Nierensteine bei Kindern – Behandlung und Prävention

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, Veröffentlicht am: 21.02.2022, Lesezeit: 6 Minuten

Wie behandeln Mediziner Nierensteine bei Kindern? Die Behandlung von Nierensteinen durch medizinisches Fachpersonal richtet sich in der Regel nach Größe, Lage und Art der Steine.

Kleine Nierensteine können ohne Behandlung durch die Harnwege ausgeschieden werden. Kinder müssen möglicherweise einige Tage lang durch ein Sieb urinieren, um den Nierenstein in einem speziellen Behälter aufzufangen. 

Eine medizinische Fachkraft schickt den Nierenstein in ein Labor, um herauszufinden, um welche Art es sich handelt. Kinder müssen viel Flüssigkeit zu sich nehmen, um den Abtransport eines Nierensteins zu unterstützen. Der Arzt oder die Ärztin kann auch Schmerzmittel verschreiben.

Größere Nierensteine oder Nierensteine, die die Harnwege des Kindes blockieren oder starke Schmerzen verursachen, müssen möglicherweise dringend behandelt werden. Ein Kind, das erbricht und dehydriert ist, muss möglicherweise in ein Krankenhaus gebracht werden und Flüssigkeit über eine Infusion erhalten.

Die Behandlung von Nierensteinen durch medizinisches Fachpersonal richtet sich in der Regel nach ihrer Größe und dem Material, aus dem sie bestehen.

Entfernung von Nierensteinen

Ein Urologe kann den Nierenstein mit den folgenden Behandlungen entfernen oder in kleine Stücke zertrümmern:

Stoßwellenlithotripsie

Bei der Stoßwellenlithotripsie wird der Nierenstein von außerhalb des Körpers des Kindes in kleine Stücke gesprengt. Die kleineren Stücke des Nierensteins werden dann durch die Harnwege ausgeschieden. Bei diesem ambulanten Verfahren verabreicht eine medizinische Fachkraft eine Anästhesie, um Schmerzen zu vermeiden oder dem Kind zu helfen, sich ruhig zu verhalten.

Zystoskopie und Ureteroskopie

Bei der Zystoskopie verwendet eine medizinische Fachkraft einen dünnen Schlauch mit einer winzigen Linse an einem Ende, um in die Harnröhre und die Blase zu schauen und einen Stein zu finden. Bei der Ureteroskopie wird ein längeres und dünneres Instrument verwendet, um die Auskleidung der Harnleiter und Nieren zu betrachten.

Bei beiden Verfahren führt die medizinische Fachkraft das Endoskop durch die Harnröhre ein, um den Rest des Harntrakts zu sehen. Sobald der Stein gefunden wurde, kann er entfernt oder in kleinere Stücke zertrümmert werden. Das medizinische Fachpersonal führt diese Verfahren im Krankenhaus unter Narkose durch. In der Regel kann das Kind noch am selben Tag nach Hause gehen.

Perkutane Nephrolithotomie

Ein so genanntes Nephroskop, wird zur Lokalisierung und Entfernung von Nierensteinen verwendet. Das medizinische Fachpersonal führt das Instrument durch einen kleinen Schnitt am Rücken direkt in die Niere ein. Bei größeren Nierensteinen kann ein Laser verwendet werden, um die Nierensteine in kleinere Stücke zu zertrümmern. Eine medizinische Fachkraft führt die perkutane Nephrolithotomie in einem Krankenhaus unter Narkose durch. Die Genesung dauert in der Regel mehrere Tage im Krankenhaus.

Nach diesen Eingriffen belässt der Urologe manchmal einen dünnen, flexiblen Schlauch, einen so genannten Ureter-Stent, in den Harnwegen, um den Urinfluss zu erleichtern oder einen Stein zu entfernen. Sobald der Nierenstein entfernt ist, wird er in ein Labor geschickt, um herauszufinden, um welche Art es sich handelt.

Nach dem Abgang oder der Entfernung eines Nierensteins muss das Kind möglicherweise 24 Stunden lang Urin sammeln. Ziel ist es, zu messen, wie viel Urin pro Tag produziert wird und wie hoch der Mineralgehalt im Urin ist. Wenn ein Kind nicht genug Urin pro Tag produziert oder einen hohen Mineraliengehalt hat, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich erneut Steine bilden.

