Neues Alzheimer-Medikament kann auch das Gedächtnis bei Down-Syndrom und normalem Altern verbessern

Alzheimer-Demenz-Forschung, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder, Psychische Gesundheit

Dirk de Pol, aktualisiert am 31. März 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Eine neue Studie zeigt, dass ein neues Medikament gegen die Alzheimer-Krankheit auch die kognitiven Funktionen von Menschen mit Down-Syndrom verbessern kann.

Das Medikament Sargramostim, auch GM-CSF genannt, ist das erste, das in einer klinischen Studie eine Verbesserung des Gedächtnisses bei Alzheimer-Patienten zeigte. GM-CSF ist ein normales menschliches Protein, das sicher und gut verträglich ist und seit über 30 Jahren von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA für andere Erkrankungen zugelassen ist.

Wissenschafterinnen und Wissenschaftler an der University of Colorado untersuchten die Sicherheit und Verträglichkeit der GM-CSF-Behandlung und ihre Auswirkungen auf das Verhalten und die Gehirnpathologie in einem Mausmodell des Down-Syndroms und in Mäusen, die eine typische Alterung durchlaufen.

Die in der Fachzeitschrift Neurobiology of Disease veröffentlichten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass GM-CSF möglicherweise auch beim Menschen eingesetzt werden kann.

Bereits frühere Arbeiten, so die Forschenden, haben gezeigt, dass GM-CSF die kognitiven Fähigkeiten und die Hirnpathologie bei Alzheimer-Patienten verbessert. Diese neue Studie zeige nun, dass GM-CSF überraschenderweise auch die kognitiven Fähigkeiten von Mäusen verbessert, die nicht an Alzheimer erkrankt sind.

  • Das Forscherteam entdeckte, dass die Behandlung mit GM-CSF Lern- und Gedächtnisdefizite und den Verlust bestimmter Nervenzellen in einem Mausmodell des Down-Syndroms umkehrt und auch die Kognition in normal alternden Mäusen verbessert.

Die menschliche Version von GM-CSF/Sargramostim hat sich bereits bei der Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten von Menschen mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit und bei Krebspatienten als wirksam erwiesen.

Die Ergebnisse stützen die Hypothese, dass GM-CSF/Sargramostim die neuronale Erholung nach einer Verletzung oder einer neurologischen Erkrankung durch mehrere Mechanismen fördern kann, von denen einige offensichtlich die kognitiven Funktionen verbessern.

In einem nächsten Schritt wollen die Forscher nun untersuchen, ob diese Behandlung bei Menschen mit Down-Syndrom sicher, verträglich und wirksam ist.

Quellen

  1. The innate immune system stimulating cytokine GM-CSF improves learning/memory and interneuron and astrocyte brain pathology in Dp16 Down syndrome mice and improves learning/memory in wild-type mice. IN: Neurobiology of Disease
  2. Safety and efficacy of sargramostim (GM-CSF) in the treatment of Alzheimer’s disease. IN: Alzheimer Journals

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz vorbeugen: Ein Team von Wissenschaftlern hat 10 Risikofaktoren für Alzheimer ermittelt. Es handelt sich um Diabetes, ......

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer bei Menschen mit einer leichten kognitiver Beeinträchtigung

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer-Demenz

Yonsei University College of Medicine: Wöchentliche körperliche Aktivität kann helfen, Alzheimer-Demenz zu verhindern.Laut Forschungsergebnissen, die in der Zeitschrift Alzheimer’s Research and Therapy veröffentlicht wurden, ist das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, bei Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen geringer, wenn sie mehr als einmal pro Woche Sport treiben....

Um was geht es in der Alzheimer-Studie?

Alzheimer bedingter Gedächtnisverlust kann durch Tiefschlaf gemildert werden

Einer neuen Studie zufolge schützt Tiefschlaf gegen Gedächtnisverlust bei älteren Menschen, die ein erhöhtes Alzheimer-Risiko haben....

Fettreiche Ernährung schädigt das Gehirn und führt zu Schlaganfall, Diabetes, Depressionen und verschlimmert Alzheimer

Forschung: Fettreiche Ernährung macht depressiv, schädigt das Gehirn und verschlimmert Alzheimer

Studie: Fettreiche Ernährung schädigt das Gehirn und führt zu Diabetes, Depressionen und verschlimmert Alzheimer ......

Alzheimer Frauen

Studie: Erhöhtes Alzheimer-Risiko bei früher Menopause

Menschen mit Alzheimer können mit fortschreitender Krankheit aggressiv oder unruhig werden, verbunden mit Herzrasen oder Schlaflosigkeit....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…