Akrales Peeling-Skin-Syndrom – Ursachen und Krankheitsbild

Seltene Erkrankungen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 14. Januar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Krankheistbild

Beim akralen Peeling-Skin-Syndrom handelt es sich um eine Hauterkrankung, die durch eine schmerzlose Schälung der obersten Hautschicht gekennzeichnet ist.

  • Der Ausdruck „akral“ bezieht sich auf die Tatsache, dass sich die Haut bei dieser Erkrankung vor allem an Händen und Füßen schält. Mitunter tritt die Schälung auch an den Armen und Beinen auf.

Die Hautablösung ist in der Regel von Geburt an sichtbar, kann aber auch erst in der Kindheit oder später im Leben beginnen. Verschlimmert wird die Hautablösung durch Hitze, Feuchtigkeit und andere Formen von Nässe sowie Reibung.

Zwar kann die darunter liegende Haut vorübergehend gerötet sein und jucken, doch heilt sie normalerweise ohne Narbenbildung ab. Das akrale Peeling-Skin-Syndrom wird nicht mit anderen gesundheitlichen Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Ursachen der Erkrankung

Das akrale Peeling-Skin-Syndrom wird durch Mutationen im TGM5-Gen verursacht. Dieses Gen gibt Anweisungen für die Herstellung des Enzyms Transglutaminase 5, das ein Bestandteil der äußeren Hautschicht (Epidermis) ist.

Das Enzym Transglutaminase 5 ist entscheidend an der Bildung der so genannten verhornten Zellhülle beteiligt, die die Epidermiszellen umgibt und der Haut hilft, eine schützende Barriere zwischen dem Körper und seiner Umgebung zu bilden.

TGM5-Genmutationen reduzieren die Produktion von Transglutaminase 5 oder verhindern, dass die Zellen dieses Protein überhaupt herstellen. Ein Mangel an Transglutaminase 5 schwächt die verhornte Zellhülle, so dass sich die äußersten Zellen der Epidermis leicht von der darunter liegenden Haut ablösen und abblättern können.

Am deutlichsten macht sich dieses Peeling an Händen und Füßen bemerkbar, wahrscheinlich weil diese Bereiche häufig Feuchtigkeit und Reibung ausgesetzt sind.

Vererbung und Häufigkeit

Es handelt sich um eine autosomal-rezessive Vererbung, was bedeutet, dass beide Kopien des Gens in jeder Zelle Mutationen aufweisen. Die Eltern einer Person mit einem autosomal rezessiven Erbgang tragen jeweils eine Kopie des mutierten Gens, zeigen aber in der Regel keine Anzeichen und Symptome der Erkrankung.

Mit einigen Dutzend Fällen, die in der medizinischen Fachliteratur beschrieben sind, ist das akrale Peeling-Skin-Syndrom eine seltene Erkrankung. Da jedoch die Symptome eher mild sind und denen anderer Hauterkrankungen ähneln, wird die Erkrankung wahrscheinlich unterdiagnostiziert.

Quellen

  • MedizinDoc mit Material von National Institutes of Health (NIH) / NHS / The National Library of Medicine

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Granuloma annulare: Studie zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen

Granuloma anulare: Studie zur Heilung und Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen

Bei der Diagnose der entzündlichen Hauterkrankung Granuloma annulare bilden sich auf der Haut ringförmige, rote Läsionen....

Was ist die Hauterkrankung Pachyonychia Congenita?

Was ist die Hauterkrankung Pachyonychia Congenita?

Die Hauterkrankung Pachyonychia congenita geht häufig mit verdickten Zehennägeln, plantarer Keratodermie und plantaren Schmerzen einher....

Studie: Gesundheitliche Wirkung von Matcha-Tee auf Körper, Gehirn und Psyche

Studie: Gesundheitliche Wirkung von Matcha-Tee auf Körper, Gehirn und Psyche

Forscher aus Japan haben die antidepressive Wirkung von Matcha-Teepulver untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Matcha-Pulver Dopamin ......

Synthetische menschliche Haut ebnet den Weg für neue Hautkrebsbehandlungen.

Synthetische menschliche Haut ebnet den Weg für neue Hautkrebsbehandlungen.

Mit synthetischer menschlicher Haut konnte ein Forscherteam das invasive Wachstum in einem Hautkrebsmodell verhindern....

Ayurveda: Haritaki für die moderne Gesundheit

Ayurveda: Was bewirkt Haritaki – Welche Wirkung hat die Pflanze auf den Körper?

Haritaki ist die Frucht des sommergrünen Myrobalan-Pflaumenbaums und ein wichtiges Kraut in der Ayurveda-Medizin....

Kein Sättigungsgefühl mehr – was tun?

Quelle: YouTube/NDR GESUND

Wie sich bakterielle Infektionen wirkungsvoll behandeln lassen: Bakterielle Infektionen sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern und Erwachsenen weltweit. Ohne wirkungsvolle Antibiotika verschlechtert sich der Zustand der Patientinnen und Patienten rasant und kann innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. Schnelleres und wirksameres Verfahren Das übliche Verfahren…
Huntington-Krankheit: psychische und kognitive Symptome bereits in Frühstadium Bereits im Frühstadium der Huntington-Krankheit (Chorea Huntington), einer erblichen neurodegenerativen Erkrankung, treten neben leichten Bewegungsstörungen auch psychische und kognitive Symptome auf. Bisher konzentrierte sich die Forschung bei Chorea Huntington jedoch hauptsächlich auf Bewegungsstörungen, ein Symptom, das mit fortgeschrittenen…