Hautkrebs: Vitamin D verbessert die Wirksamkeit der photodynamischen Therapie des Basalzellkarzinoms

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 27. Juni 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Hautkrebs-Forschung: Nach vorläufigen Zwischenergebnissen einer prospektiven klinischen Studie von Forscherinnen und Forschern der Cleveland Clinic und des Massachusetts General Hospital verbessert eine Vorbehandlung mit Vitamin D3 die Wirkung der photodynamischen Therapie des Basalzellkarzinoms.

Behandlung von Basalzellkarzinomen

In Europa wird die photodynamische Therapie (PDT) zur Behandlung von Basalzellkarzinomen (BCC) eingesetzt, in den USA ist sie jedoch aufgrund von Zweifeln an ihrer Wirksamkeit nicht zugelassen.

Durch die Verabreichung von Vitamin D3 (Cholecalciferol) vor einer photodynamischen Therapie wird die Reaktion auf Basalzellkarzinomen bei Mäusen verbessert.

Mit Hilfe einer prospektiven, doppelblinden, gekreuzten klinischen Studie sollte untersucht werden, ob eine orale Vorbehandlung mit Vitamin D3 die Reaktion von Basalzellkarzinomen auf eine Photodynamische Therapie mit Blaulicht verbessert.

Die Studienteilnehmer erhielten im Abstand von zwei Monaten drei photodynamische Therapie-Behandlungen (20 Prozent ALA, 4 h; 417 nm, 30 min).

Die Teilnehmer erhielten vor jeder der ersten beiden photodynamischen Therapie-Behandlungen hochdosiertes Vitamin D3 oder ein Placebo.

Die Hautveränderungen wurden mit einer 3D-Digitalkamera aufgezeichnet, um eine softwaregestützte Analyse des Tumorvolumens zu ermöglichen.

Bei der letzten Behandlungssitzung wurden die behandlungsresistenten Tumore biopsiert. Insgesamt wurden bisher 24 Patienten und 128 Basalzellkarzinomen ausgewertet.

Bei mehr als zwei Drittel (70 Prozent) aller Läsionen (Verletzungen, Schädigungen) kam es nach der photodynamischen Therapie mit Blaulicht zu einer vollständigen Heilung.

Bei den 30 Prozent der Tumore, die nicht abheilten, handelte es sich mit Ausnahme eines oberflächlichen Basalzellkarzinom entweder um noduläre, mikronoduläre, adenoide oder infiltrative Subtypen.

Wirksamkeit von Vitamin-D3

Um die Wirksamkeit der neoadjuvanten Vitamin-D3-Behandlung zu beurteilen, haben die Forschenden alle verfügbaren Läsionen auf ihre relative Volumenreduktion nach Vitamin-D3 plus photodynamische Therapie und Placebo plus photodynamische Therapie untersucht (eine neoadjuvante Therapie ist eine Behandlung, die zur Verringerung der Tumormasse vor einer geplanten Operation durchgeführt wird).

Tumore, die die Vorhersage erfüllten, dass die Schrumpfung (prozentuale Volumenreduktion) nach Vitamin D3 plus photodynamische Therapie im Vergleich zu Placebo und photodynamische Therapie größer sein würde, wurden mit „Ja“ bewertet.

In der Analyse der Forschenden wurden 15 Patienten mit „Ja“ und 6 mit „Nein“ bewertet. Dieser Unterschied um mehr als das 2-fache ist den Wissenschaftlern zufolge ein vorläufiger Beleg dafür, dass eine neoadjuvante Vitamin-D3-Behandlung das therapeutische Ansprechen auf eine photodynamische Therapie bei vielen Basalzellkarzinom-Tumoren verbessert.

Eine photodynamische Therapie kann eine wirksame Behandlung für Basalzellkarzinome sein, insbesondere für oberflächliche Basalzellkarzinome. Die orale Verabreichung von Vitamin-D3 vor einer photodynamischen Therapie stellt nach Ansicht der Wissenschaftler einen neuen und sicheren Kombinationsansatz dar.

Quellen

vgt"

Vitamin D3 wissenschaftlich geprüft

Quelle: Youtube/maiLab

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie - Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

Studie – Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

2.000 IE Vitamin D3 täglich verbessern laut Forschern die Überlebenschancen von Krebspatienten. Vitamin-D-Mangel besonders häufig bei Krebspatienten ......

Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Vitamin D kann die Regulierung von Signalwegen im zentralen Nervensystem beeinflussen. Im Rahmen der Studie sollte die Wirkung einer hochdosierten Vitamin-D-Ergänzung auf neuropsychologische Funktionen bei...

Vitamin D und Typ-2-Diabetes

Studie: Vitamin D kann Diabetes Typ 2 bei Menschen mit hohem Risiko nicht verhindern

Studie untersucht Wirkung von Vitamin D bei Menschen mit hohem Risiko für Diabetes Typ 2. Die Studie zu Vitamin D und Diabetes Typ 2 umfasste insgesamt ......

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin-D auf starke Müdigkeit

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin D bei starker Müdigkeit

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Vitamin D: Insgesamt zeigt diese Studie, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei ......

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…