Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 20. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Was ist eine ankylosierende Spondylitis? Die ankylosierende Spondylitis (Wirbelentzündung) oder Morbus Bechterew ist eine Langzeiterkrankung, bei der sich die Wirbelsäule und andere Bereiche des Körpers entzünden. Spondylitis ankylosans ist etwa zweimal häufiger bei Männern als bei Frauen.


Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Die Symptome von Spondylitis ankylosans können variieren, umfassen jedoch normalerweise:

Diese Symptome entwickeln sich in der Regel allmählich, normalerweise über mehrere Monate oder Jahre und können im Laufe der Zeit auftreten und wieder abklingen. Bei einigen Menschen bessert sich der Zustand mit der Zeit, bei anderen kann er sich langsam verschlechtern.

Ursachen der Spondylitis ankylosans

Es ist nicht bekannt, was die Krankheit verursacht, aber es wird angenommen, dass eine Verbindung mit einem bestimmten Gen besteht, das als HLA-B27 bekannt ist.

Behandlung der Spondylitis ankylosans

Es gibt keine Heilung für eine ankylosierende Spondylitis und es ist nicht möglich, den durch die Krankheit verursachten Schaden rückgängig zu machen. Es gibt jedoch Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome zu lindern und das Fortschreiten zu verhindern oder zu verzögern. In den meisten Fällen umfasst die Behandlung eine Kombination aus:

  • Übungen einzeln oder in Gruppen durchgeführt, um Schmerzen und Steifheit zu reduzieren
  • Physiotherapie – Hier werden physikalische Methoden wie Massage und Manipulation eingesetzt, um den Komfort und die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern
  • Arzneimittel zur Schmerzlinderung und Verringerung von Entzündungen – wie Schmerzmittel, Medikamente gegen Tumornekrosefaktor (TNF) und andere Formen der biologischen Therapie

Manchmal ist eine Operation erforderlich, um stark beschädigte Gelenke zu reparieren oder schwere Biegungen der Wirbelsäule zu korrigieren. Dies ist jedoch ungewöhnlich.

Komplikationen der Spondylitis ankylosans

Die Aussichten für eine ankylosierende Spondylitis sind sehr unterschiedlich. Bei einigen Menschen bessert sich der Zustand nach einer anfänglichen Entzündungsperiode, während er sich bei anderen mit der Zeit zunehmend verschlechtern kann.

Einige Menschen mit einer ankylosierenden Spondylitis können langfristig völlig unabhängig oder minimal behindert bleiben.

Einige Menschen werden jedoch schließlich schwer behindert, weil die Knochen in ihrer Wirbelsäule in einer festen Position verschmelzen und andere Gelenke wie die Hüften oder Knie beschädigt werden.

Bei modernen Behandlungen hat Spondylitis ankylosans normalerweise keinen signifikanten Einfluss auf die Lebenserwartung, obwohl die Erkrankung mit einem erhöhten Risiko für andere potenziell lebensbedrohliche Probleme verbunden ist.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach der Open Government v3.0.

Wirkung von Meditation: Welche wissenschaftlich belegten positiven Effekte und Langzeitwirkungen hat Meditation auf die körperliche und geistige Gesundheit? Meditation ist eine geistige und körperliche Praxis, die seit langem eingesetzt wird, um Ruhe und körperliche Entspannung zu fördern, das seelische Gleichgewicht zu verbessern, Krankheiten zu überwinden und…

Akupunktur ist eine Technik, bei der Praktizierende bestimmte Punkte am Körper stimulieren – meist durch das Einsetzen dünner Nadeln durch die Haut. Seit Jahrtausenden in China und anderen asiatischen Ländern praktiziert, ist die Akupunktur eine der Schlüsselkomponenten der traditionellen chinesischen Medizin.

Neue Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen Schmerz und Übergewicht, der unabhängig von mechanischer Überlastung ist. Wissenschaftler an der Universität Rovira i Virgili in Spanien haben beobachtet, dass eine sechswöchige Ernährung, die reich an Fetten und Zucker aus stark verarbeiteten Lebensmitteln (wie süße Brötchen und Gebäck) ist,…
Was ist Cluster-Kopfschmerz? Cluster-Kopfschmerzen sind qualvolle Schmerzattacken auf einer Seite des Kopfes, die oft um das Auge herum empfunden werden. Cluster-Kopfschmerzen sind selten. Jeder kann sie bekommen, aber sie sind häufiger bei Männern und beginnen in der Regel, wenn eine Person in den Dreißigern oder Vierzigern…
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR): Eine Studie der American Osteopathic Association (Journal of the American Osteopathic Association) hat ergeben, dass ein achtwöchiger Kurs zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR) Menschen mit chronischen Schmerzen und Depressionen zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzwahrnehmung, der Stimmung und der funktionellen…
Können chronische Schmerzen mit einer neuen Schmerztherapie geheilt werden? Wie kann man chronische Schmerzen loswerden? Wissenschaftler der Universität Kopenhagen haben eine mögliche neue Behandlungsmethode gegen chronische Schmerzen entwickelt. Mit dem von den Forschern entwickelten Wirkstoff gegen chronische Schmerzen kann eine vollständige Schmerzlinderung erreicht werden. Etwa sieben bis…
Risiko für Gebrechlichkeit im Alter: Studie offenbart erstmals statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen der regelmäßigen Anwendung von verschreibungspflichtigen Schmerz- und/oder Schlafmitteln und dem Gebrechlichkeitsrisiko bei älteren Menschen. Forscher des Oregon Research Institute (ORI) und der Florida Atlantic University (FAU) haben erstmals statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen der selbstberichteten…

Blasenkrebs: Ursachen und Behandlung

Blasenkrebs: Ursachen und Behandlung

Bei Blasenkrebs wächst in der Blasenschleimhaut ein abnormales Gewebe, das als Tumor bezeichnet wird....

Retinoblastom (Augenkrebs bei Kindern) – Ursachen und Behandlung

Retinoblastom (Augenkrebs bei Kindern) – Ursachen und Behandlung

Augenkrebs in Form eines Retinoblastom tritt äußerst selten auf und betrifft vor allem kleine Kinder unter fünf Jahren....

Analkrebs: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Analkrebs: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Die Symptome von Analkrebs ähneln häufig häufigeren und weniger schwerwiegenden Erkrankungen des Anus, wie zum Beispiel Hämorrhoiden ......

Melanom

Hautkrebs (Melanom): Ursachen und Behandlung

Ein Melanom ist ein auftretender Hautkrebs, der sich auch auf weitere Körperorgane ausbreiten kann....

Hautkrebs

Hautkrebs (Nicht-Melanom): Ursachen und Behandlung

Der Begriff Nicht-Melanom-Krebs beschreibt einen Hautkrebs, der sich vor allem in den oberen Hautschichten bildet....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…