Studie: Vitamin E aus Palmöl hilft die Immunabwehr zu stärken

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 3. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Palmöl enthält große Mengen an Vitamin E-Verbindungen, zu denen Tocopherole und Tocotrienole gehören. Diese Verbindungen haben antioxidative Wirkungen, die die Zellen vor Schäden durch toxische Chemikalien schützen, die durch Stoffwechselprozesse entstehen.

Ein Wissenschaftlerteam aus Malaysia und Libyen untersuchte kürzlich die Wirkung von aus Palmöl extrahierten Tocotrienolen auf die Leberzellen von Mäusen. Untersucht wurde das Expressionsniveau von Genen, die von einem Transkriptionsfaktor Nrf2 beeinflusst werden, sowie die Translokation desselben Faktors in den Zellkern.

Es ist bekannt, dass Nrf2 den Metabolismus von Medikamenten der Phase II als Reaktion auf Stoffwechselprozesse hochreguliert. Die Gene aktivieren zelluläre Abwehrmechanismen. Die vorliegende Forschungsarbeit ist laut Azman Abdullah von der Universiti Kebangsaan in Malaysia, die erste in vivo-Studie über die Wirkung von Tocotrienolen auf das genetische Material Nrf2on im Zellkern.

Das Team beobachtete, dass die Translokation von Nrf2 in Leberzellen von Mäusen sowohl dosisabhängig als auch funktionell relevant ist. Die Forscher beobachteten, dass die maximale Wirkung der Nrf2-Translokation in den Leberzellkern nach Verabreichung des Palmölextraktes innerhalb von 60 Minuten nach der Verabreichung eintrat.

Palmöl ist eine natürliche Quelle für Vitamin E. Mehrere Studien haben die positiven Auswirkungen auf das Immunsystem gezeigt, das eine antioxidative und krebsbekämpfende Wirkung sowie zytoprotektive Wirkungen hat. Die Forscher hoffen, dass diese Erkenntnisse den Weg für leicht verfügbare Heilmittel für eine Vielzahl von Krankheiten ebnen. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie von Dr. Ahmed Atia und Kollegen wurden in des wissenschaftlichen Fachzeitschrift Current Pharmaceutical Biotechnology veröffentlicht.

Wie wichtig ist Vitamin E und wie zeigt sich Vitamin E Mangel?

Vitamin E gehört zu einer Gruppe von acht fettlöslichen Verbindungen, zu denen vier Tocopherole und vier Tocotrienole gehören. Ein Mangel an Vitamin E, der selten auftritt und für gewöhnlich auf ein tiefer liegendes Problem bei der Verdauung von Nahrungsfett und nicht auf eine Vitamin-E-arme Ernährung zurückzuführen ist, kann zu Nervenproblemen führen. Vitamin E ist ein fettlösliches Antioxidans, das die Zellmembranen vor reaktiven Sauerstoffspezies schützt.

Weltweit empfehlen Regierungsorganisationen Erwachsenen den Konsum von 7 bis 15 mg pro Tag. Die Forschung mit Alpha-Tocopherol als Nahrungsergänzungsmittel, mit täglichen Mengen von bis zu 2000 mg pro Tag, hat unterschiedliche Ergebnisse gezeigt. Studien deuteten darauf hin, dass Menschen, die Lebensmittel mit mehr Vitamin E verzehrten oder die sich allein für die Einnahme einer Vitamin-E-Präparaten als Nahrungsergänzungsmittel entschieden, eine geringere Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Demenz und anderen Krankheiten aufwiesen. In plazebo-kontrollierten klinischen Studien konnten diese Resultate allerdings nicht immer wiederholt werden.

Alpha-Tocopherol, entweder natürlich aus Pflanzenölen extrahiert oder, am häufigsten, als synthetisches Tocopherylacetat, wird als beliebte Nahrungsergänzungsmittel verkauft, entweder separat oder als Multivitaminpräparat, sowie in Ölen oder Lotionen zur Anwendung auf der Haut.

(Quelle: Bentham Science Publishers / Current Pharmaceutical Biotechnology)

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Weitere Beiträge

Studie: Depressiv-ängstliche Störungen durch übermäßigen Zuckerkonsum und gesättigten Fetten wie Palmöl

Studie: Depressiv-ängstliche Störungen durch Zucker und Palmöl

Bei übermäßigen Konsum von Zucker und gesättigten Fetten wie Palmöl ist das Risiko, an Depressionen oder Angstzuständen zu erkranken, ......

Ursachen und Behandlung von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Ursachen und Behandlung von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Ursachen und Behandlung von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, einer genetisch bedingten Erkrankung, die das Risiko für Lungenerkrankungen erhöht....

Herzkrankheiten: Welche Auswirkungen haben Risikofaktoren auf unser Herz?

Herzkrankheiten: Welche Auswirkungen haben Risikofaktoren auf unser Herz?

Viele Herzkrankheiten sind sowohl bei Männern als auch bei Frauen eine der häufigsten Todesursachen, können aber vermieden werden....

Wie sich der LDL-Cholesterinspiegel senken lässt - mit der richtigen Ernährung

Wie sich der LDL-Cholesterinspiegel senken lässt – mit der richtigen Ernährung

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die im Gewebe von Menschen und anderen Tieren gefunden werden kann....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…