Studie: Welche Lebensmittel Akne verursachen bzw. verschlimmern

Ernährung und Gesundheit

Torsten Lorenz, aktualisiert am 11. Januar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Welche Lebensmittel Akne verschlimmern und vermieden werden sollten, und welche als Schutzfaktoren gegen Akne gelten.

Laut einer aktuellen Studie der Srinakharinwirot University in Bangkok, Thailand, können bestimmte Lebensmittel wie weißer Reis, Schokolade und fettige/frittierte Lebensmittel, die viel Fett mit einer hohen glykämischen Last enthalten, Akne vulgaris verschlimmern.

  • Es gibt aber auch einige Lebensmittel, die eine schützende Wirkung haben können.

In der asiatischen Küche stehen meist Reis und verschiedene Kräuter und Gewürze auf dem Speiseplan, während der Konsum von Molkereiprodukten im Vergleich zur westlichen Ernährung deutlich geringer ist.

Bislang gibt es jedoch nur wenige Studien, die sich mit den Auswirkungen der asiatischen Küche auf Akne befassen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Srinakharinwirot University in Bangkok haben daher in einer Studie den Zusammenhang zwischen verschiedenen Ernährungsfaktoren und Akne bei thailändischen Jugendlichen und Erwachsenen untersucht.

Für die Studie befragten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insgesamt 2.476 thailändische Jugendliche und Erwachsene im Alter von durchschnittlich 26 Jahren. Die Daten wurden mit Hilfe eines Fragebogens zum Lebensmittelkonsum erhoben.

Welche Ernährung bei Akne helfen kann ·

Bei den thailändischen Jugendlichen und Erwachsenen lag die Häufigkeit von leichter Akne bei 52 Prozent, von mittelschwerer Akne bei 22 Prozent und von schwerer Akne bei acht Prozent.

Bei der Auswertung der Daten stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fest, dass die folgenden Lebensmittel/Ernährungsstile mit einem erhöhten Schweregrad der Akne einhergingen:

  • Schokolade (mehr als 100 pro Woche), fettige und frittierte Lebensmittel (mehr als dreimal pro Woche) und weißer Reis.

Weniger Akne durch Tee und Gemüse

Die Forscherinnen und Forscher fanden außerdem heraus, dass der Konsum von zuckerfreiem, milchfreiem Tee und Gemüse mit einem geringeren Schweregrad von Akne in Zusammenhang stehen.

Zusammenfassend stellten die Autoren der Studie fest, dass Akne eine multifaktorielle Hauterkrankung ist, bei der sowohl individuelle als auch Umweltfaktoren eine wichtige Rolle spielen.

Schokolade, weißer Reis und fettige/frittierte Lebensmittel, die viel Fett mit einer hohen glykämischen Last (GL) enthalten, sind ernährungsbedingte Risikofaktoren für den Schweregrad der Akne.

Der regelmäßige Konsum von Gemüse und zucker- und milchfreiem Tee wird dagegen als Schutzfaktor gegen Akne angesehen.

Akne vulgaris ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, von der etwa 85 Prozent der jungen Erwachsenen betroffen sind und die bis ins Erwachsenenalter anhält.

  • Die Ergebnisse der vorliegenden Studie wurden in der Fachzeitschrift Acta Dermato-Venereologica veröffentlicht.

Quellen

  • Srinakharinwirot University
  • Roengritthidet, K., Kamanamool, N., Udompataikul, M., Rojhirunsakool, S., Khunket, S., & Kanokrungsee, S. (2021). Association Between Diet and Acne Severity: A Cross-sectional Study in Thai Adolescents and Adults. Acta Dermato-Venereologica, 101(12), adv00611. https://doi.org/10.2340/actadv.v101.569

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Was tun bei Akne? - Ursachen, Arten und Behandlung

Was tun bei Akne? – Ursachen, Arten und Behandlung

Akne - Lesen Sie hier mehr über die möglichen Ursachen, wie man Akne behandelt und am besten vorbeugt ......

Lungenentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Was tun bei einer Lungenentzündung? – Ursachen, Anzeichen, Symptome

Lungenentzündung - Lesen Sie hier mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlung sowie Risikofaktoren bei einer Lungenentzündung...

Neue Möglichkeit zur Therapie von Fettleibigkeit entdeckt

Neue Möglichkeit zur Therapie von Fettleibigkeit entdeckt

Proteine kann Entzündungen im Fettgewebe regulieren, was auch zu einer deutlichen Verringerung von Fettleibigkeit und Diabetes führen kann....

Forschung: Was Schmerzen bei rheumatoider Arthritis lindert

Forschung: Was Schmerzen bei rheumatoider Arthritis lindert

Bei den meisten Studien, die sich mit Arthrose und rheumatoider Arthritis befassten, ging es um eine breite Palette von ......

Geruchssinn

Störungen des Geruchsinns

Wie funktioniert Ihr Geruchssinn? Der Geruchssinn gehört wie der Geschmackssinn zum chemosensorischen System, also zu den chemischen Sinnen ......

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…