Endlich mit dem Rauchen aufhören!

Ein Beitrag von Dr. Norbert Preetz

So kann eine erfolgreiche Raucherentwöhnung gelingen!

Raucherentwöhnung – viele Raucher können ein langes Klagelied davon singen. Sie sind wahre Experten auf dem Gebiet des Nichtrauchens, kennen jede Therapie und jedes Mittel, das helfen soll, Nichtraucher zu werden. Dazu gehören beispielsweise

  • die Nikotinersatztherapie,
  • die Verhaltenstherapie,
  • Nikotinersatzprodukte,
  • Akupunktur,
  • oder Nikotinpflaster.

Fast alles wurde probiert, aber nichts brachte den erwünschten Erfolg. Oder aber das Nichtrauchen ging mit starken Entzugserscheinungen oder einer unerwünschten Gewichtszunahme einher. Meist handelt es sich dabei zwar nur um vorübergehende Erscheinungen. Doch sehen starke Raucher in ein paar Pfunden mehr oder in vorübergehender Nervosität eine größere Bedrohung als in Lungenkrebs oder Raucherbein.

Schlussendlich wird das Vorhaben der Raucherentwöhnung dann mit dem achselzuckenden Verweis, man habe eben nicht die erforderliche Willensstärke, aufgegeben. Und der Raucher kann endlich wieder tun, was er die ganze Zeit anstrebte: in Ruhe die nächste Zigarette rauchen.

Dabei ist es eigentlich so einfach, mit dem Rauchen aufzuhören. Sofort und ohne Hilfsmittel gegen den Nikotinentzug während der Entwöhnung und der ersten Phase des Nichtrauchens. Denn tatsächlich gibt es eine Methode, die jedem, der heute noch raucht, hilft,

  • ohne Entzugserscheinungen und Gewichtszunahme mit dem Rauchen aufzuhören.
  • die Rauchentwöhnung ohne Nikotinersatzprodukte wie Nikotinpflaster oder Kaugummi, die von der Krankenversicherung nicht bezahlt werden, zu bewältigen.
  • dauerhaft rauchfrei zu werden und die Lebensqualität eines Nichtrauchers zu gewinnen.

Vorausgesetzt, Sie

  • sind als Raucher wirklich bereit, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • können sich vorstellen, sofort Nichtraucher zu sein, statt noch wochenlang Ihrer alten Gewohnheit und dem Nikotin nachzutrauern.
  • Wollen die Raucherentwöhnung aktiv und optimistisch anpacken, statt auf ein paar Zipperlein und Entzugssymptome wegen langjährigen Rauchens mit weiterer Abhängigkeit zu reagieren.


Dr. Norbert Preetz, promovierter Diplompsychologe und Hypnosetherapeut

Dr. Preetz studierte klinische Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Anschließend promovierte und arbeitete er an der Klinik für Neurologie und Psychiatrie der Medizinischen Akademie der heutigen Universität Magdeburg. Er erlernte alle wichtigen Formen der klassischen Psychotherapie (Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Katathym Imaginative Therapie, Psychoanalyse).

Dr. Preetz ist Leiter des Deutschen Instituts für Klinische Hypnose und arbeitet seit 1994 als Hypnosetherapeut in eigener Praxis in Magdeburg und ist ebenfalls als Referent und Trainer tätig. In zahlreichen Fernsehbeiträgen konnte er die Wirksamkeit seiner Behandlungsmethoden erfolgreich demonstrieren. Seit vielen Jahren vermittelt Dr. Preetz mit seinen Seminaren und Online-Kursen tausenden Menschen effektive Selbsthilfemethoden, mit denen es möglich ist, Süchte, Ängste, psychische und körperliche Beschwerden zu überwinden.

Der Online-Kurs Nichtraucher Sofort

Das jederzeit abrufbare und wiederholbare Online-Seminar „Nichtraucher sofort“ hilft sehr effizient, wirklich mit dem Rauchen aufzuhören. Der ernsthafte Wille dazu muss jedoch vorhanden sein. Denn Akupunktur, Entspannung, Hypnose oder Verhaltenstherapie – all diese Verfahren können nur Ihren Wunsch verstärken. Ist dieser Wunsch aber wirklich vorhanden, sollte es sofort losgehen. Lang andauernde Raucherentwöhnungen, eine Nikotinersatztherapie oder Versuche, von Tag zu Tag weniger zu rauchen, müssen nicht sein. Wir können sofort aufhören aufzuhören, und einfach sofort ein neues rauchfreies Leben beginnen.

Durch Hypnose und Entspannungstechniken Rauchen aufhören

Kann Hypnose die Lust auf die nächste Zigarette, beenden? Die Antwort hängt von Ihnen ab. Wollen Sie Nichtraucher oder Nichtraucherin werden?
Dann lautet sie: Ja, durch eine Hypnosetherapie schaffen Sie es, mit dem Rauchen aufzuhören.

