Exophthalmus – Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder, Krebsforschung 2024

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 2. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Exophthalmus, auch als Proptose bekannt, ist der medizinische Begriff für prall gefüllte oder hervorstehende Augäpfel. Es kann ein oder beide Augen betreffen und wird am häufigsten durch eine Schilddrüsenerkrankung verursacht. Wenn Sie an Exophthalmus leiden, besteht ein geringes Risiko, dass Ihr Sehnerv (der Signale zwischen Auge und Gehirn sendet) komprimiert wird, was Ihr Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen kann, wenn er nicht schnell behandelt wird.

Viele der Symptome einer Schilddrüsenerkrankung bessern sich im Laufe der Zeit, obwohl dies mehrere Jahre dauern kann.  Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Augen weiterhin hervorstehen, wenn keine Korrekturoperation durchgeführt wird. Einige Menschen mit Exophthalmus haben langfristige Sehprobleme wie Doppelbilder. Ein dauerhafter Verlust des Sehvermögens ist jedoch selten, wenn die Erkrankung schnell diagnostiziert und behandelt wird.

Diagnose von Exophthalmus

Wenn Sie an einen Augenarzt (Augenarzt) überwiesen werden, können diese:

  • überprüfen, wie gut Sie Ihre Augen bewegen können
  • ein Instrument namens Exophthalmometer verwenden, um zu messen, wie weit Ihr Augapfel hervorsteht
  • einen CT- oder MRT-Scan veranlassen
  • eine Blutuntersuchung durchführen, um zu überprüfen, wie gut Ihre Schilddrüse funktioniert.

Sie können an einen Arzt überwiesen werden, der sich auf Erkrankungen der Drüsen und Hormone spezialisiert hat (Endokrinologe), wenn sich herausstellt, dass Ihre Schilddrüsenhormonspiegel abnormal sind.

Ursachen von Exophthalmus

Eine der Hauptursachen für Exophthalmus ist die Schilddrüsenerkrankung, auch bekannt als Graves-Ophthalmopathie. Die Ophthalmopathie der Basedow-Krankheit betrifft etwa 1 von 3 Personen mit einer durch die Basedow-Krankheit verursachten überaktiven Schilddrüse (Hyperthyreose). Es ist häufiger bei Frauen und Menschen, die rauchen.

Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesundes Gewebe angreift. Bei einer Schilddrüsenerkrankung des Auges greift das Immunsystem die Muskeln und Fettgewebe um und hinter dem Auge an und schwillt an. Schilddrüsenerkrankungen können gelegentlich auch Menschen mit einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) und in seltenen Fällen Menschen mit normaler Schilddrüsenfunktion betreffen.

Andere Ursachen

Exophthalmus kann auch andere Ursachen haben, diese sind jedoch im Allgemeinen weniger häufig. Andere Ursachen für Exophthalmus können sein:

  • eine Verletzung der Augen
  • Blutungen hinter den Augen
  • ungewöhnlich geformte Blutgefäße hinter den Augen
  • eine Infektion des Gewebes in der Augenhöhle
  • Krebstumoren, wie sie durch Neuroblastome und einige Weichteilsarkome verursacht werden.

Behandlung von Exophthalmus

Wenn Exophthalmus durch eine Schilddrüsenerkrankung verursacht wird, sind die folgenden Behandlungen häufig hilfreich:

  • Medikamente zur Korrektur des Schilddrüsenhormonspiegels in Ihrem Blut. Dies verbessert nicht unbedingt die Probleme mit Ihren Augen, kann jedoch verhindern, dass sie sich verschlimmern.
  • Steroidinjektionen in eine Vene (intravenös) – dies kann helfen, die mit der Erkrankung verbundene Entzündung zu reduzieren.
  • Korrekturoperation – Dies kann durchgeführt werden, um das Erscheinungsbild Ihrer Augen zu verbessern, sobald die Entzündung unter Kontrolle ist.

Andere nützliche Behandlungen umfassen die Verwendung von Augentropfen zur Verringerung von Trockenheit und Reizung der Augen sowie das Tragen spezieller Linsen zur Korrektur des Doppelsehens. Aufhören zu rauchen kann auch helfen.

In anderen Fällen variiert die Behandlung je nach Ursache. Beispielsweise kann eine Strahlentherapie, Chemotherapie und / oder Operation empfohlen werden, wenn der Exophthalmus durch einen Tumor verursacht wird.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....

Plastische Chirurgie

Was ist Plastische Chirurgie?

Plastische Chirurgie - ein Fachgebiet zur Wiederherstellung und Verschönerung des Körpers. Weitere Infos zu Geschichte, Eingriffen, Risiken....

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose - Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose – Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Das vestibuläre Schwannom ist ein gutartiger, meist langsam wachsender Tumor, der von den Gleichgewichts- und Hörnerven ausgeht, die ......

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....