Wie kann man Nierensteinen bei Kindern vorbeugen?

Um künftigen Nierensteinen vorzubeugen, sollten man herausfinden, was die Ursache für frühere Nierensteine bei dem betroffenen Kind war. Anhand dieser Informationen kann eine medizinische Fachkraft Änderungen der Ess- und Trinkgewohnheiten des Kindes vorschlagen, um künftigen Nierensteinen vorzubeugen.

Flüssigkeit trinken

Täglich ausreichend Flüssigkeit zu trinken ist die wichtigste Lebensgewohnheit, um Nierensteinen vorzubeugen. Ausreichendes Trinken sorgt dafür, dass der Urin verdünnt bleibt und hilft, Mineralien auszuspülen, die Steine bilden könnten. Der Urin sollte fast klar sein, wenn ein Kind ausreichend Wasser trinkt.

Ein Jugendlicher sollte täglich sechs bis acht Gläser Flüssigkeit zu sich nehmen, es sei denn, er oder sie leidet an Nierenversagen. Ein Teenager, der Zystinsteine hatte, muss möglicherweise noch mehr trinken. 

Jüngere Kinder können sich an die Anweisungen ihres Arztes oder ihrer Ärztin halten, wie viel sie trinken sollen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Ihr Kind die empfohlene Trinkmenge aufgrund anderer Gesundheitsprobleme, wie Harninkontinenz, häufiges Wasserlassen oder Nierenversagen, nicht einhalten kann.

Die benötigte Flüssigkeitsmenge hängt auch vom Aktivitätsniveau des Kindes ab. Kinder und Jugendliche, die Sport treiben, benötigen möglicherweise mehr Flüssigkeit, um den Flüssigkeitsverlust durch Schweiß zu ersetzen. Ein Kind kann aufgefordert werden, über 24 Stunden Urin zu sammeln, um die pro Tag produzierte Menge zu messen. Wenn die Urinmenge zu gering ist, muss das Kind möglicherweise mehr Flüssigkeit trinken.

Obwohl Wasser am besten ist, können auch andere Flüssigkeiten wie Zitrusgetränke helfen, Nierensteine zu verhindern. Zitronen- und Limettensaft enthalten einen sehr hohen Anteil an Citrat, das verhindert, dass sich Kristalle zu Nierensteinen zusammenballen. Wählen Sie zuckerarme Zitrusgetränke, um eine übermäßige Kalorienzufuhr zu vermeiden, die ungesund sein kann.

Medikamente

Wenn ein Kind einen Nierenstein hat, kann ein Arzt oder eine Ärztin Medikamente verschreiben, um künftigen Nierensteinen vorzubeugen. Je nach Ursache des ersten Nierensteins kann das Medikament für einige Wochen, mehrere Monate oder länger benötigt werden.

Bei Struvitsteinen zum Beispiel kann ein Kind 1 bis 6 Wochen lang, möglicherweise auch länger, ein Antibiotikum einnehmen. Zur Vorbeugung von Struvitsteinen kann auch eine Behandlung der abnormal geformten Harnwege vorgeschlagen werden.

Bei anderen Arten von Steinen kann ein Arzt oder eine Ärztin 1 bis 3 Mal täglich eine Kaliumcitrat-Tablette verschreiben. Ein Kind kann die Einnahme von Kaliumzitrat über Monate oder länger fortsetzen, bis das Risiko für Nierensteine verschwunden ist.

Sprechen Sie mit einem Arzt oder einer Ärztin über die gesundheitliche Vorgeschichte des Kindes, bevor es Nierensteinmedikamente einnimmt. Einige Nierensteinmedikamente haben leichte bis schwere Nebenwirkungen. 

Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist umso größer, je länger ein Kind das Medikament einnimmt und je höher die Dosis ist. Informieren Sie den Arzt oder die Ärztin des Kindes über alle Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Nierensteinmedikamenten auftreten.

Lesen Sie auch:

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...