Studie: Risiko für Hautkrebs bei Menschen mit Neurofibromatose Typ 1

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Seltene Erkrankungen, Stanford University / School of Medicine

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 15. Juni 2022, Lesezeit: 2 Minuten

Seltene genetische Erkrankungen: Aufgrund von Funktionsverlustmutationen in Neurofibromin, die zu einer Hyperaktivierung des RAS-Protoonkogens und nachgeschalteter Signalwege führen, sind Menschen mit der Neurofibromatose Typ 1 (Von-Recklinghausen-Krankheit) anfällig für die Entwicklung von Krebserkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.

Neurofibromatose Typ 1 und Hautkrebs-Risiko

Auch wenn bei Patientinnen und Patienten mit Neurofibromatose Typ 1 über Hautkrebs berichtet wird, ist noch nicht bekannt, ob Patienten mit Neurofibromatose Typ 1 im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine erhöhte Anfälligkeit für Hautkrebs haben. 

Zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Neurofibromatose Typ 1 und Hautkrebs haben Forschende an der Stanford University School of Medicine zwischen 2009 und 2021 eine retrospektive Studie mit erwachsenen Neurofibromatose-Patienten durchgeführt. 

Patientinnen und Patienten mit Neurofibromatose Typ 1 wurden in Bezug auf Alter, Geschlecht, Rasse, Region und Dauer der Einschreibung im Verhältnis 1:10 mit Kontrollen ohne Neurofibromatose Typ 1 abgeglichen. 

Erhöhtes Risiko für Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysierten die Zusammenhänge zwischen Neurofibromatose Typ 1 und Melanomen, Basalzellkrebs und Plattenepithelkarzinomen im Vergleich zur Kontrollgruppe. 

Insgesamt umfasste die Studie 4.125 Patientinnen und Patienten mit einem Durchschnittsalter von 47 Jahren und einem Frauenanteil von 56 Prozent. 

Die Analyse zeigte, dass Menschen mit Neurofibromatose Typ 1 ein erhöhtes Risiko für Melanome und Nicht-Melanom-Hautkrebs haben. 

Im Besonderen hatten Menschen mit der Diagnose Neurofibromatose Typ 1 eine erhöhte Wahrscheinlichkeit an Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome zu erkranken. 

Die Schlussfolgerung der Forscher ist, dass die Wahrscheinlichkeit beziehungsweise das Risiko, an Basalzell-, Plattenepithel- und Melanom-Hautkrebs zu erkranken, bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1 erhöht ist, was die Rolle der Hyperaktivierung des RAS-Signalwegs in der Keimbahn bei der Entstehung von Hautkrebs unterstreicht.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Multitasking und wie man die Produktivität steigern kann

Warum Multitasking dem Gehirn schadet und wie man die Produktivität steigern kann

Multitasking kann Ihrem Gehirn schaden. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Produktivität steigern können, indem Sie sich konzentrieren....

Diabetes Typ 2 Behandlung

Neues Medikament erweist sich in Diabetes Typ 2-Studie als vielversprechend

Ein neues Medikament erweist sich in der Typ-2-Diabetes-Studie als vielversprechend und kann Muskelaufbau und Appetit anregen. 🚨...

Schwangerschaft

Studie: Hohe Bleiwerte in der Schwangerschaft können zu Fettleibigkeit bei Kindern führen

Schwangerschaft - Studie deutet darauf hin, dass hohe Bleiwerte während der Schwangerschaft im Zusammenhang mit Fettleibigkeit bei Kindern stehen...

Instrumentales Musiktraining steigert die kognitive Leistung bei Erwachsenen mit ADHS

Instrumentales Musiktraining steigert die kognitive Leistung bei Erwachsenen mit ADHS

Die Studie zeigt, dass instrumentales Musiktraining signifikante Vorteile für Erwachsene mit ADHS bietet. Verbessern Sie Ihre Konzentration!...

Herzschwäche: Vorgeburtliche Belastung der Mutter durch Luftverschmutzung kann dem Baby schaden

Herzschwäche: Vorgeburtliche Belastung der Mutter durch Luftverschmutzung steht in Verbindung mit einer verminderten Herzfrequenz von Säuglingen ......