Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 12. November 2021, Lesezeit: 6 Minuten

Plötzlicher sensorineuraler („Innenohr“-) Hörsturz, auch bekannt als plötzliche Taubheit, ist ein unerklärlicher, schneller Hörverlust, der entweder auf einmal oder innerhalb weniger Tage auftritt.

  • Hörsturz tritt auf, weil mit den Sinnesorganen des Innenohrs etwas nicht stimmt. Ein Hörsturz betrifft häufig nur ein Ohr.

Menschen mit Hörsturz bemerken den Hörverlust oft schon beim Aufwachen am Morgen. Andere bemerken es erst, wenn sie versuchen, das ertaubte Ohr zu benutzen, z. B. wenn sie ein Telefon benutzen. Wieder andere bemerken einen lauten, alarmierenden „Knall“, kurz bevor ihr Gehör verschwindet.

  • Menschen mit Hörsturz können auch eines oder mehrere der folgenden Symptome bemerken: ein Völlegefühl im Ohr, Schwindel und/oder ein Klingeln in den Ohren, wie z. B. Tinnitus.

Manchmal schrecken Menschen mit Hörsturz vor einem Arztbesuch zurück, weil sie denken, ihr Hörverlust sei auf Allergien, eine Nebenhöhleninfektion, Ohrenschmalz, das den Gehörgang verstopft, oder andere häufige Erkrankungen zurückzuführen.

Sie sollten plötzliche Taubheitssymptome jedoch als medizinischen Notfall betrachten und sofort einen Arzt aufsuchen. Obwohl etwa die Hälfte der Menschen mit Hörsturz ihr Hörvermögen spontan teilweise oder vollständig wiedererlangen, in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen nach Beginn der Erkrankung, kann eine Verzögerung der Hörsturz-Diagnose und -Behandlung (wenn sie gerechtfertigt ist) die Wirksamkeit der Behandlung verringern.

  • Eine rechtzeitige Behandlung erhöht die Chance, dass Sie zumindest einen Teil des Gehörs wiedererlangen, erheblich.

Experten schätzen, dass jedes Jahr eine bis sechs von 5.000 Personen von SSHL betroffen sind. Die tatsächliche Zahl der jährlich neu auftretenden SSHL-Fälle könnte jedoch viel höher sein, da SSHL häufig nicht diagnostiziert wird. Hörsturz kann Menschen in jedem Alter treffen, am häufigsten sind jedoch Erwachsene in den späten 40er und frühen 50er Jahren betroffen.

Was ist die Ursache für plötzliche Taubheit?

Eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Ohr betreffen, können Hörsturz verursachen, aber nur bei etwa 10 Prozent der Menschen, bei denen SSHL diagnostiziert wird, lässt sich eine Ursache finden.

Einige dieser Bedingungen sind:

  • Infektionen.
  • Kopftrauma.
  • Autoimmunkrankheiten.
  • Exposition gegenüber bestimmten Medikamenten zur Behandlung von Krebs oder schweren Infektionen.
  • Durchblutungsstörungen.
  • Neurologische Erkrankungen, wie z. B. Multiple Sklerose.
  • Erkrankungen des Innenohrs, wie die Ménière-Krankheit.

Die meisten dieser Ursachen werden von anderen Erkrankungen oder Symptomen begleitet, die auf die richtige Diagnose hindeuten. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, ob der Hörverlust auf einem oder beiden Ohren auftritt. Tritt der Hörsturz zum Beispiel nur auf einem Ohr auf, sollten Tumore am Hörnerv als Ursache ausgeschlossen werden. Autoimmunerkrankungen können SSHL in einem oder in beiden Ohren verursachen.

Wie wird der Hörsturz diagnostiziert?

Wenn Sie Symptome eines Hörsturzes haben, sollte Ihr Arzt eine Schallleitungsschwerhörigkeit ausschließen – eine Schwerhörigkeit, die durch eine Verstopfung des Ohrs, z. B. durch Flüssigkeit oder Ohrenschmalz, verursacht wird. Bei plötzlicher Taubheit ohne offensichtliche, bei der Untersuchung erkennbare Ursache sollte Ihr Arzt innerhalb weniger Tage nach Auftreten der Symptome einen Test namens Reintonaudiometrie durchführen, um einen eventuellen sensorineuralen Hörverlust festzustellen.

Mit der Reintonaudiometrie kann Ihr Arzt messen, wie laut verschiedene Frequenzen oder Tonhöhen von Geräuschen sein müssen, damit Sie sie hören können. Ein Anzeichen für Hörsturz könnte der Verlust von mindestens 30 Dezibel (Dezibel sind ein Maß für die Schallintensität) in drei zusammenhängenden Frequenzen innerhalb von 72 Stunden sein. Dieser Abfall würde zum Beispiel dazu führen, dass ein Gespräch wie ein Flüstern klingt. Patienten können auch subtilere, plötzliche Veränderungen ihres Gehörs aufweisen und mit anderen Tests diagnostiziert werden.

Wenn bei Ihnen ein Hörsturz diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt wahrscheinlich weitere Tests anordnen, um die Ursache für Ihren Hörsturz zu ermitteln. Diese Tests können Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren (in der Regel Magnetresonanztomographie oder MRT) und Gleichgewichtstests umfassen.

Wie wird ein Hörsturz behandelt?

Die häufigste Behandlung für plötzliche Taubheit, insbesondere wenn die Ursache unbekannt ist, sind Kortikosteroide. Steroide können viele Erkrankungen behandeln und wirken in der Regel entzündungshemmend, abschwellend und helfen dem Körper, Krankheiten zu bekämpfen. Früher wurden Steroide in Pillenform verabreicht. Im Jahr 2011 zeigte eine klinische Studie, dass die intratympanische (durch das Trommelfell) Injektion von Steroiden ebenso wirksam ist wie die orale Verabreichung von Steroiden. Nach dieser Studie begannen Ärzte, die direkte intratympanale Injektion von Steroiden in das Mittelohr zu verschreiben; das Medikament fließt dann in das Innenohr. Die Injektionen können in den Praxen vieler HNO-Ärzte durchgeführt werden und sind eine gute Option für Menschen, die keine oralen Steroide einnehmen können oder deren Nebenwirkungen vermeiden wollen.

Steroide sollten so bald wie möglich eingesetzt werden, um die beste Wirkung zu erzielen, und können sogar empfohlen werden, bevor alle Testergebnisse vorliegen. Bei einer Behandlung, die länger als zwei bis vier Wochen hinausgezögert wird, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ein dauerhafter Hörverlust rückgängig gemacht oder verringert wird.

Zusätzliche Behandlungen können erforderlich sein, wenn Ihr Arzt eine zugrunde liegende Ursache für Ihr Hörsturz feststellt. Wenn der Hörsturz zum Beispiel durch eine Infektion verursacht wird, kann der Arzt Antibiotika verschreiben. Wenn Sie Medikamente eingenommen haben, die giftig für das Ohr waren, wird Ihnen möglicherweise geraten, auf ein anderes Medikament umzusteigen. Wenn eine Autoimmunerkrankung dazu geführt hat, dass Ihr Immunsystem das Innenohr angreift, kann der Arzt Medikamente verschreiben, die das Immunsystem unterdrücken.

Wenn Ihr Hörverlust schwerwiegend ist, nicht auf eine Behandlung anspricht und/oder beide Ohren betrifft, kann Ihr Arzt Ihnen Hörgeräte (zur Verstärkung des Schalls) oder sogar Cochlea-Implantate (zur direkten Stimulation der Hörverbindungen im Ohr, die zum Gehirn führen) empfehlen.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...