Adenosinmonophosphat-(AMP)-Deaminase-Mangel: Ursachen, Symptome und Häufigkeit

Seltene Erkrankungen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 2. Dezember 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Seltene Erkrankungen: Adenosinmonophosphat (AMP)-Desaminase-Mangel ist eine Erkrankung, die die Muskeln, die der Bewegung dienen (Skelettmuskeln), beeinträchtigen kann.

Anzeichen und Symptome

Bei vielen von dieser Krankheit betroffenen Personen verursacht der Adenosinmonophosphat-Deaminase-Mangel keine Symptome.

Menschen, die Symptome haben, leiden typischerweise unter Müdigkeit, Muskelschmerzen (Myalgie) oder Krämpfen nach körperlicher Anstrengung oder längerer körperlicher Aktivität (Belastungsintoleranz).

Nach anstrengenden körperlichen Tätigkeiten werden sie oft schneller müde und bleiben länger müde als es normalerweise der Fall wäre.

In seltenen Fällen haben die Betroffenen schwerwiegendere Symptome, einschließlich schwerer Muskelschwäche, geringem Muskeltonus (Hypotonie) und Muskelschwund (Atrophie).

Es ist jedoch unklar, ob diese Symptome ausschließlich auf den AMP-Deaminase-Mangel oder auf zusätzliche gesundheitliche Störungen zurückzuführen sind.

Die mit dem Adenosinmonophosphat-Deaminase-Mangel verbundene Belastungsintoleranz wird in der Regel in der Kindheit oder im frühen Erwachsenenalter deutlich.

Ursachen für Adenosinmonophosphat-Deaminase-Mangel

AMP-Deaminase-Mangel wird durch Mutationen im AMPD1-Gen verursacht, das Anweisungen für die Produktion eines Enzyms namens AMP-Deaminase liefert. Dieses Enzym ist in den Skelettmuskeln zu finden, wo es eine Rolle bei der Energieerzeugung spielt. Skelettmuskelzellen benötigen Energie, um zu funktionieren und den Körper zu bewegen.

Mutationen im AMPD1-Gen führen häufig dazu, dass das Enzym AMP-Desaminase nicht funktionieren kann, wodurch die Energieproduktion in den Skelettmuskelzellen verringert wird.

Besonders empfindlich reagieren die Skelettmuskeln auf einen Energieabfall bei körperlicher Anstrengung oder erhöhter Aktivität, wenn der Energiebedarf steigt. Der Mangel an AMP-Desaminase-Aktivität kann bei einigen Menschen mit AMP-Desaminase-Mangel zu Müdigkeit, Muskelschwäche oder –schmerzen oder anderen Muskelproblemen führen.

Warum manche Menschen mit diesem Krankheitsbild keine Symptome zeigen, ist nicht bekannt. Wissenschaftler vermuten, dass zusätzliche genetische und umweltbedingte Faktoren dafür verantwortlich sind, ob bei einer bestimmten Person die Anzeichen und Symptome eines AMP-Deaminase-Mangels auftreten.

Vererbung der Erkrankung

Adenosinmonophosphat-Deaminase-Mangel wird autosomal rezessiv vererbt, was bedeutet, dass beide Kopien des Gens in jeder Zelle Mutationen aufweisen. Die Eltern einer Person mit einer autosomal rezessiven Erkrankung tragen jeweils eine Kopie des mutierten Gens, zeigen aber in der Regel keine Anzeichen und Symptome der Erkrankung.

Häufigkeit von AMP-Desaminase-Mangel

Häufigkeit der Erkrankung: Adenosinmonophosphat-Deaminase-Mangel ist eine der häufigsten vererbten Muskelerkrankungen in weißen Bevölkerungsgruppen und betrifft eine von 50 bis 100 Personen.

Bei Afroamerikanern ist die Häufigkeitsrate mit schätzungsweise 1 von 40 000 Personen deutlich niedriger, und in der japanischen Bevölkerung ist die Erkrankung sogar noch seltener.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

vgt"


Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Gallensteine - Symptome, Ursachen, Behandlung, OP, Medikamente

Gallensteine – Symptome, Ursachen, Behandlung, OP, Medikamente

OP zur Entfernung der Gallenblase bei Gallensteinen: Auch nachdem die Gallenblase durch eine Operation entfernt wurde, können ......

Exokrine Pankreasinsuffizienz - Symptome, Ernährung, Lebenserwartung, Diagnostik

Exokrine Pankreasinsuffizienz – Symptome, Lebenserwartung, Ernährung, Diagnostik

Von einer Pankreasinsuffizienz spricht man, wenn die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) nicht mehr optimal funktioniert. Die Lebenserwartung bei ......

5 Dinge, die Sie über Stress wissen sollten

Stress abbauen – Was gegen Stress hilft

Stress durch den Beruf, die Familie oder sogar im Urlaub. Doch wie wirkt er sich aus? Und lässt sich Stress überhaupt vermeiden?...

Studie - Aspartam beeinträchtigt Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Studie – Aspartam beeinträchtigt Gehirn, Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Macht Aspartam dumm und verursacht ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Eine Studie des Florida State University über die Auswirkungen von Aspartam ......

Studie zeigt, dass Gesellschaftsspiele Stress und Ängste reduzieren

Studie zeigt, dass Gesellschaftsspiele Stress und Ängste reduzieren

Gesellschaftsspiele mit Elementen des Rollenspiels reduzieren Ängste und verbessern soziale Kompetenzwerte....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…