Protein-Blocker könnte Bauchspeicheldrüsenkrebs behandelbar machen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krebsforschung 2023

Dirk de Pol, aktualisiert am 22. März 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Ein neuer Protein-Blocker könnte einen wichtigen Entzündungsweg bei Bauchspeicheldrüsenkrebs blockieren und so Tumore mit Chemotherapie und Immuntherapie behandelbar machen. In einer Studie hat diese Therapie das Überleben von Mäusen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs mehr als verdoppelt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Zeitschrift Gastroenterology veröffentlicht.

Ziel der Studie

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten und tödlichsten Krebsarten und kann bislang praktisch kaum behandelt werden. In einer Studie an Mäusen der Washington University School of Medicine in St. Louis konnte nun auf der Suche nach neuen Behandlungsansätzen gezeigt werden, dass die Blockierung eines wichtigen Entzündungswegs, der bei Bauchspeicheldrüsenkrebs aktiviert wird, die Tumore empfindlich gegenüber Chemotherapie und eine bestimmte Art von Immuntherapie macht. Die Immuntherapie veranlasst die T-Zellen des Immunsystems dann dazu, die Krebszellen anzugreifen. Dieser neuartige Therapieansatz hat die Überlebenszeit in einem Mausmodell für Bauchspeicheldrüsenkrebs mehr als verdoppelt.

Verfahrensweise der Forscher

Die Forscher fanden heraus, dass ein Protein namens IRAK4 die Entzündung in Bauchspeicheldrüsentumoren antreibt. Die Entzündung führt dann zu einer Erschöpfung der T-Zellen. Dadurch können die T-Zellen nicht mehr schädliche Zellen, einschließlich Krebszellen, angreifen. Um der Erschöpfung der T-Zellen entgegenzuwirken, testeten die Forscher einen so genannten IRAK4-Inhibitor namens CA-4948. Sie stellten fest, dass die Behandlung mit CA-4948 die Entzündungssignale in den Tumoren von Mäusen reduzierte. Dadurch verbesserte sich die Fähigkeit der T-Zellen, in die Tumore einzudringen und Bauchspeicheldrüsenkrebszellen abzutöten. Diese Therapie sensibilisierte die Tumore auch für die so genannte Checkpoint-Immuntherapie, die die Fähigkeit der T-Zellen verbessert, Tumorzellen anzugreifen.

In Kürze wollen die Forscher auch eine Studie beginnen, um die Sicherheit und Wirksamkeit des IRAK4-Inhibitors CA-4948 bei Magenkrebs zu testen.

Quellen

IRAK4 signaling drives resistance to checkpoint immunotherapy in pancreatic ductal adenocarcinoma. IN: Gastroenterology
Bauchspeicheldrüsenkrebs. IN: Wikipedia
Neoadjuvant strategies for pancreatic cancer. IN: WJG

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Bauchspeicheldrüsenkrebs und Palliativmedizin - Wie verbessert man die Lebensqualität? Wie stirbt man?

Bauchspeicheldrüsenkrebs – Wie stirbt man, wie lässt sich die Lebensqualität verbessern

An Bauchspeicheldrüsenkrebs sterben? Wie stirbt man an Bauchspeicheldrüsenkrebs, der aggressivsten Form von Krebs?...

Forscher zeigen auf wie Bauchspeicheldrüsenkrebs entsteht

Forscher zeigen auf wie Bauchspeicheldrüsenkrebs entsteht

Bauchspeicheldruesenkrebs: Die Ergebnisse der Studie geben Aufschluss über die Therapieresistenz und darüber, wie eine Immuntherapie zur ......

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Gentest zur Früherkennung ist zuverlässiger als herkömmliche Verfahren

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Gen-Test zur Früherkennung ist zuverlässiger als herkömmliche Verfahren

Mit einem neuen Gentest lassen sich Bauchspeicheldrüsenzysten zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit hoher Genauigkeit als ......

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Studie zeigt gravierende Fehler bei der Diagnose von Pankreaskarzinom

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Studie zeigt Fehler bei der Diagnose von Pankreaskarzinom

Wie eine Studie zeigt, werden Bauchspeicheldrüsenkrebs-Tumore auf CT- und MRT-Scans häufig übersehen, wodurch das Behandlungszeitfenster ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…