Sind Sie selbst davon überzeugt, dass Sie niemals mit dem Rauchen aufhören können, weil

  • es Ihnen an Willenskraft fehlt?
  • Sie sich in bestimmten Situationen ohne Zigarette unwohl fühlen?
  • Sie denken, dass es besser ist, weiter zu rauchen, als ständig mit dem Aufhören beschäftigt zu sein?
  • Sie Menschen lächerlich finden, die zu schwach sind, um einen Entschluss ohne Hilfsmittel wie Nikotinpflaster oder Hypnose umzusetzen?

Sie sind vielleicht der Überzeugung, dass Sie es „eigentlich“ ohne Hilfsmittel schaffen müssten, mit dem Rauchen aufzuhören? Dann geben Ihnen in der Praxis erfahrene Hypnotiseure grundsätzlich recht. Nur Sie selbst können mit dem Rauchen aufhören. Nichts und niemand kann Ihnen diesen Entschluss abnehmen, auch keine Hypnosepraxis mit hoher Erfolgsquote.

Doch das, was wir „Willenskraft“ nennen, wird oft maßlos überschätzt. Willenskraft fällt nicht vom Himmel. Sie ist nicht einfach so da. Willenskraft wächst mit jeder Aufgabe, der wir uns erfolgreich stellen. Aber Willenskraft ist auch gar nicht erforderlich, wenn Sie

  • in punkto Raucherentwöhnung von negativen Gedanken und Einstellungen ablassen.
  • sich im Rahmen einer Hypnosebehandlung auf das Positive in Ihrer Zielsetzung konzentrieren.

In der Hypnosetherapie geht es nicht darum, „auf Teufel komm raus“ mit dem Rauchen aufzuhören. Stattdessen lernen Sie, Ihrem Wunsch nach einem rauchfreien, gesunden und unbeschwerten Leben nachzugeben.

Wer tut, was er ohnehin will, braucht keine Willenskraft.

Lassen Sie Ihre Ängste fallen und holen Sie sich stattdessen mit dem Online-Seminar NICHTRAUCHER SOFORT die Unterstützung, die Sie benötigen, um rauchfrei zu werden. Und zwar durch ein Verfahren, bei dem Sie Nichtraucher/Nichtraucherin werden ohne Entbehrungen und Entzugserscheinungen, ohne Gewichtszunahme, ohne lästige Begleiterscheinungen. Denn statt gegen sich selbst zu kämpfen, fühlen und spüren Sie Ihrem Wunsch nach, endlich mit dem Rauchen aufzuhören – durch Hypnotherapie und jeden auf diesem Wege ansprechbaren Gefühlsbereich. Wäre das nicht einen Versuch wert?

Die Inhalte des Online-Seminars Nichtraucher

Sofort 34 Lektionen, Dauer: 05:46:53



In der Hypnosetherapie geht es nicht darum, „auf Teufel komm raus“ mit dem Rauchen aufzuhören. Stattdessen lernen Sie, Ihrem Wunsch nach einem rauchfreien, gesunden und unbeschwerten Leben nachzugeben.

Nehmen Sie jetzt ihre Gelegenheit wahr und lernen Sie mit dem Online-Seminar NICHTRAUCHER SOFORT alle Selbsthilfetechniken, dies sie brauchen, um endgültig und bleibend Nichtraucher/Nichtraucherin zu werden, und zwar ohne Entbehrungen und Entzugserscheinungen, ohne Gewichtszunahme, ohne lästige Begleiterscheinungen.

Wäre das nicht einen Versuch wert?

FAQ zum Thema Nichtrauchen

Gründe, warum es mit der Rauchentwöhnung bisher nicht geklappt hat

Die Voraussetzungen sind klar? Dann beginnen wir jetzt und sofort mit der Frage: Warum haben Ihre bisherigen Versuche, das Rauchen aufzugeben, nicht funktioniert? Viele unserer ehemals rauchenden Teilnehmer haben diese Fragen wie folgt beantwortet:

  • Nicht ich wollte aufhören, sondern jemand hat diesen Wunsch an mich herangetragen.
  • Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, gegen mich selbst zu kämpfen.
  • Die Mittel haben zwar die Nikotinsucht in Grenzen gehalten, mir aber nicht geholfen, mein Verhalten zu ändern.
  • Ich hatte starke Entzugserscheinungen.
  • Ich wollte nicht weiter an Gewicht zunehmen.
  • Ich konnte mich kaum noch auf etwas anderes konzentrieren als auf Zigaretten und mein Rauchverlangen.

