Antibiotikaresistenz hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 15. Februar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Antibiotikaresistenz in Europa

Die Resistenz gegen Antibiotika, die häufig zur Behandlung schädlicher Bakterien im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Magenerkrankungen eingesetzt werden, hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt, wie neue Forschungsergebnisse zeigen, die auf der UEG-Woche Barcelona 2019 vorgestellt werden.

Die Studie, die 1.232 Patienten aus 18 europäischen Ländern analysierte, untersuchte die Resistenz gegen Antibiotika, die zur Behandlung von Infektionen mit Helicobacter pylori (H. pylori) eingesetzt werden, einem schädlichen Bakterium, das mit Magengeschwüren, Lymphomen und Magenkrebs in Verbindung gebracht wird.

Die Resistenz gegen Clarithromycin, eines der am häufigsten eingesetzten antimikrobiellen Mittel zur Bekämpfung von H. pylori, stieg von 9,9 Prozent im Jahr 1998 auf 21,6 Prozent im vergangenen Jahr, wobei auch bei Levofloxazin und Metronidazol eine Zunahme der Resistenz beobachtet wurde.

Antibiotikaresistenz tritt auf, wenn Bakterien die Fähigkeit entwickeln, den Kontakt mit Medikamenten zu überleben, die sie eigentlich abtöten oder ihr Wachstum stoppen sollen.

Sie ist heute eine der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit und fordert jedes Jahr mehr als 750.000 Todesopfer. Es wird erwartet, dass die Zahl der Todesfälle in Zukunft dramatisch ansteigen wird, wenn nicht umgehend Maßnahmen ergriffen werden.

„Die Infektion mit H. pylori ist bereits eine komplexe Erkrankung, die eine Kombination von Medikamenten erfordert. Da Resistenzen gegen häufig verwendete Antibiotika wie Clarithromycin mit einer alarmierenden Rate von fast einem Prozent pro Jahr zunehmen, werden die Behandlungsmöglichkeiten für H. pylori zunehmend eingeschränkt und unwirksam, wenn keine neuen Behandlungsstrategien entwickelt werden.

Die nachlassende Wirksamkeit der derzeitigen Therapien könnte die hohen Inzidenzraten von Magenkrebs und anderen Erkrankungen wie Magengeschwüren aufrechterhalten, wenn die Arzneimittelresistenz weiter so zunimmt, erklärt Professor Francis Megraud von der Universität Bordeaux (Frankreich) und leitender Wissenschaftler der Studie.

H. pylori ist eine der häufigsten bakteriellen Infektionen beim Menschen. Man schätzt, dass die Hälfte der Weltbevölkerung davon betroffen ist. H. pylori verursacht eine Entzündung der Magenschleimhaut, die zu Magengeschwüren führen kann. H. pylori ist auch der Hauptrisikofaktor für Magenkrebs, die siebthäufigste krebsbedingte Todesursache in Europa und die dritthäufigste weltweit.

In den letzten Jahren ist die Antibiotikaresistenz von H. pylori weltweit zu einem wichtigen und dringenden Thema geworden. Im Jahr 2017 hat die Weltgesundheitsorganisation Clarithromycin-resistente H. pylori als ein Bakterium mit hoher Priorität für die Forschung und Entwicklung von Antibiotika identifiziert.

Die Erhebung ergab auch, dass die Raten der primären Clarithromycin-Resistenz bei H. pylori in Süditalien (39,9 Prozent), Kroatien (34,6 Prozent) und Griechenland (30 Prozent) am höchsten waren, was sich mit früheren Berichten deckt, die vorhersagen, dass Italien und Griechenland bis 2050 die höchste Zahl an Todesfällen aufgrund von Antibiotikaresistenz unter den EU-Mitgliedstaaten aufweisen werden.

Die hohe Antibiotikaresistenz in diesen Ländern wurde auf den übermäßigen Einsatz von Antibiotika, unter anderem zur Behandlung von Erkältungen und Grippe, sowie auf die mangelnde institutionelle Unterstützung für Strategien zur Eindämmung der Antibiotikaresistenz zurückgeführt.

Die Ergebnisse dieser Studie sind nach Aussage von Mário Dinis-Ribeiro, Präsident der European Society of Gastrointestinal Endoscopy beunruhigend, da H. pylori die Hauptursache für Magenerkrankungen und Magenkrebs ist. Die zunehmende Resistenz von H. pylori gegen eine Reihe häufig verwendeter Antibiotika kann Präventionsstrategien gefährden.

Antibiotikaresistenz: Die in der Studie ermittelte Rate der „primären“ Clarithromycinresistenz bei H. pylori in Europa im Jahr 2018 betrug:

  • Süditalien: 36,9 Prozent
  • Kroatien: 34,6 Prozent
  • Griechenland: 30,0 Prozent
  • Polen: 28,5 Prozent
  • Bulgarien: 26,9 Prozent
  • Irland: 25,6 Prozent
  • Österreich: 23,5 Prozent
  • Frankreich: 22,5 Prozent
  • Deutschland: 22,2 Prozent
  • Portugal: 20,0 Prozent
  • Belgien: 17,4 Prozent
  • Spanien: 17,1 Prozent
  • Slowenien: 16,0 Prozent
  • Litauen: 13,0 Prozent
  • Niederlande: 9,2 Prozent
  • Norwegen: 8,9 Prozent
  • Lettland: 6,8 Prozent
  • Dänemark: 5,0 Prozent

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Forschung: Wie sich Antibiotikaresistenzen entwickeln

Forschung: Wie sich Antibiotikaresistenzen entwickeln und wie gefährlich Krankenhauskeime sind

Antibiotikaresistenz - Forscher der University of Pittsburgh setzten Bakterien wiederholt einem Antibiotikum aus, um eine schnelle Entwicklung ......

Forschung: Vorteile inhalierbarer Antibiotika zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen

Forschung: Vorteile inhalierbarer Antibiotika zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen

Der Einsatz von inhalierbaren Antibiotika zur Behandlung von Infektionen der Atemwege könnte dazu beitragen, die Resistenz gegen ......

Die Bekämpfung "prä-resistenter" Bakterien könnte Antibiotikaresistenz verhindern

Forschung: Antibiotikaresistenz verhindern durch neuen Ansatz

Antibiotikaresistenz - In den letzten Jahrzehnten haben antibiotikaresistente Bakterien (sogenannte Superbugs) kontinuierlich zugenommen....

Studie: Wie Styropor zur Bildung von Antibiotikaresistenzen beiträgt

Studie: Wie Styropor zur Bildung von Antibiotikaresistenzen beiträgt

Antibiotikaresistenz: Nach Angaben von Wissenschaftlern der George R. Brown School of Engineering der Rice University stellt weggeworfenes ......

Bauchspeicheldrüsenentzündung - Symptome, Behandlung, Ursachen

Bauchspeicheldrüsenentzündung – Symptome, Behandlung, Ursachen, Diagnose

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung kann akut oder chronisch verlaufen. Beide Formen sind schwerwiegend und können zu gesundheitlichen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…