Studie: Wie gesund und nährstoffreich ist die Brotfrucht?

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 25. April 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Die Brotfrucht (Artocarpus altilis, englisch: Could breadfruit)  ist ein traditionelles Grundnahrungsmittel auf den pazifischen Inseln (z.B. Polynesien) und hat das Potenzial, die weltweite Ernährungssicherheit zu verbessern und Diabetes zu lindern.

  • Aus Brotfrucht hergestelltes Mehl bietet eine glutenfreie, niedrig glykämische, nährstoffdichte und proteinreiche Alternative zu modernen Lebensmitteln.

Ist die Brotfrucht gesund?

Wissenschaftler der University of British Columbia Okanagan haben nun in einer wissenschaftlichen Studie die gesundheitlichen Auswirkungen einer Ernährung mit Brotfrüchten untersucht. Dabei stellten sie fest, dass Brotfruchtproteine im Enzymverdauungsmodell leichter verdaulich sind als Weizenproteine.

Die Verwendung von Brotfrüchten ist gesund, nährstoffreich und nachhaltig und könnte nach Ansicht der Forscher zu einer nachhaltigen Ernährung für viele Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt beitragen. Beispielsweise liegt der durchschnittliche tägliche Getreideverbrauch in den Vereinigten Staaten bei 189 Gramm.

Nach Aussage von Susan Murch, Chemieprofessorin an der Irving K. Barber Faculty of Science, könnte die Brotfrucht als Grundnahrungsmittel zur Verbesserung der allgemeinen Ernährungssicherheit und zur Linderung von Diabetes beitragen.

Eine Person, die die gleiche Menge an gekochten Brotfrüchten isst, kann bis zu 57 Prozent ihres täglichen Bedarfs an Ballaststoffen und mehr als 34 Prozent ihres Proteinbedarfs decken und gleichzeitig Kalium, Eisen, Kalzium, Vitamin C und Phosphor zu sich nehmen.

Insgesamt unterstützen diese Studien die Verwendung von Brotfrüchten als Teil einer gesunden, ernährungsphysiologisch ausgewogenen Ernährung, so die Forscher. Mehl aus Brotfrüchten ist glutenfrei, hat einen niedrigen glykämischen Index und ist reich an Nährstoffen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Plos One veröffentlicht.

Wie schmeckt die Brotfrucht?

Das Fruchtfleisch der exotischen Pflanze schmeckt mild wie eine Kartoffel. Mit zunehmender Reife entwickelt die Brotfrucht eine fruchtige Geschmackskomponente, die an eine Mischung aus Ananas und Mango erinnert.

Die Pflanze wächst schnell und ist reich an Ballaststoffen, Kohlenhydraten und Eiweiß. Einst diente die Brotfrucht zur Ernährung der britischen Sklaven in den karibischen Kolonien und war auch der Grund für die berühmt-berüchtigte Meuterei an Bord der Bounty.

Die Frucht kann in reifem Zustand gegessen oder getrocknet, zu glutenfreiem Mehl gemahlen und z.B. zu Brot verarbeitet werden. Die Verwendung der Brotfrucht ist ähnlich vielfältig wie hierzulande die der Kartoffel. Sie gilt als nachhaltige, umweltfreundliche und ertragreiche Kulturpflanze.

Bisher fehlten grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen einer Brotfruchtdiät bei Mensch und Tier. In den wenigen Studien, die bisher zur Brotfrucht durchgeführt wurden, wurde der glykämische Index der Brotfrucht analysiert:

Mit einem niedrigen glykämischen Index ist sie mit vielen gängigen Grundnahrungsmitteln wie Yamswurzel, Maniok, Weizen und Kartoffeln vergleichbar. Die Brotfrucht ist wie die Kartoffel für Diabetiker geeignet. Vor allem in Asien gilt die Brotfrucht heute als wichtiges Grundnahrungsmittel. Die Frucht kann gebacken, gekocht, gebraten, geröstet oder getrocknet und zu Mehl vermahlen werden; roh wird sie – wie Kartoffeln auch – nur selten verzehrt.

Brotfrucht – Verarbeitung und Zubereitung mit Sam Choy


Quelle: YouTube/HIHomegrown

Quellen

vgt


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Neuer Test: Blutzucker messen Diagnose, Messung und Überwachung von Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2

Diabetes: Blutzucker messen und überwachen ohne zu stechen

Blutzucker messen ohne zu stechen: Wissenschaftlern der University of Strathclyde haben einen Speicheltest zur Messung des Blutzuckers als eine ......

Was ist diabetische Neuropathie?

Was ist diabetische Neuropathie?

Diabetische Neuropathie ist eine gravierende Nervenschädigung, die durch Diabetes verursacht wird und verschiedene Formen hat....