Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Viele Haarfärbemittel enthalten Inhaltsstoffe, die Ihre Haut reizen oder allergische Reaktionen hervorrufen können. Es ist wichtig, sich dieses Risikos bewusst zu sein und zu wissen, was zu tun ist. Reaktionen auf Haarfärbemittel sind vermeidbar, wenn Sie einige einfache Sicherheitshinweise befolgen.

Einige Menschen sind anfällig für eine Hautreaktion, die als Kontaktdermatitis bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass ihre Haut rot, trocken und gereizt wird, wenn sie mit einer bestimmten Substanz in Kontakt kommen. Die Substanz kann entweder reizend sein, die Haut direkt schädigen, oder ein Allergen, das eine allergische Reaktion auslöst, die die Haut betrifft.

Viele permanente und einige semi-permanente Haarfärbemittel enthalten eine Chemikalie namens Paraphenylendiamin (PPD), die als Reizstoff und Allergen bekannt ist. Dies ist der Schuldige der meisten Reaktionen auf Haarfärbemittel. PPD-haltige Haarfärbemittel sind sicher zu verwenden, sofern die Sicherheitshinweise befolgt werden. Diese Produkte sind streng reguliert und es gibt eine Höchstgrenze für die Menge an PPD, die das Produkt enthalten kann. Wenn Sie die mit dem Farbstoff gelieferten Sicherheitshinweise ignorieren, besteht die Gefahr einer ernsthaften Reaktion.

So vermeiden Sie eine Reaktion auf Haarfärbemittel

Führen Sie immer einen Fleck-Test durch, bevor Sie ein permanentes oder semi-permanentes Haarfärbemittel verwenden, auch wenn Sie Ihre normale Marke verwenden. Dies beinhaltet normalerweise das Abtupfen einer kleinen Menge der Farbstofflösung hinter Ihrem Ohr oder auf Ihren inneren Ellbogen und das Trocknenlassen. Befolgen Sie die mit dem Farbstoff gelieferten Anweisungen. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie nach dem Fleck-Test Reizungen entwickeln oder sich unwohl fühlen.

Andere Vorsichtsmaßnahmen

Wenn Sie beim Fleck-Test keine Reaktion entwickeln, können Sie den Farbstoff weiterhin verwenden. Stellen Sie jedoch Folgendes sicher:

  • Lassen Sie es nicht länger als die empfohlene Zeit eingeschaltet
  • Tragen Sie beim Auftragen des Farbstoffs Handschuhe
  • Spülen Sie Ihre Haare anschließend gründlich aus
  • Befolgen Sie sorgfältig die enthaltenen Anweisungen

Anzeichen und Symptome einer Haarfärbereaktion

Die Reaktionen auf PPD können von leichten Reizungen der Kopfhaut bis zu allergischen Reaktionen reichen, die möglicherweise schwerwiegende Symptome im gesamten Körper auslösen können.

Leichte Irritation

Wenn Sie durch PPD leicht gereizt sind, können Kopfhaut, Nacken, Stirn, Ohren oder Augenlider nach der Verwendung von Haarfärbemitteln gereizt und entzündet werden. Die Haut, die der PPD ausgesetzt ist, kann rot, geschwollen, blasig, trocken, verdickt und rissig werden. Möglicherweise spüren Sie ein brennendes oder stechendes Gefühl. Die Symptome treten normalerweise innerhalb von 48 Stunden auf, obwohl starke Reizstoffe dazu führen können, dass Ihre Haut sofort reagiert.

Allergische Reaktion

Wenn Sie allergisch gegen PPD sind, können Kopfhaut und Gesicht jucken und anschwellen. PPD kann auch Symptome im ganzen Körper auslösen, wie Juckreiz, Brennnesselausschlag und allgemeines Krankheitsgefühl. Diese Symptome können erst Stunden oder sogar Tage später auftreten. Eine schwere allergische Reaktion, die sich innerhalb von Minuten entwickelt, wird als Anaphylaxie oder „anaphylaktischer Schock“ bezeichnet. Anzeichen einer Anaphylaxie sind:

  • juckende Haut oder ein erhöhter, roter Hautausschlag
  • geschwollene Augen, Lippen, Hände und Füße – die Augenlider können so stark anschwellen, dass sich die Augen schließen
  • Benommenheit oder Ohnmacht
  • Schwellung von Mund, Rachen oder Zunge, die zu Atembeschwerden und Schluckbeschwerden führen kann
  • Keuchen
  • Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen
  • zusammenbrechen und bewusstlos werden

Was ist zu tun?

Wählen Sie 112 für einen Krankenwagen, wenn Sie glauben, dass eine Anaphylaxie auftritt.

Wenn Sie glauben, dass Sie auf Haarfärbemittel reagieren, dies aber kein Notfall ist, befolgen Sie diese Ratschläge:

Linderung milder Symptome

  • Waschen Sie Ihre Haare und Kopfhaut gründlich mit einem milden Shampoo, um überschüssigen Farbstoff zu entfernen.
  • Versuchen Sie, sanft ein Feuchtigkeitscreme auf die betroffene Haut aufzutragen.

PPD vermeiden

Wenn Sie eine Reaktion auf Haarfärbemittel entwickeln, auch nur eine milde, sollten Sie die Verwendung von PPD-haltigen Produkten ganz einstellen, da das Risiko besteht, dass Sie in Zukunft eine schwerwiegendere Reaktion entwickeln. Versuchen Sie, auf eine sicherere Alternative wie ein nicht permanentes, PPD-freies Haarfärbemittel umzusteigen. Beachten Sie jedoch, dass es immer noch möglich ist, eine Reaktion darauf zu entwickeln.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Eine Lebensmittelallergie liegt vor, wenn das körpereigene Immunsystem ungewöhnlich auf bestimmte Nahrungsmittel reagiert. Obwohl allergische Reaktionen oft mild sind, können sie sehr schwerwiegend sein. Die Symptome einer Nahrungsmittelallergie können gleichzeitig verschiedene Bereiche des Körpers betreffen. ÜBERSICHT1 Symptome einer Nahrungsmittelallergie2 Anaphylaxie3 Ursachen von Lebensmittelallergien4 Behandlung von Lebensmittelallergien Symptome…
Eine Allergie ist eine Reaktion des Körpers auf ein bestimmtes Lebensmittel oder eine bestimmte Substanz. Allergien sind sehr häufig und besonders häufig bei Kindern. Einige Allergien verschwinden, wenn das Kind älter wird, obwohl viele lebenslang bleiben. Erwachsene können Allergien gegen Dinge entwickeln, gegen die sie zuvor…


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…