Eierstockkrebs – Studie zur Wirkung von Vitamin D bei Ovarialkarzinom

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krebsforschung 2023

Dirk de Pol, aktualisiert am 25. Januar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Von allen Krebsarten hat Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) eine der höchsten Sterberaten. Ein Grund dafür ist, dass der Krebs die körpereigenen Abwehrkräfte gegen sich selbst richtet.

Neuer Behandlungsansatz

Behandlung von Eierstockkrebs: Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern an der Universität Nagoya, die in der Fachzeitschrift Matrix Biology veröffentlicht wurden, zeigen jedoch, dass Vitamin D einen der Schlüsselwege, die von dieser äußerst aggressiven Krebsart genutzt werden, wirkungsvoll verhindern kann.

Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) durchläuft häufig einen Prozess, der als Peritonealmetastasierung bezeichnet wird. Bei diesem Vorgang lösen sich die Zellen von ihrem primären Standort im Eierstock und wandern zu einem sekundären Implantationsort, wie der Bauchfellwand oder dem Zwerchfell.

Gegen diesen Prozess wehrt sich das Bauchfell mit einer Barriere aus Mesothelzellen, die das Anhaften von Krebszellen verhindern und ihre Ausbreitung begrenzen. Allerdings umgeht der Eierstockkrebs diesen Abwehrmechanismus, indem er die schützenden Mesothelzellen in Krebs-assoziierte Mesothelzellen umwandelt.

  • Auf diese Weise entsteht ein Umfeld, das die Metastasierung und damit die Ausbreitung des Krebses im Körper fördert.

Wiederherstellung von peritonealen Mesothelzellen

Die Forschergruppe unter der Leitung von Dr. Masato Yoshihara von der Nagoya University heraus, dass Vitamin D nicht nur diesem Prozess entgegenwirkt, sondern auch die krebsassoziierten Mesothelzellen in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Durch diesen Prozess wurde die Barrierewirkung der Mesothelzellen gestärkt und die weitere Ausbreitung des Krebses verringert. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit legen die Schlussfolgerung nahe, dass eine Vitamin-D-Therapie eine wirksame Ergänzung zur Behandlung von Eierstockkrebs sein könnte.

Laut Dr. Kazuhisa Kitami, Erstautor der Studie, konnten die Forscher mit der vorliegenden Untersuchung das Potenzial von Vitamin D zur Normalisierung von krebsassoziierten Mesothelzellen nachweisen.

Besonders interessant an dieser Studie ist demnach, dass die Forschenden in Situationen, in denen die Früherkennung von Eierstockkrebs immer noch äußerst schwierig ist, gezeigt haben, dass das peritoneale Milieu in seinen normalen Zustand zurückversetzt werden kann, in dem es das Anhaften und Wachstum von Tumorzellen verhindert.

Frühere wissenschaftliche Studien fanden heraus, dass Krebszellen das Protein TGF-β1 absondern, das mit dem Zellwachstum in Verbindung steht. Dadurch wird auch die Menge eines anderen Proteins, Thrombospondin-1, über den TGF-β/Smad-Weg erhöht.

  • Thrombospondin-1 ist für die Wissenschaft seit langem von Interesse für die Erforschung von Eierstockkrebs, da es in den späteren, tödlicheren Stadien des Krebses in größeren Mengen vorkommt.

Bei Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) ist Thrombospondin-1 ein Schlüsselprotein, das die Adhäsion und Proliferation von Eierstockkrebszellen am Peritoneum fördert. Da Vitamin D den TGF-β/Smad-Signalweg unterbricht, kann es Krebs verhindern.

Vitamin-D als wirksame Ergänzung

Laut Dr. Kitami wird durch die zusätzliche Einnahme von Vitamin D das Umfeld des Bauchfells normalisiert. Dies lässt vermuten, dass die Kombination von Vitamin D und konventionellen Medikamenten deren therapeutische Wirksamkeit bei Eierstockkrebs erhöhen kann.

Die Studienautoren gehen davon aus, dass dies dazu beiträgt, das Anhaften von Krebszellen am Bauchfell zu verhindern, was es möglich machen könnte, das Wiederauftreten von Eierstockkrebs zu verhindern.

Das Potenzial eines Vitamins zur Bekämpfung einer Krebserkrankung, von der eine von 75 Frauen betroffen ist, bleibt eine aussichtsreiche Aussicht, zumal es die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers wiederherstellt.

  • Die Entwicklung von Therapien auf der Grundlage dieser Forschungsergebnisse könnte neue Wege zur Bekämpfung der hohen Sterblichkeitsrate bei Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) eröffnen.

Quellen

Nagoya University (名古屋大学), Kazuhisa Kitami et al, Peritoneal restoration by repurposing vitamin D inhibits ovarian cancer dissemination via blockade of the TGF-β1/thrombospondin-1 axis, (ビタミンDの再利用による腹膜修復は、TGF-β1の遮断を介して卵巣がんの播種を抑制する) Matrix Biology (2022). DOI: 10.1016/j.matbio.2022.03.003

ddp

Vitamin D3 wissenschaftlich geprüft

Quelle: Youtube/maiLab

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Eierstockkrebs: Was das Risiko erhöht und was die Heilungschanchen beeinflussen könnte

Eierstockkrebs: Was das Risiko erhöht und was die Heilungschanchen beeinflussen könnte

Durch zwei neue Forschungsarbeiten können die Ursachen für die Entstehung von Eierstockkrebs und die Gründe, warum manche Tumorerkrankungen ......

Probleme mit Blähungen und Völlegefühl - Was tun? Ursachen, Symptome, Behandlung, Ernährung

Probleme mit Blähungen – Was tun? Ursachen, Symptome, Behandlung

Wie können Blähungen verringert oder verhindert werden? Um Blähungen oder Völlegefühl zu lindern oder vorzubeugen, empfehlen Mediziner ......

Zugegebene Milchbestandteile in Nahrung bringen kognitive Vorteile für Babys

Zugegebene Milchbestandteile in Nahrung bringen kognitive Vorteile für Babys

Das Füttern eines Baby mit MFGM und Lactoferrin über einen Zeitraum von 12 Monaten kann den IQ im Alter von 5 ½ Jahren um 5 Punkte erhöhen....

Studie - Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

Studie – Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

2.000 IE Vitamin D3 täglich verbessern laut Forschern die Überlebenschancen von Krebspatienten. Vitamin-D-Mangel besonders häufig bei Krebspatienten ......

Bauchspeicheldrüsenkrebs - Lebensqualität nach der Operation laut Patienten ausgezeichnet

Bauchspeicheldrüsenkrebs – Lebensqualität nach der Operation laut Patienten ausgezeichnet

Neue Behandlungsmethoden bei Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern die Ergebnisse und machen ein langfristiges Überleben möglich ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…