Paraphrenie (Halluzinose) – Ursachen und Symptome

Psychische Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 1. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Paraphrenie ist eine komplizierte psychische Störung, die Schizophrenie und Paranoia ähnelt. Paraphrenie ist auch als Halluzinose bekannt.

  • Einfach ausgedrückt, es ist eine Art Paranoia, die mit allen möglichen Halluzinationen und paranoiden Wahnvorstellungen einhergeht.

Paraphrenie tritt häufig im Alter von etwa 20 Jahren oder bei Personen über 40 Jahren auf. Die höchste Inzidenz wurde bei älteren Menschen festgestellt. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die eine ständige Überwachung und pharmakologische Behandlung erfordert.

Paraphrenie kommt häufiger bei Frauen vor, ist aber wesentlich seltener als andere psychische Störungen, die durch Halluzinationen oder paranoide Wahnvorstellungen gekennzeichnet sind.

Die Ursachen einer Paraphrenie

Wie bei vielen anderen psychischen Störungen sind die Ursachen der Paraphrenie nicht vollständig geklärt.

Es gibt eine Theorie über die Vererbung bestimmter Bedingungen, die das Risiko bei anderen Familienmitgliedern erhöhen können.

Auch traumatische Ereignisse in der Kindheit und sozialpädagogische Faktoren können zu einer Paraphrenie führen. Zu den Faktoren, die Paraphrenie begünstigen, gehören hohes Alter, Schwerhörigkeit, Taubheit und soziale Isolation.

Statistiken zeigen, dass Menschen mit Paraphrenie in Umgebungen aufgewachsen sind, in denen Vergewaltigung, Belästigung und Inzest vorkamen, obwohl dies nicht die einzigen Faktoren sind, die das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheit erhöhen.

Paraphrenie kann auch durch den Missbrauch psychoaktiver und süchtig machender Substanzen wie Alkohol und Drogen verursacht werden. Bei älteren Menschen kann das paraphrene Syndrom die Folge von Einsamkeit, Alltagsroutine und sozialem Rückzug sein.

Symptome einer Paraphrenie

Paraphrenie ist eine Gruppe von Symptomen, die allmählich auftreten, sodass sie auch sehr leicht übersehen werden können oder als eine geringfügige, vorübergehende emotionale Störung angesehen werden.

Wahnvorstellungen und Halluzinationen, die für Schizophrenie charakteristisch sind, treten im Laufe der Zeit auf.

Ein Mensch mit Paraphrenie hat sehr oft das Gefühl, ständig beobachtet und verfolgt zu werden und empfindet daher ständige Angst und Furcht um sein eigenes Leben.

Die Halluzinationen können viel intensiver sein als bei einer Schizophrenie, und sie können auch sinnlicher Natur sein – Halluzinationen können schmecken und riechen. Darüber hinaus kann der Patient überempfindlich auf Umgebungsgeräusche reagieren und davon überzeugt sein, dass ein Nachbar, der hinter der Wand renoviert, böswillig Lärm macht, um den Patienten zu ärgern.

  • Bei Paraphrenie gibt es keine Störungen des emotionalen Ausdrucks, der Desorganisation oder der Verschlechterung der für Schizophrenie charakteristischen sozialen Funktionen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Leben mit psychischen Störungen

Quelle: YouTube/SWR Nachtcafé

Quelle: YouTube/SWR Landesschau Baden-Württemberg


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Natur-Glücks-Verbindung

Die Vertiefung Ihrer Naturverbundenheit steigert Glück und Wohlbefinden

Entdecken Sie, wie die Vertiefung Ihrer Naturverbundenheit Glück und Wohlbefinden steigert durch aktive Naturerlebnisse....

Frontotemporale Demenz Empathieverlust Gehirnsignale

Frontotemporale Demenz: Warum Empathieverlust auftritt

Frontotemporale Demenz erklärt: Warum Empathieverlust auftritt und wie sich diese Krankheit auf soziale Interaktionen auswirkt....

Teenager-Angst Soziale Medien

Passives Scrollen und Angstzustände bei Jugendlichen: Die wichtigsten Studienergebnisse

Studien zeigen, dass passives Scrollen in sozialen Medien zu Angstzuständen bei Jugendlichen führen kann. Verstehen Sie die Risiken....

Studie über die Abhängigkeit von ultraverarbeiteten Lebensmitteln und die psychische Gesundheit

Sucht nach ultra-verarbeiteten Lebensmitteln verschlechtert die Stimmung: Studienergebnisse

Die Sucht nach ultra-verarbeiteten Lebensmitteln hat negative Auswirkungen auf die Stimmung, offenbart eine neue Studie. Lesen Sie mehr!...

Unterstützung für Teenager bei Depressionen

Teen Depression: Flexible Symptome eröffnen neue Behandlungsmöglichkeiten

Teen Depression: Flexible Symptome bieten innovative Ansätze zur personalisierten Behandlung bei Jugendlichen....