Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. Februar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Wie kann ich feststellen, ob ich ein gesundes Gewicht habe?

Anhand des Body-Mass-Index (BMI), des Taillenumfangs und des Verhältnisses von Taille zu Hüfte lässt sich feststellen, ob man ein gesundes Gewicht hat.

Body-Mass-Index

Der Body Mass Index (BMI) wird am häufigsten zur Beurteilung und Erkennung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Erwachsenen verwendet. Gemessen wird der BMI anhand des Gewichts im Verhältnis zur Körpergröße. Der BMI lässt sich leicht berechnen.

Anhand des BMI lässt sich feststellen, ob man ein normales oder gesundes Gewicht hat, übergewichtig ist oder an Fettleibigkeit leidet. Je höher der BMI, desto größer ist das Risiko für Gesundheitsprobleme wie Diabetes Typ 2 und Herzkrankheiten.

  • Normales oder gesundes Gewicht. Eine Person mit einem BMI von 18,5 bis 24,9 liegt im normalen oder gesunden Bereich.
  • Übergewicht. Eine Person mit einem BMI von 25 bis 29,9 gilt als übergewichtig.
  • Fettleibigkeit. Eine Person mit einem BMI von 30 bis 39,9 gilt als fettleibig.
  • Extreme Fettleibigkeit. Eine Person mit einem BMI von 40 oder mehr gilt als extrem fettleibig.

Da der BMI nicht das tatsächliche Körperfett misst, kann eine Person, die sehr muskulös ist, wie ein Bodybuilder, einen hohen BMI haben, ohne viel Körperfett zu haben. Auch einige Gruppen, die tendenziell einen niedrigeren BMI haben, wie z. B. asiatische Männer und Frauen oder ältere Erwachsene, können hohe Mengen an Körperfett haben, auch wenn sie nicht übergewichtig sind.

Taillenumfang

Ein weiterer wichtiger Maßstab ist der Taillenumfang. Zu viel Fett in der Taille kann das Risiko von Gesundheitsproblemen noch stärker erhöhen als Fett in anderen Körperregionen. Frauen mit einem Taillenumfang von mehr als 88 cm und Männer mit einem Taillenumfang von mehr als 100 cm haben ein höheres Risiko, an Krankheiten zu erkranken, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen.

Frauen mit einem Taillenumfang von mehr als 88 cm haben ein höheres Risiko, an Krankheiten zu erkranken, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen.

Spielt meine Körperform eine Rolle?

Ärzte achten nicht nur darauf, wie viel Körperfett man hat, sondern auch darauf, wo sich das Fett am Körper befindet. Frauen neigen dazu, Fett an den Hüften und am Gesäß anzusammeln, was ihnen eine Birnenform verleiht. Bei Männern befindet sich das Fett in der Regel im Bauchbereich, was ihnen eher eine Apfelform verleiht. Natürlich gibt es Männer, mit einer birnenförmigen Figur, und Frauen mit einer apfelförmigen.

Zusätzliches Fett, vor allem im Bauchbereich, kann das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme erhöhen, auch wenn man ein normales Gewicht hat. Menschen mit einer Figur einer Apfelform haben ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten oder bestimmten Krebsarten zu erkranken, als Menschen mit demselben Gewicht, die eine Birnenform haben.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Man sollte einen Arzt aufsuchen, wenn man schnell an Gewicht zunimmt, einen großen Taillenumfang oder einen BMI von 30 oder mehr hat. Auch wer übergewichtig ist oder an Fettleibigkeit leidet, sollte einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, wenn eine familiäre Vorbelastung mit bestimmten Krankheiten, wie Typ-2-Diabetes oder Herzerkrankungen vorliegt oder bei Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Herzerkrankungen oder metabolisches Syndrom.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

Übergewicht und Fettleibigkeit: Sterberisiko und Sterberate deutlich höher als bisher angenommen

Übergewicht und Fettleibigkeit: Sterberisiko deutlich höher als bisher angenommen

Sterberisiko und Sterblichkeitsrate durch Übergewicht und Fettleibigkeit - Laut einer Studie der University of Colorado Boulder erhöht ......

Gesundheitsrisiken bei Übergewicht und Adipositas

Welche gesundheitlichen Folgen Übergewicht und Adipositas haben können

Übergewicht und Adipositas können die Risiken für eine ganze Reihe von gesundheitlichen Erkrankungen erhöhen und zudem mit bestimmten ......

5 Fakten zu Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen

5 Fakten zu Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen

Im Allgemeinen ist Fettleibigkeit auf zusätzliches Körperfett zurückzuführen. Allerdings kann Fettleibigkeit auch auf zusätzliche ......

Effektive Behandlung von Übergewicht und Adipositas

Effektive Behandlung von Übergewicht und Adipositas – Was Experten raten

Zu den gängigen Therapien und Behandlungsmethoden für Übergewicht und Adipositas gehören Gewichtsabnahme durch ......

Neuer Behandlungsansatz gegen Fettleibigkeit und Übergewicht

Neuer Behandlungsansatz gegen Fettleibigkeit und Übergewicht

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen laut der Wissenschaftlerin, das30 bis 50 Prozent der Menschen mit starkem Übergewicht, die sich wegen Fettleibigkeit in Behandlung begeben ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…