Alzheimer: Was den Rückgang der kognitiven Fähigkeiten beeinflusst

Alzheimer-Demenz-Forschung, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 18. Oktober 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Alzheimer vorbeugen

Eine Studie des Rush University Medical Center zeigt: Ein hohes oder mittleres Maß an körperlicher Aktivität war bei Menschen mit hohen oder niedrigen Tau-Werten mit einem langsameren kognitiven Verfall verbunden als bei Menschen mit wenig körperlicher Aktivität.

  • Die Ergebnisse wurden unter der Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Rush University Medical Center in JAMA Network Open veröffentlicht.

Kennzeichen für Alzheimer

In der Studie stellten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen fest, dass die Messung des Tau-Spiegels, eines Proteins, das ein Kennzeichen für Alzheimer ist, im Blut helfen könnte, Menschen zu identifizieren, die von einer frühzeitigen Behandlung zur Verlangsamung des kognitiven Verfalls profitieren könnten.

Bei Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, kommt es zu einer unnatürlichen Anhäufung von Tau, das sich zu Proteinknoten im Gehirn zusammenbindet. Höhere Tau-Werte werden mit einem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten und einer Zunahme von Gedächtnis- und Denkproblemen in Verbindung gebracht.

Körperliche Aktivität und kognitiven Verfall

Alzheimer vorbeugen: Die Forschung hat gezeigt, dass körperliche Aktivität dazu beitragen kann, den kognitiven Verfall zu verlangsamen, aber es war bislang nicht bekannt, ob das Ausmaß der körperlichen Aktivität mit einem langsameren kognitiven Verfall bei Menschen mit hohen Tau-Werten in Verbindung steht.

Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verwendete Daten von mehr als 1100 älteren Erwachsenen, die zwischen 1993 und 2012 an einer großen Studie namens Chicago Health and Aging Project (CHAP) teilnahmen.

Die CHAP-Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bewerteten die kognitiven Funktionen mit verschiedenen Tests, befragten die Teilnehmer zu ihrer körperlichen Aktivität und entnahmen Blutproben von den Teilnehmern, die zu Beginn der Studie nicht an Alzheimer erkrankt waren.

Im Jahr 2019 maßen die Forscher in den Blutproben, die eingefroren worden waren, die Tau-Konzentrationen und verglichen die Raten des kognitiven Abbaus bei Personen mit hohen und niedrigen Tau-Konzentrationen und hohem, mittlerem und niedrigem körperlichen Aktivitätsniveau.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen fanden heraus, dass bei den Teilnehmern mit hohen Tau-Konzentrationen diejenigen, die ein mittleres Maß an körperlicher Aktivität angegeben hatten, eine um 58 Prozent langsamere Rate des kognitiven Verfalls aufwiesen als Teilnehmer mit einem geringen Maß an körperlicher Aktivität.

Bei denjenigen, die ein hohes Maß an körperlicher Aktivität angaben, war der kognitive Leistungsabfall um 41 Prozent langsamer als bei denjenigen, die nach eigenen Angaben ein geringes Maß an körperlicher Aktivität aufwiesen.

Bei Teilnehmenden mit niedrigen Tau-Konzentrationen war der kognitive Verfall bei Personen mit hoher körperlicher Aktivität deutlich langsamer als bei Menschen mit mittlerer oder geringer körperlicher Aktivität.

  • Die Studie wies einige Einschränkungen auf: Es wurde zwar die Dauer, nicht aber die Intensität der körperlichen Aktivität gemessen.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stellen außerdem fest, dass die Rate des kognitiven Rückgangs bei Teilnehmern mit mittlerem Aktivitätsniveau manchmal niedriger war als bei Teilnehmern mit hohem Aktivitätsniveau; die Gründe für diese Abweichung sollten weiter untersucht werden.

Die Resultate der Untersuchung deuten darauf hin, dass die Messung von Proteinen – wie Tau – im Blut dabei helfen könnte, Personen zu identifizieren, die von einer erhöhten körperlichen Aktivität oder anderen Verhaltensänderungen profitieren würden, die den kognitiven Verfall verlangsamen könnten.

Die Messung solcher Proteine könnte auch dazu beitragen, dass künftige Studien den Nutzen von Verhaltensänderungen bei Menschen mit einem höheren Alzheimer-Risiko messen.

Quelle

  • Rush University Medical Center
  • National Institute on Aging
  • JAMA Network / Desai P, et al. Longitudinal association of total tau concentrations and physical activity with cognitive decline in a population sample. JAMA Network Open. 2021;4(8): e2120398. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2021.20398.

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Probiotika bei Autismus und ADHS

Probiotika zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung von Hyperaktivität bei Kindern mit Autismus und ADHS

Neue Studien belegen, dass Probiotika bei Kindern mit Hyperaktivität und Autismus vielversprechende Ergebnisse liefern können....

PFAS-Exposition und Gesundheit in der Schwangerschaft

Pränatale PFAS-Exposition mit autistischen Merkmalen bei Kindern in Verbindung gebracht

Die pränatale PFAS-Exposition steht im Verdacht, autistische Merkmale bei Kindern hervorzurufen. Lesen Sie weiter für Details....

VR-Meditation für Pflegekräfte

Virtual-Reality-Meditation reduziert Ängste von Pflegekräften in Kinderkrankenhäusern

Die Vorteile von Virtual-Reality-Meditation: Wie Pflegekräfte in Kinderkrankenhäusern ihre Ängste reduzieren und entspannen können....

Sonnenlicht verbessert die Stimmung

Verbessert Sonnenlicht Ihre Stimmung? Überraschende Erkenntnisse aus einer groß angelegten Studie

Verbessert Sonnenlicht Ihre Stimmung? Lesen Sie die Ergebnisse einer umfassenden Studie mit über 400.000 Teilnehmern....

Spirulina-Pulver- Anti Aging

Ist Spirulina das ultimative Anti-Aging-Superfood?

Ist Spirulina das ultimative Anti-Aging-Superfood? Erfahren Sie mehr über Nährstoffe, die die Jugendlichkeit fördern....