Wie behandelt man eine Patellaluxation?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 27. Oktober 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Eine Kniescheibenverrenkung (Patellaluxation) ist eine häufige Verletzung, deren Heilung in der Regel etwa sechs Wochen dauert.

Sie wird häufig durch einen Schlag oder eine plötzliche Richtungsänderung verursacht, wenn das Bein auf dem Boden aufliegt, z. B. beim Sport oder Tanzen.

Wenn die Kniescheibe aus ihrem Gleitlager springt, wird dies als Kniescheibeninstabilität oder Patellaluxation bezeichnet. Passiert dies zum ersten Mal, ist es meist mit starken Schmerzen und einer Blockade des Gelenks verbunden. In manchen Fällen muss die Kniescheibe manuell in das Gleitlager zurückgeführt werden.

Symptome einer Patellaluxation

Symptome können sein:

  • starke Knieschmerzen
  • das Knie kann nicht gestreckt werden
  • plötzliches Anschwellen des Knies
  • Gehunfähigkeit

Eine ausgerenkte Kniescheibe ist normalerweise nichts Ernstes und wird oft von selbst wieder eingerenkt. Dennoch ist es ratsam, dies von einem Arzt untersuchen zu lassen.

Behandlung einer Patellaluxation

Zunächst wird die Kniescheibe für einige Wochen mit einer Orthese oder Bandage stabilisiert. Gleichzeitig wird mit einer Physiotherapie begonnen, um die Muskeln zu stärken, die der Kniescheibe Halt geben.

Sobald die Kniescheibe wieder in der richtigen Position ist, kann eine Röntgenaufnahme gemacht werden, um zu überprüfen, ob die Knochen in der richtigen Position sind und keine weiteren Schäden vorliegen.

Eine Operation ist in der Regel nur dann erforderlich, wenn eine Fraktur oder eine andere Begleitverletzung, wie z. B. ein Bänderriss, vorliegt. Dies kann auch der Fall sein, wenn die Kniescheibe bereits mindestens einmal ausgerenkt wurde.

Genesung nach einer Patellaluxation

Das Knie kann anfangs schmerzen, und es kann sein, dass Schmerzmittel eingenommen werden müssen.

  • Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn die Schmerzen dadurch nicht nachlassen.

In den ersten Tagen kann die Schwellung reduziert werden, indem man das Bein beim Sitzen hochlegt und alle paar Stunden für 10 bis 15 Minuten einen Eisbeutel auf das Knie legt.

Ein Physiotherapeut wird einige Übungen für zu Hause zeigen, um die Muskeln, die die Kniescheibe stabilisieren, zu stärken und die Beweglichkeit des Knies zu verbessern. Die Schiene sollte nur aus Gründen der Bequemlichkeit getragen werden, damit diese Übungen durchgeführt werden können, sobald das Bein wieder bewegt werden kann.

Normalerweise dauert es etwa 6 Wochen, bis man sich von einer Patellaluxation vollständig erholt hat, obwohl es manchmal etwas länger dauern kann, bis man wieder Sport treiben oder anderen anstrengenden Aktivitäten nachgehen kann.

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Forscher haben die internen neuralen Schaltkreise enthüllt, die für unsere Gelüste nach Zucker und Fett verantwortlich sind....