Was ist die Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD)? – Ursachen, Symptome und Behandlung

Seltene Erkrankungen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 10. Mai 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Seltene Augenerkrankungen: Bei der Bietti Kristallinen Dystrophie (BCD) handelt es sich um eine seltene genetische Störung. Bei dieser Erkrankung bilden sich Fettsäurekristalle in der Hornhaut (der klaren äußeren Schicht im vorderen Teil des Auges) und der Netzhaut (der lichtempfindlichen Gewebeschicht im hinteren Teil des Auges).

Die ersten Symptome einer Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD) können bereits im Teenageralter oder in den Zwanzigern auftreten, beispielsweise in Form von Sehstörungen bei schwachem Licht oder aus den Augenwinkeln. Mit der Zeit führt das zum Verlust des Sehvermögens.

Gegenwärtig existiert keine bewährte Behandlung für die Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD), aber eine Sehkraft-Rehabilitation kann den Betroffenen helfen, das Beste aus ihrer Sehkraft zu machen.

Symptome der Bietti-Kristallinen-Dystrophie

Das erste Symptom der Bietti-Kristallinen-Dystrophie ist in der Regel eine Veränderung des Sehvermögens. Betroffene können feststellen, dass sie nicht mehr so klar sehen wie früher. Dies schließt ein:

  • Verschwommene oder unscharfe Sicht
  • Schwierigkeiten beim Sehen bei schwachem Licht
  • Nicht in der Lage zu sein, Dinge aus dem Augenwinkel zu sehen (peripheres Sehen)
  • Probleme beim Sehen bestimmter Farben

Diese Erkrankung betrifft beide Augen, aber ein Auge kann sich schneller verschlechtern als das andere.

Diese frühen Symptome verschlimmern sich mit der Zeit. Mit der Zeit verlieren die meisten Menschen mit einer Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD) ihre Sehkraft ganz oder teilweise. Viele Menschen mit BCD können immer noch Dinge in der Mitte ihres Blickfelds sehen, aber diese Sicht ist oft verschwommen.

Risikogruppen

Ein höheres Risiko für an der Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD) zu erkranken besteht, wenn Familienmitglieder BCD haben.

Ursachen

Was verursacht Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD)? BCD ist eine Erbkrankheit. Symptome treten auf, wenn beide Elternteile das BCD-Gen haben und sie es weitergeben. Wenn nur ein Elternteil das Gen hat, tragen auch die Kinder das BCD-Gen in sich, haben aber keine BCD-Symptome.

Diagnose

Wie untersucht ein Augenarzt auf die Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD)? Augenärzte können bei einer umfassenden Augenuntersuchung mit Pupillenerweiterung feststellen, ob eine Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD) vorliegt. Die Untersuchung ist einfach und schmerzlos – der Arzt gibt dem Patienten oder der Patientin einige Augentropfen, um die Pupille zu erweitern, und untersucht sie dann auf Augenkrankheiten.

Augenärzte können auch Gentests durchführen, um zu bestätigen, dass ein Patient oder eine Patientin BCD hat. Diese Tests suchen nach Veränderungen in dem Gen, das die Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD) verursacht (CYP4V-Gen2).

Behandlung bei Bietti-Kristallinen-Dystrophie

Was ist die Behandlung für BCD? Derzeit gibt es keine bewährte Behandlung für die Bietti-Kristallinen-Dystrophie (BCD). Das Leben mit Sehkraftverlust oder Sehschwäche aufgrund von BCD kann eine Herausforderung sein. Eine Sehschwäche bedeutet, dass es trotz Brille, Kontaktlinsen, Medikamenten oder einer Operation schwierig ist, alltägliche Aufgaben zu erledigen.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte?

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte? – Ursachen, Behandlung und Operation

Augenerkrankungen: Eine Makulafalte ist Narbengewebe, das sich auf der Makula des Auges gebildet hat, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes, der Netzhaut ......

Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?

Was man über Nahrungsergänzungsmittel für Augenerkrankungen wissen sollte

Was Sie über Nahrungsergänzungsmittel für altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grauer Star, diabetische Retinopathie und Glaukom wissen sollten....

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Als Vitrektomie wird eine Operation am Augapfel bezeichnet, bei der der Glaskörper entfernt wird. Durch eine Vitrektomie können Ärzte eine Vielzahl von Augenkrankheiten behandeln....

Augenerkrankung: Was ist ein Okulares Histoplasmose-Syndrom?

Augenerkrankung: Was ist ein Okulares Histoplasmose-Syndrom?

Beim okularen Histoplasmose-Syndrom (OHS) handelt es sich um eine Augenerkrankung, die bei Menschen auftreten kann, die an einer Lungeninfektion namens Histoplasmose leiden....

Augenerkrankungen: Was ist ein Makulaforamen?

Augenerkrankungen: Was ist ein Makulaforamen?

Ein Makulaforamen ist ein kleines Loch in der Makula, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes des Auges, der Netzhaut, befindet...

Das sogenannte Turner-Syndrom tritt ausschließlich bei Frauen auf. Circa eines von 2.000 Mädchen leidet unter dieser genetischen Störung. Wer vom Turner-Syndrom betroffen ist, hat nur eine reguläres X-Geschlechtschromosom anstelle der sonst üblichen zwei. Diese Anomalie entsteht bei der Zeugung des Kindes im Mutterleib. Dass dieser Umstand,…
Matcha, ein traditioneller japanischer Tee, ist für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Das Matcha Pulver ist reich an der Aminosäure L-Theanin, die sowohl Entspannung und Stressabbau fördern als auch die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern kann. Außerdem kann Matcha-Tee die Leistungsfähigkeit des Gehirns, die Konzentration, das Gedächtnis und die…