Schwerhörigkeit: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Hörverlust kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Er tritt oft allmählich auf, wenn Sie älter werden, aber es kann manchmal plötzlich passieren. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn Sie Probleme mit Ihrem Gehör bemerken, damit Sie die Ursache herausfinden und Ratschläge zur Behandlung erhalten können.

Anzeichen und Symptome von Hörverlust

Es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob Sie Ihr Gehör verlieren. Häufige Anzeichen sind:

  • Schwierigkeiten, andere Menschen klar zu hören und falsch zu verstehen, was sie sagen, besonders an lauten Orten
  • Leute bitten, sich zu wiederholen
  • Musik lauter hören oder lauter fernsehen
  • sich schwer konzentrieren müssen, um zu hören, was andere Leute sagen, was anstrengend oder stressig sein kann.

Die Anzeichen können leicht unterschiedlich sein, wenn Sie nur einen Hörverlust in einem Ohr haben oder wenn ein kleines Kind einen Hörverlust hat.

Wann zum Arzt gehen?

Ihr Hausarzt kann Ihnen helfen, wenn Sie glauben, Ihr Gehör zu verlieren. Wenn Sie oder Ihr Kind plötzlich das Gehör verlieren (in einem oder beiden Ohren), rufen Sie so schnell wie möglich Ihren Hausarzt an. Wenn Sie glauben, dass sich das Gehör Ihres oder Ihres Kindes allmählich verschlechtert, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Hausarzt.

Ihr Hausarzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen und mit einer kleinen Taschenlampe mit Lupe in Ihre Ohren schauen. Sie können auch einige einfache Überprüfungen Ihres Gehörs durchführen. Bei Bedarf können sie Sie für weitere Hörtests an einen Spezialisten verweisen.

Ursachen für Hörverlust

Hörverlust kann viele verschiedene Ursachen haben. Beispielsweise:

  • Ein plötzlicher Hörverlust in einem Ohr kann auf Ohrenschmalz, eine Ohrenentzündung, ein perforiertes (geplatztes) Trommelfell oder Morbus Ménière zurückzuführen sein.
  • Ein plötzlicher Hörverlust in beiden Ohren kann auf Schäden durch ein sehr lautes Geräusch oder auf die Einnahme bestimmter Arzneimittel zurückzuführen sein, die das Gehör beeinträchtigen können.
  • Ein allmählicher Hörverlust in einem Ohr kann auf etwas im Ohr zurückzuführen sein, zum Beispiel auf Flüssigkeit (Klebeohr), Knochenwachstum (Otosklerose) oder Ansammlung von Hautzellen (Cholesteatom).
  • Ein allmählicher Hörverlust in beiden Ohren wird normalerweise durch Alterung oder laute Geräusche über viele Jahre verursacht.

Dies kann Ihnen eine Vorstellung vom Grund für den Hörverlust geben – stellen Sie jedoch sicher, dass Sie einen Hausarzt aufsuchen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten. Es ist möglicherweise nicht immer möglich, eine offensichtliche Ursache zu identifizieren.

Behandlung von Hörverlust

Hörverlust bessert sich manchmal von selbst oder kann mit Medikamenten oder einem einfachen Verfahren behandelt werden. Zum Beispiel kann Ohrenschmalz abgesaugt oder mit Ohrentropfen erweicht werden. Andere Arten – wie zum Beispiel ein allmählicher Hörverlust, der häufig mit zunehmendem Alter auftritt – können dauerhaft sein. In diesen Fällen kann die Behandlung dazu beitragen, das verbleibende Gehör optimal zu nutzen. Dies kann Folgendes beinhalten:

  • Hörgeräte
  • Implantate – Geräte, die an Ihrem Schädel befestigt oder tief in Ihrem Ohr platziert sind, wenn Hörgeräte nicht geeignet sind
  • verschiedene Arten der Kommunikation – wie Gebärdensprache oder Lippenlesen.

Hörverlust verhindern

Es ist nicht immer möglich, einen Hörverlust zu verhindern, aber es gibt einige einfache Dinge, die Sie tun können, um das Risiko einer Schädigung Ihres Gehörs zu verringern. Diese schließen ein:

  • Fernseher, Radio oder Musik sind nicht zu laut.
  • Verwenden Sie Kopfhörer, die mehr Außengeräusche ausschließen, anstatt die Lautstärke zu erhöhen.
  • Tragen Sie einen Gehörschutz (zum Beispiel Gehörschutz), wenn Sie in einer lauten Umgebung wie einer Werkstatt oder einer Baustelle arbeiten. Für Musiker sind auch spezielle belüftete Ohrstöpsel erhältlich, die Geräusche zulassen.
  • Verwendung von Gehörschutz bei lauten Konzerten und anderen Veranstaltungen mit hohem Geräuschpegel.
  • keine Gegenstände in die Ohren Ihrer oder Ihrer Kinder einführen – dazu gehören Finger, Wattestäbchen, Watte und Taschentücher.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Hyperbare Sauerstofftherapie – Alterungsprozess des Menschen umkehren durch Sauerstoff-Therapie und die Verlängerung der Telomere: Laut einer klinischen Studie der Universität Tel Aviv (TAU) und des Shamir Medical Center in Israel kann die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) die Alterung der Blutzellen bei gesunden Erwachsenen aufhalten und den Alterungsprozess…
Halluzinationen sind mentale Zustände, in denen jemand Dinge sieht, hört, riecht, schmeckt oder fühlt, die außerhalb seines Geistes nicht existieren. Sie treten häufig bei Menschen mit Schizophrenie auf und werden normalerweise als hörende Stimmen erlebt. Halluzinationen können beängstigend sein, aber es gibt normalerweise eine erkennbare Ursache.…

wie entsteht Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis)?

Wen betrifft und wie entsteht Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis)?

Altersschwerhörigkeit und Genetik: Vererbte Variationen in mehreren Genen beeinflussen, ob altersbedingter Hörverlust ......

Optimale Hörgeräteversorgung: Warum der HNO-Arzt unverzichtbar ist

Optimale Hörgeräteversorgung: Warum der HNO-Arzt unverzichtbar ist

Bei der Hörgeräte Versorgung sind viele Patienten mit unnötigen Mehrkosten konfrontiert, die sie beim Hörakustiker tragen müssen....

Usher-Syndrom

Was ist das Usher-Syndrom und was ergaben neue Studien?

Das Usher-Syndrom ist die häufigste Erkrankung, die sowohl das Hör- als auch das Sehvermögen beeinträchtigt....

Turner-Syndrom

Turner-Syndrom – Ursache, Diagnose, Behandlung

Das sogenannte Turner-Syndrom tritt ausschließlich bei Frauen auf. Circa eines von 2.000 Mädchen leidet unter dieser genetischen Störung....

Überblick: Alzheimer-Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen

Überblick: Alzheimer-Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen

Forscher der University of Alberta haben herausgefunden, dass sich wichtige Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit bei Männern und Frauen...


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…