mit den Auswirkungen extremer Hitze auf die kardiovaskulären Folgen befassten, und berichten, dass Hitzewellen das Risiko, an einer ischämischen Herzerkrankung, einem Schlaganfall oder einer Herzinsuffizienz zu sterben, deutlich erhöhen.

Die Autorinnen und Autoren vermuten, dass Hitzeeinwirkung das Herz bei herzkranken Menschen überfordert und das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen, die das Herz versorgen, erhöht.

Jüngste Forschungen haben ergeben, dass der Einsatz von elektrischen Ventilatoren, das Befeuchten der Haut und das Eintauchen der Füße in Leitungswasser einfache Alternativen zu Klimaanlagen sind, um bei extremer Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren. 

  • Klimatisierung ist den Autoren der Studie zufolge die wirksamste Strategie, die empfohlen werden kann, da sie den Hitzereiz wirksam beseitigt und das Risiko negativer kardiovaskulärer Folgen minimiert.

Quellen

  • Elsevier
  • Canadian Journal of Cardiology, 2021; Georgia K. Chaseling, Josep Iglesies-Grau,Martin Juneau, Anil Nigam, David Kaiser, Daniel Gagnon, 2021; Extreme Heat and Cardiovascular Health: What a Cardiovascular Health Professional Should Know; DOI: 10.1016/j.cjca.2021.08.008

vgt"


Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


196 000 Spanier entschlüsseln in der CORDELIA-Studie ihr Herzkrankheitsrisiko

Die CORDELIA-Studie entschlüsselt das Herzkrankheitsrisiko von 196 000 Spaniern durch genetische, klinische und Lebensstil-Daten....

Symbolbild/Foto: Unsplash

Gefäßverengung und Bluthochdruck: Was verengt die Blutgefäße?

Gefäßverengung und Blutdruck: In einer neuen Studie untersuchte ein Forschungsteam die Wirkung des Apelin-Rezeptor und stellte fest, dass ......

Psychischer Stress

Reagieren Frauen mit Herzerkrankungen stärker auf psychischen Stress als Männer?

Wie der Organismus von Frauen mit Herzerkrankungen auf psychischen Stress reagieren, setzt sie einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte und andere ......

Depression und Herzerkrankungen

Studie über Zusammenhang von Depression und Herzerkrankungen

Die Schwere einer Depression kann die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzerkrankung oder einem Schlaganfall zu erkranken, erhöhen, so...

Herzinsuffizienz

Studie: Wie sich mit Herzinsuffizienz verbundene Arteriensteifigkeit reduzieren lässt

Forscher der University of Missouri-Columbia haben herausgefunden, wie sich die mit Herzinsuffizienz verbundene Arteriensteifigkeit reduzieren lässt ......