Endometriose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 28. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Bei der Endometriose handelt es sich um eine Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, an anderen Stellen wie den Eierstöcken und Eileitern zu wachsen beginnt.

Endometriose kann Frauen jeden Alters betreffen. Es ist eine langfristige Erkrankung, die erhebliche Auswirkungen auf das Leben haben kann, aber es gibt Behandlungen, die helfen können.

Lesen Sie auch:

Symptome der Endometriose

Die Symptome der Endometriose können variieren. Einige Frauen sind stark betroffen, während andere möglicherweise keine erkennbaren Symptome aufweisen. Die Hauptsymptome der Endometriose sind:

  • Schmerzen im unteren Bauch oder Rücken (Beckenschmerzen) – normalerweise schlimmer während der Periode
  • Regelschmerzen, die Betroffene daran hindern, normalen Aktivitäten nachzugehen
  • Schmerzen während oder nach dem Geschlechtsverkehr
  • Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Stuhlgang während der Periode
  • Übelkeit, Verstopfung, Durchfall oder Blut im Urin während der Periode
  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden.

Bei einigen Frauen kann Endometriose einen großen Einfluss auf ihr Leben haben und manchmal zu Depressionsgefühlen führen.

Wann sollte man eine Frauenärztin aufsuchen?

Wenn Symptome einer Endometriose auftreten, insbesondere wenn diese einen großen Einfluss auf des Leben haben, sollte eine Frauenärztin oder ein Frauenarzt ausgesucht werden. Es kann hilfreich sein, die Symptome vorab aufzuschreiben, bevor den Arzt aufsucht.

Diagnose einer Endometriose

Die Diagnose einer Endometriose kann schwierig sein, da die Symptome erheblich variieren können und viele andere Erkrankungen ähnliche Symptome verursachen können. Ein Hausarzt wird nach den Symptomen fragen und eine körperliche Untersuchung durchsuchen und eine geeignete Behandlung vorschlagen.

Wenn dies nicht hilft, wird die Patientin möglicherweise an einen Gynäkologen überwiesen, um weitere Tests durchzuführen, zum Beispiel Ultraschall oder Laparoskopie.

Bei einer Laparoskopie führt ein Chirurg einen dünnen Schlauch durch einen kleinen Schnitt in den Bauch, damit er Flecken von Endometriosegewebe sehen kann.

Behandlung einer Endometriose

Es gibt derzeit keine Heilung für Endometriose, aber es gibt Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern. Behandlungen umfassen:

  • Schmerzmittel
  • Hormonmedikamente und Verhütungsmittel – einschließlich der kombinierten Pille, des Verhütungspflasters, eines intrauterinen Systems (IUS) und Arzneimittel
  • Operation zum Abschneiden von Flecken von Endometriosegewebe
  • eine Operation zur Entfernung eines Teils oder aller von Endometriose betroffenen Organe – wie eine Operation zur Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie)

Ihr Arzt wird die Optionen mit Ihnen besprechen. Manchmal schlagen sie vor, die Behandlung nicht sofort zu beginnen, um festzustellen, ob sich Ihre Symptome von selbst bessern.

Weitere Probleme durch Endometriose

Eine der Hauptkomplikationen der Endometriose ist die Schwierigkeit, schwanger zu werden oder überhaupt nicht schwanger werden zu können (Unfruchtbarkeit).

Eine Operation zur Entfernung von Endometriosegewebe kann dazu beitragen, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu verbessern, obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass man nach der Behandlung schwanger werden kann.

Eine Operation zur Endometriose kann manchmal auch weitere Probleme verursachen, wie Infektionen, Blutungen oder Schäden an betroffenen Organen. Wenn eine Operation empfohlen wird, sollte man die möglichen Risiken vorab mit seinem Arzt und/oder einen Chirurgen besprechen.

Ursachen der Endometriose

Endometriose kann sowohl physisch als auch emotional eine schwierige Erkrankung sein. Die Ursache der Endometriose ist nicht bekannt. Es wurden verschiedene Theorien vorgeschlagen, darunter:

  • Genetik – Die Krankheit tritt in der Regel in Familien auf und betrifft Menschen bestimmter ethnischer Gruppen mehr als andere
  • retrograde Menstruation – wenn ein Teil der Gebärmutterschleimhaut durch die Eileiter fließt und sich in die Organe des Beckens einbettet, anstatt den Körper als Periode zu verlassen
  • ein Problem mit dem Immunsystem, der natürlichen Abwehr des Körpers gegen Krankheiten und Infektionen
  • Endometriumzellen, die sich im Blutkreislauf oder im Lymphsystem durch den Körper ausbreiten, eine Reihe von Röhrchen und Drüsen, die Teil des Immunsystems sind

Aber keine dieser Theorien erklärt vollständig, warum Endometriose auftritt. Es ist wahrscheinlich, dass der Zustand durch eine Kombination verschiedener Faktoren verursacht wird.

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Studie: Frauen mit Endometriose haben häufiger Migräne

Studie: Frauen mit Endometriose haben häufiger Migräne

Bei Frauen mit Endometriose tritt häufiger Migräne auf, insbesondere bei Frauen mit Endometriose und einer gleichzeitig auftretenden ......

Was ist das Blasenschmerzsyndrom?

Blasenschmerzsyndrom – Symptome, Behandlung, Ursachen und Diagnose

Das Blasenschmerzsyndrom ist eine Schmerzerkrankung, die die Blase betrifft. Es wird auch als interstitielle Zystitis bezeichnet....

Wirkung von asiatischen Ginseng auf Körper und Gesundheit

Wirkung von asiatischen Ginseng auf Körper und Gesundheit

Ginseng - Wirkung und Nebenwirkungen: Bei vielen der veröffentlichten Studien über asiatischen Ginseng handelt es sich um ......

Rückenschmerzen: Auslöser, Ursachen, Symptome, Behandlung, Risikofaktoren

Rückenschmerzen: Auslöser, Ursachen, Symptome, Behandlung, Risikofaktoren

Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe, warum Menschen einen Arzt aufsuchen oder Tage bei der Arbeit fehlen....

Was ist eine Eierstockzyste?

Was ist eine Eierstockzyste?

Als Eierstockzyste wird ein mit Flüssigkeit gefüllter Beutel am Eierstock bezeichnet. Sie verursachen in den meisten Fällen keine Symptome....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…