Was ist eine postpartale Thyreoiditis? – Symptome, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, Veröffentlicht am: 31.03.2022, Lesezeit: 3 Minuten

Vorrübergehende Schilddrüsenentzündung nach einer Schwangerschaft: Die postpartale Thyreoiditis ist eine Schilddrüsenentzündung, die im ersten Jahr nach der Entbindung bei etwa einer von zwanzig Frauen auftritt. Bei Frauen mit Diabetes Typ-1 kommt sie sogar noch häufiger vor. 

Durch die Entzündung kommt es zu einem Austritt von gespeicherten Schilddrüsenhormonen aus der Schilddrüse. In der Folge steigt der Hormonspiegel im Blut an, was zu einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) führt. Diese Überfunktion der Schilddrüse kann bis zu drei Monate andauern. 

Anschließend kann es durch eine Schädigung der Schilddrüse zu einer Unterfunktion kommen. Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann bis zu einem Jahr nach der Geburt des Kindes anhalten. Bei manchen Frauen jedoch verschwindet die Schilddrüsenunterfunktion nicht.

Nicht alle Frauen, die an postpartaler Thyreoiditis leiden, durchlaufen beide Phasen. Einige der betroffenen Frauen durchlaufen nur die hyperthyreote Phase, andere nur die hypothyreote Phase.

Symptome

Was sind die Symptome einer postpartalen Thyreoiditis? In der Phase der Schilddrüsenüberfunktion treten häufig keine oder nur leichte Symptome auf. Zu den Symptomen können Reizbarkeit, Probleme beim Umgang mit Hitze, Müdigkeit, Schlafstörungen und schneller Herzschlag gehören.

Die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion können mit dem „Babyblues“ verwechselt werden – der Müdigkeit und Verstimmtheit, die manchmal nach der Geburt eines Kindes auftreten. Zu den Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion können auch Probleme im Umgang mit Kälte, trockene Haut, Konzentrationsschwierigkeiten und Kribbeln in Händen, Armen, Füßen oder Beinen gehören. 

Wenn diese Symptome in den ersten Monaten nach der Geburt des Kindes auftreten oder Sie eine postpartale Depression entwickeln, sollten Sie so bald wie möglich mit Ihrem Arzt sprechen.

Ursachen

Was verursacht postpartale Thyreoiditis? Die postpartale Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die der Hashimoto-Krankheit ähnelt. Wenn Sie an postpartaler Thyreoiditis erkrankt sind, haben Sie möglicherweise bereits eine milde Form der Autoimmunthyreoiditis, die nach der Geburt wieder aufflammt.

Eine postpartale Thyreoiditis kann bis zu einem Jahr nach der Geburt des Babys anhalten.

Diagnose

Wie diagnostizieren Ärzte eine postpartale Thyreoiditis? Wenn Symptome einer postpartalen Thyreoiditis auftreten, können Ärzte mit einem Bluttest den Schilddrüsenhormonspiegel überprüfen.

Behandlung

Wie behandeln Ärzte eine postpartale Thyreoiditis? Die hyperthyreote Phase der postpartalen Thyreoiditis muss nur selten behandelt werden. Wenn die Symptome belastend sind, kann der behandelnde Arzt einen Betablocker verschreiben, ein Medikament, das die Herzfrequenz verlangsamt. Schilddrüsenmedikamente sind bei postpartaler Thyreoiditis nicht sinnvoll, aber im Fall einer Morbus Basedow-Erkrankung kann sich der Zustand nach der Geburt des Babys verschlimmern, und es kann sein, dass eine Behandlung mit Schilddrüsenmedikamenten erforderlich ist.

In der Phase der Schilddrüsenunterfunktion treten die Symptome mit größerer Wahrscheinlichkeit auf. Der Arzt kann Schilddrüsenhormone verschreiben, um die Beschwerden zu lindern. Falls die Schilddrüsenunterfunktion nicht verschwindet, besteht die Notwendigkeit, für den Rest des Lebens Schilddrüsenhormon-Medikamente einzunehmen.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...

Welche Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Herzinfarkt – Welche Anzeichen und Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Schmerzen? Vorboten für einen Herzinfarkt? Lesen Sie mehr über Anzeichen, Ursachen, Belandlung und die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt....

Angststörung

Was tun bei einer Angststörung?

Angststörung - Lesen Sie hier mehr über Anzeichen und Symptome sowie die Arten, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Angststörung 📕...

ADHS: Was bedeutet Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit?

ADHS: Was sind die Anzeichen und Auslöser für ADHS?

ADHS: Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und die Behandlung bei einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung...

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....