Anaphylaxie (aller­gi­scher Schock): Symptome, Ursachen und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 19. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Anaphylaxie ist eine schwere und möglicherweise lebensbedrohliche Reaktion (aller­gi­scher Schock).

  • Auslöser kann beispielsweise eine Allergie (Nahrungsmittelallergie, Arzneimittelallergie, Katzenallergie, Hundeallergie, etc.) eine Infusion oder ein Insektengift sein.
  • Besonders häufig können Erdnüsse, Meeresfrüchte und Hühnereier der Auslöser eines anaphylaktischen Schocks sein.

Symptome der Anaphylaxie

Eine Anaphylaxie entwickelt sich normalerweise plötzlich und wird sehr schnell schlimmer. Die Symptome umfassen:

  • Gefühl der Benommenheit und/oder ein Schwächegefühl
  • Atembeschwerden – wie schnelles, flaches Atmen
  • Keuchen
  • ein schneller Herzschlag
  • feuchte Haut
  • Verwirrung und Angst
  • Bewusstsein verlieren

Es können auch andere Allergiesymptome auftreten, einschließlich eines juckenden Hautausschlags (Nesselsucht) ; sich krank fühlen oder krank sein; Schwellung (Angioödem) oder Magenschmerzen.

Was tun, wenn jemand Anaphylaxie hat?

Anaphylaxie ist ein medizinischer Notfall. Es kann sehr ernst sein, wenn es nicht schnell behandelt wird. Wenn jemand Symptome einer Anaphylaxie hat, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen (Notruf: 112).

Auslöser der Anaphylaxie

Anaphylaxie ist das Ergebnis des Immunsystems, des natürlichen Abwehrsystems des Körpers, das auf einen Auslöser überreagiert. Es ist oft etwas, gegen das die betroffene Person allergisch ist, aber nicht immer.

Häufige Auslöser der Anaphylaxie sind:

In einigen Fällen gibt es keinen offensichtlichen Auslöser. Dies ist als idiopathische Anaphylaxie bekannt.

Vorbeugung von Anaphylaxie

Wenn Sie eine schwere Allergie haben oder zuvor eine Anaphylaxie hatten, ist es wichtig, zukünftige Episoden zu verhindern. Folgendes kann dazu beitragen, das Risiko zu verringern:

  • identifizieren aller Trigger (Auslöser)
  • Vermeiden der Auslöser, wann immer es möglich ist. Sie sollten beispielsweise beim Einkauf von Lebensmitteln vorsichtig sein, wenn Sie an einer Lebensmittelallergie leiden
  • Tragen Sie Ihren Adrenalin-Autoinjektor immer bei sich (wenn Sie zwei haben, tragen Sie beide) – geben Sie sich eine Spritze, wenn Sie glauben, eine Anaphylaxie zu haben, auch wenn Sie sich nicht ganz sicher sind

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach der Open Government v3.0.

Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...