Studie hinterfragt Rolle des guten Cholesterins bei der Vorhersage des Risikos für Herzerkrankungen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 13. Dezember 2022, Lesezeit: 5 Minuten

Niedrigere HDL-Cholesterinwerte wurden bislang von der Forschung mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko bei Erwachsenen in Verbindung gebracht.

Eine neue Studie hat jedoch ergeben, dass das High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin, das oft als „gutes Cholesterin“ bezeichnet wird, möglicherweise nicht so wirksam ist, wie Wissenschaftler einst glaubten.

  • Dies gilt insbesondere auch dann, wenn es darum geht, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen einheitlich vorherzusagen.

Was ist das Hauptergebnis der HDL-Studie?

Die im Journal of the American College of Cardiology veröffentlichte Studie ergab, dass niedrige HDL-Cholesterinwerte bei weißen Erwachsenen ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte oder damit verbundene Todesfälle vorhersagen.

Doch dies gilt nicht für schwarze Erwachsene. Darüber hinaus war ein höherer HDL-Cholesterinspiegel bei beiden Gruppen nicht mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.

Was ist der Ansatz der Cholesterin-Studie?

Um diesen Befund zu überprüfen, untersuchten Pamir und ihre Kollegen die Daten von 23.901 Erwachsenen aus den Vereinigten Staaten, die an der Reasons for Geographic and Racial Differences in Stroke Study (REGARDS) teilnahmen.

  • Frühere Studien, die die Vorstellungen über gute Cholesterinwerte und Herzgesundheit prägten, wurden in den 1970er Jahren mit mehrheitlich weißen erwachsenen Studienteilnehmern durchgeführt.

In der aktuellen Studie konnten die Forscher untersuchen, wie die Cholesterinwerte schwarzer und weißer Erwachsener mittleren Alters ohne Herzerkrankung, die im ganzen Land lebten, mit künftigen kardiovaskulären Ereignissen zusammenhingen.

Zu welchen Ergebnissen gelangt die HDL-Studie im Einzelnen?

Die Studienteilnehmer wurden zwischen 2003 und 2007 in die REGARDS-Studie aufgenommen. Die Forscher analysierten die über einen Zeitraum von 10 bis 11 Jahren gesammelten Informationen.

Schwarze und weiße Studienteilnehmer wiesen ähnliche Merkmale auf, wie z. B. Alter, Cholesterinspiegel und zugrunde liegende Risikofaktoren für Herzkrankheiten, einschließlich Diabetes, Bluthochdruck oder Rauchen.

Während dieses Zeitraums erlitten 664 schwarze Erwachsene und 951 weiße Erwachsene einen Herzinfarkt oder einen herzinfarktbedingten Tod. Erwachsene mit erhöhten LDL-Cholesterin- und Triglyceridwerten hatten ein leicht erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, was mit den Ergebnissen früherer Untersuchungen übereinstimmt.

In der Studie wurde jedoch zum ersten Mal festgestellt, dass niedrigere HDL-Cholesterinwerte nur bei weißen Erwachsenen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen.

Sie erweitert außerdem die Ergebnisse anderer Studien, die zeigen, dass ein hoher HDL-Cholesterinspiegel nicht immer mit einem geringeren Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.

Die REGARDS-Analyse war die größte US-Studie, die zeigte, dass dies sowohl für schwarze als auch für weiße Erwachsene gilt, was darauf hindeutet, dass höhere als die optimalen Mengen an gutem Cholesterin möglicherweise für beide Gruppen keine kardiovaskulären Vorteile bringen.

  • Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der Algorithmus zur Risikovorhersage von Herz-Kreislauf-Erkrankungen überdacht werden muss, so die Forscher.

Welche Theorien zur Rolle des HDL-Cholesterins für die Herzgesundheit prüften die Forscher?

Eine der Theorien lautet: Qualität vor Quantität. Das heißt, statt mehr HDL zu haben, könnte die Qualität der HDL-Funktion – das Aufnehmen und Abtransportieren von überschüssigem Cholesterin aus dem Körper – für die Unterstützung der kardiovaskulären Gesundheit wichtiger sein, wie bereits eine Studie aus dem Jahr 2014 nahelegte.

Die Forscher warfen auch einen mikroskopischen Blick auf die Eigenschaften von HDL-Cholesterin. Sie analysierten Hunderte von Proteinen, die mit dem Transport von Cholesterin in Verbindung stehen, und untersuchen die Frage, wie unterschiedliche Assoziationen auf der Grundlage eines Proteins oder einer Gruppe von Proteinen die Vorhersagen zur kardiovaskulären Gesundheit verbessern können.

Die Ergebnisse, so die Forscher, deuten darauf hin, dass ein tieferes Eintauchen in die Epidemiologie des Fettstoffwechsels gerechtfertigt ist, insbesondere im Hinblick darauf, wie die ethnische Zugehörigkeit diese Beziehungen verändern oder vermitteln kann.

Schlussfolgerungen aus der HDL-Studie

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die Ergebnisse nicht nur laufende und künftige Forschungsarbeiten mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen zur Erforschung dieser Zusammenhänge unterstützen, sondern auch darauf hindeuten, dass Risikorechner für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die HDL-Cholesterin verwenden, zu ungenauen Vorhersagen für schwarze Erwachsene führen könnten.

Risikofaktoren für Herzkrankheiten müssten künftig so berechnet werden, dass auch die Besonderheiten, die sich aus einer bestimmten ethnischen Zugehörigkeit ergeben, berücksichtigt werden.

Quellen

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....

Frühstück Psychische Gesundheit

Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen: Erkenntnisse aus einer Studie

Erfahren Sie mehr über Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit....

Ernährung des vaginalen Mikrobioms

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt: Forschungsergebnisse und Tipps

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt, ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Lesen Sie mehr über nützliche Tipps....