Erstes Medikament gegen Haarausfall bei schwerer Alopezie genehmigt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Haarausfall

Dirk de Pol, aktualisiert am 10. Februar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat nach vielversprechenden Studienergebnissen eine Zulassung erteilt. Baricitinib, ein gängiges Arthritis-Medikament, erhält grünes Licht für die Behandlung von schwerer Alopecia areata.

Damit ist Baricitinib das erste von der FDA zugelassene Medikament zur systemischen Behandlung dieser Krankheit. Es wird in Form einer täglich einzunehmenden Tablette verabreicht, die sich in den jüngsten Phase-3-Studien als äußerst vielversprechend erwiesen hat.

Was ist Alopecia areata?

Alopecia areata ist eine Krankheit, von der jedes Jahr Millionen Menschen betroffen sind. Die Krankheit verursacht einen lückenhaften, kreisrunden Haarausfall. Bei über 80 Prozent der betroffenen Personen geht der Haarausfall dabei vom Kopf aus, bei Männern auch im Bartbereich oder in Ausnahmefällen im Bereich der Körperbehaarung. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung. Alopecia areata ist die häufigste Haarausfallerkrankung.

Ungefähr 1,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Alopecia areata tritt in jedem Lebensalter auf, bevorzugt im zweiten und dritten Lebensjahrzehnt. Bis heute gab es keine von der FDA zugelassene Behandlung für diese Krankheit.

Ansatz der Studie

Wissenschaftler begannen, das Potenzial von Baricitinib zur Behandlung von Alopecia areata zu untersuchen, da es verschiedene Anzeichen dafür gab, dass es die Signalwege unterbrechen könnte, die die Haarfollikel schädigen, was zu dem Haarausfall führt.

Die im März veröffentlichten Ergebnisse der Phase-3-Studien mit mehr als 1.200 Betroffenen zeigten, dass bei etwa einem Drittel von ihnen durch die tägliche Einnahme von Baricitinib in einer Dosierung von vier Milligramm das Haar nachwachsen konnte. Die Einnahme von zwei Milligramm führte bei fast einem Fünftel der Patienten zu einer Verbesserung des Haarwuchses auf der Kopfhaut.

Das Medikament hat nun die Sicherheits- und Wirksamkeitsanforderungen der FDA erfüllt, so dass die Behörde es als erste krankheitsbegleitende systemische Behandlung für Alopecia areata zugelassen hat. Das bedeutet, dass es den gesamten Körper und nicht nur bestimmte Stellen behandelt, wobei das Medikament je nach Ansprechen auf die Behandlung in Tagesdosen von 1, 2 und 4 Milligramm erhältlich sein wird.

Wie wirkt Baricitinib?

Baricitinib ist ein JAK-Hemmer, der die Aktivität einer oder mehrerer Enzymfamilien blockiert und nicht mit anderen Medikamenten dieser Art kombiniert werden sollte. Zu den häufigeren Nebenwirkungen gehören Infektionen der Atemwege, Kopfschmerzen, Akne und Gewichtszunahme. Zwei Prozent der Studienteilnehmer brachen die Behandlung aufgrund von unerwünschten Nebenwirkungen während des klinischen Studienprogramms ab.

Quellen

FDA Approves First Systemic Treatment for Alopecia Areata, FDA News
Alopecia areata, IN: Wikipedia

Videobeitrag des Senders Deutsche Welle über mögliche Behandlungen bei Haarausfall

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Was ist und wie entsteht kreisrunder Haarausfall?

Was ist und wie entsteht kreisrunder Haarausfall?

Kreisrunder Haarausfall - Was ist und wie entsteht kreisrunder Haarausfall? Welche psychologischen Auswirkungen können auftreten?...

Wirksame Behandlung lässt verlorene Haare wieder neu wachsen

Haarausfall: Wirksame Behandlung lässt verlorene Haare wieder neu wachsen

Haarstammzellen ersetzen Zellen , die durch Alterung und männliche Kahlheit verloren gegangen sind. Neue Haare können so wachsen....

Haarausfall

Haarausfall: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Haarausfall kann ärgerlich und mit psychischen Auswirkungen verbunden sein. Eine Behandlung kann bei einigen Arten von Haarausfall helfen....

Krebs bei Kindern: bessere Heilungschancen durch personalisierte Therapien

Krebs bei Kindern: bessere Heilungschancen durch personalisierte Therapien

CAR-T-Zellen sind die neueste und am stärksten personalisierte Krebstherapie. Zur Herstellung von CAR-T-Zellen werden Zellen des Immunsystems, so genannte ......

Analkrebs: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Analkrebs: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Die Symptome von Analkrebs ähneln häufig häufigeren und weniger schwerwiegenden Erkrankungen des Anus, wie zum Beispiel Hämorrhoiden ......

Das sogenannte Turner-Syndrom tritt ausschließlich bei Frauen auf. Circa eines von 2.000 Mädchen leidet unter dieser genetischen Störung. Wer vom Turner-Syndrom betroffen ist, hat nur eine reguläres X-Geschlechtschromosom anstelle der sonst üblichen zwei. Diese Anomalie entsteht bei der Zeugung des Kindes im Mutterleib. Dass dieser Umstand,…
Matcha, ein traditioneller japanischer Tee, ist für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Das Matcha Pulver ist reich an der Aminosäure L-Theanin, die sowohl Entspannung und Stressabbau fördern als auch die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern kann. Außerdem kann Matcha-Tee die Leistungsfähigkeit des Gehirns, die Konzentration, das Gedächtnis und die…