Pityriasis rubra pilaris – Forscher ermitteln schwere Begleiterscheinungen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Stanford University / School of Medicine

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 18. Juni 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Entzündliche Hauterkrankungen: Bei der Pityriasis rubra pilaris (PRP) handelt es sich um eine chronisch verlaufende, entzündliche, juckende Hauterkrankung, die zu weitreichenden Komplikationen und negativen Begleiterscheinungen führen kann. Pityriasis rubra pilaris kann zwar gelindert, aber fast niemals geheilt werden.

Krankheitsfaktoren und Begleiterscheinungen

Ungeachtet dessen ist die psychische Belastung durch Pityriasis rubra pilaris noch weitgehend unerforscht. 

Ziel der vorliegenden Studie war es, begleitende psychiatrische Störungen zu ermitteln und Krankheitsfaktoren zu identifizieren, die mit einer Verschlechterung der Lebensqualität bei dieser entzündlichen Hauterkrankung einhergehen. 

Dazu führte eine Gruppe von Wissenschaftler in den USA eine Umfrage unter Pityriasis rubra pilaris-Patienten durch. Einschlusskriterien für die Teilnahme an der Studie war die Diagnose einer Pityriasis rubra pilaris durch einen Dermatologen und ein Mindestalter der Probanden von 18 Jahren bei Abschluss der Umfrage. Insgesamt erfüllten 307 Patientinnen und Patienten die Einschlusskriterien.

Teil der Umfrage war die Erhebung des Dermatology Life Quality Index (DLQI), einem Fragebogen mit zehn Fragen, mit dem der Einfluss von Hautkrankheiten auf die Lebensqualität einer betroffenen Person gemessen wird.

Depressionen, Angstzustände und Mobilitätsprobleme

Der durchschnittliche Wert der Dermatology Life Quality Index für Patientinnen und Patienten mit Pityriasis rubra pilaris betrug 11,5 ± 8,4. Insgesamt berichteten 62 Prozent der Patientinnen und Patienten über Depressionen, 23 Prozent über Angstzustände, 69 Prozent über Mobilitätsprobleme und 58 Prozent über erhebliche Auswirkungen auf ihre Arbeits- oder Studierfähigkeit.

Bei den meisten der Betroffenen (61 Prozent) war der Schlaf um mehr als 50 Prozent reduziert. 

Zu den Faktoren, die mit einem höheren Dermatology Life Quality Index verbunden waren, gehörten Alopezie (übermäßiger Haarausfall), Gelenkschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Krankenhausaufenthalte in der Vergangenheit. 

Nur 9 Prozent der Teilnehmenden gaben an, dass ihr Dermatologe sie an einen Psychologen oder Psychiater überwiesen hat. 

Bei den Patientinnen und Patienten, die an einen Psychiater oder Psychologen überwiesen wurden, lag der durchschnittliche DLQI-Wert bei 16 gegenüber 11 bei denjenigen, die nicht überwiesen wurden. 

Aus den Ergebnissen der Studie geht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervor, dass psychiatrische Begleiterkrankungen und Beeinträchtigungen des täglichen Lebens bei Patienten mit Pityriaris rubra pilaris weit verbreitet sind. 

Trotzdem wird nur ein kleiner Teil der Patientinnen und Patienten mit Pityriasis rubra pilaris an die Psychiatrie oder Psychologie überwiesen, wobei diejenigen, die überwiesen werden, deutlich höhere Dermatology Life Quality Index-Werte aufweisen.

An der Studie waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of California Davis, des Mount Sinai Health System, des Keck Hospital of USC, der Stanford University School of Medicine und der Wayne State University School of Medicine beteiligt.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Immuntherapie zielt auf Leukämie-Stammzellen ab

Bahnbrechende Immuntherapie zielt auf Leukämie-Stammzellen für dauerhafte Remission

Finden Sie heraus, wie bahnbrechende Immuntherapie gegen Leukämie-Stammzellen wirkt und langfristige Remission ermöglicht....

Bluttest auf Multiple Sklerose

Neuer Bluttest sagt Multiple Sklerose Jahre vor Auftreten der Symptome voraus

Der neue Bluttest sagt Multiple Sklerose Jahre im Voraus voraus. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser frühen Erkennung....

Elizabeth Blackburn Telomere Meditation

Elizabeth Blackburn: Revolutionierung der Alterungsforschung durch Telomere und Meditation

Entdecken Sie die bedeutenden Erkenntnisse von Elizabeth Blackburn zur Rolle von Telomeren und Meditation für gesundes Altern....

Organ-Kommunikations-Stress-Reaktion

Wie wichtige Organe während physiologischem Stress beim Menschen kommunizieren

Die UCL-Studie enthüllt, wie Organe während physiologischem Stress kommunizieren. Erfahren Sie mehr über diese komplexen Abläufe....

Fasten und Gehirngesundheit

Fasten fördert die Gesundheit des Gehirns: Kann es Demenz verzögern?

Fasten hat viele Vorteile für das Gehirn. Lernen Sie, wie es die kognitive Leistung und Gesundheit fördert....