So unterschiedlich die Gründe jedes Rauchers auf den ersten Blick sein mögen, sie weisen auf eine wichtige Erkenntnis in Sachen Rauchstopp: Eine Raucherentwöhnung funktioniert nicht, wenn Sie sich selbst als Gegner begreifen, den es zu besiegen gilt. Denn es ist nicht die Willenskraft, die Rauchern fehlt, wenn ihr erster Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, in Rückfällen endet. Es ist das positive Verhältnis zu sich selbst, und vor allem zu ihrem Körper, das fehlt und daher jeden Versuch der Raucherentwöhnung sabotiert.

Solange Sie also an dem Gedanken kleben, was Ihnen alles Negatives passieren kann, wenn Sie die Raucherentwöhnung wagen, kann der Versuch nur misslingen. Erst, wenn Sie sich darauf konzentrieren, was Sie gewinnen, hören Sie auf, gegen sich zu kämpfen und treten stattdessen für sich selbst ein.

Und wäre es nicht wunderbar, wenn Sie

  • durch Rauchfreiheit einen frischen Atem haben und auch Ihre Kleidung länger angenehm duftet?
  • Ihre Zähne und Ihre Haut nach und nach wieder ein natürlich schönes Aussehen annehmen?
  • Sie nicht ständig nervös und gereizt sind, weil Sie gern rauchen würden, aber an mehr und mehr Orten nicht rauchen dürfen?
  • im Park, bei Ausflügen, am Meer oder im Wald die frische Luft tief ein- und ausatmen könnten, statt hustend an der Kippe zu hängen und Ihre Nikotinabhängigkeit zu pflegen?
  • die nächste Schwangerschaft sorgenfrei genießen könnten?
  • feststellen würden, dass zu einer professionellen Raucherentwöhnung auch Übungen gehören, die es verhindern, dass starke Entzugserscheinungen auftreten oder die Gewichtsbalance außer Kontrolle gerät?

Nikotinsucht überwinden

Nikotinsucht gehört aus Expertensicht zu den Faktoren, die verhindern, dass aus Rauchern Nichtraucher werden. Ein Großteil der Raucher behauptet dagegen, nicht süchtig zu sein, sondern „gern“ zu rauchen.

Glaubt man dieser Aussage, dann sind Raucher Menschen, die „gern“

  • Schadstoffe inhalieren, die den Kreislauf und die inneren Organe belasten.
  • Krankheiten wie Lungenkrebs oder Bronchialasthma akzeptieren.
  • schlecht riechen.
  • bei Regen und Kälte in Gruppen vor die Tür gehen.
  • – sofern im Haus geraucht wird – häufig renovieren und die Gardinen waschen.
  • akzeptieren, dass Zähne und Nägel sich gelblich verfärben und dass die Haut fahl wird und schneller altert.

Und die zu allem Überfluss für diese und weitere Resultate auch noch viel Geld ausgeben, das an anderer Stelle dann fehlt!

Wirklich logisch klingt das nicht, oder?

Es verweist aber darauf, dass Nikotin zwar zur Suchtentstehung beiträgt und auch wesentlich zu den typischen Erkrankungen beiträgt, unter denen Raucher leiden. Dass Raucher selbst nicht die körperliche Nikotinsucht, sondern vor allem die psychische Abhängigkeit von der Zigarette als Hürde benennen, die sie davon abhält, mit dem Rauchen aufzuhören.

Dass die Nikotinsucht von Rauchern oft gar nicht mehr empfunden wird, liegt auch daran, dass der Körper sich mit jeder Zigarette mehr an die Schadstoffe gewöhnt.

Weitere Beiträge

Mit dem Rauchen aufhören: Welche alternativen Ansätze und Hilfsmittel nützlich sind

Mit dem Rauchen aufhören: Welche alternativen Ansätze und Hilfsmittel nützlich sind

Raucher, die bewährte Raucherentwöhnungs-Therapien - Verhaltensberatung, Medikamente oder beides - in Anspruch nehmen, schaffen ......

Mit rauchen aufhören Studie: Einfluss von Grünflächen auf das Verhalten von Rauchern

Studie: Mit Rauchen aufhören – Einfluss von Grünflächen

Eine Studie hat ergeben, dass Menschen deutlich seltener rauchen und mit größerer Wahrscheinlichkeit mit dem Rauchen aufzuhören, wenn ......

Warum Rauchen Diabetikern besonders schadet

Warum die Kombination von Diabetes und Rauchen eine schlechte Idee ist: Es ist wahrscheinlicher, dass sie Nervenschäden bekommen....

Darmkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Darmkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Darmkrebs entsteht im Dickdarm. Abhängig vom Ursprung des Krebs bezeichnet man Darmkrebs auch als Dickdarm- oder Rektalkrebs....

Diabetische Nephropathie Symptome, Ursachen, Behandlung, Risikofaktoren

Diabetische Nephropathie Symptome, Ursachen, Behandlung, Risikofaktoren

Vorbeugen und Behandlung einer diabetesbedingten Nierenerkrankung: Ein wichtiger Behandlungsansatz, um eine diabetesbedingte Nierenerkrankung ......