Was sind Brechungsfehler? – Ursache, Symptome und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 9. März 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Brechungsfehler, auch Refraktionsfehler oder Fehlsichtigkeit genannt, gehören zu den Sehproblemen, die das klare Sehen erschweren. Die Ursache liegt darin, dass die Form des Auges verhindert, dass das Licht richtig auf die Netzhaut (eine lichtempfindliche Gewebeschicht im hinteren Teil des Auges) fokussiert wird.

Brechungsfehler sind die am häufigsten auftretende Art von Sehproblemen. Menschen mit einer Fehlsichtigkeit können von ihrem Augenarzt eine Brille oder Kontaktlinsen verschrieben bekommen, damit sie besser sehen können.

Welche Arten von Brechungsfehlern gibt es?

Es gibt 4 häufige Arten von Brechungsfehlern:

  • Kurzsichtigkeit (Myopie) lässt weit entfernte Objekte unscharf erscheinen
  • Weitsichtigkeit (Hyperopie) lässt Objekte in der Nähe unscharf erscheinen

Astigmatismus kann dazu führen, dass weit entfernte und nahe Objekte verschwommen oder verzerrt aussehen.

Presbyopie erschwert es Erwachsenen mittleren und höheren Alters, Dinge in der Nähe zu sehen 

Anzeichen und Symptome

Was sind die Symptome von Refraktionsfehlern?

Das häufigste Symptom ist verschwommenes Sehen. Andere Symptome sind:

  • Doppeltsehen
  • Verschwommene Sicht
  • Blendung oder Halo um helle Lichter herum sehen
  • Blinzeln
  • Kopfschmerzen
  • Überanstrengung der Augen (wenn sich die Augen müde oder wund anfühlen)
  • Konzentrationsschwierigkeiten beim Lesen oder beim Blick auf einen Computer

Manche Menschen bemerken die Symptome von Refraktionsfehlern vielleicht gar nicht. Es ist wichtig, regelmäßig zur Augenuntersuchung zu gehen – damit Ihr Augenarzt sicherstellen kann, dass man so klar wie möglich sieht.

Wer eine Brille oder Kontaktlinsen trägt und trotzdem diese Symptome hat, benötigt möglicherweise eine neue Sehhilfe. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt und lassen Sie eine Augenuntersuchung durchführen, wenn Sie Probleme mit Ihrer Sehkraft haben.

Besteht bei mir ein Risiko für Refraktionsfehler?

Jeder Mensch kann Brechungsfehler haben, aber das Risiko ist höher, wenn es Familienmitglieder gibt, die Brillen oder Kontaktlinsen tragen.

Die meisten Arten von Refraktionsfehlern, wie Kurzsichtigkeit, beginnen in der Regel in der Kindheit. Die Alterssichtigkeit tritt häufig bei Erwachsenen ab 40 Jahren auf.

Ursachen

Wie entstehen Brechungsfehler? Brechungsfehler können folgende Ursachen haben:

  • Augapfellänge (wenn der Augapfel zu lang oder zu kurz wird)
  • Probleme mit der Form der Hornhaut (der klaren äußeren Schicht des Auges)
  • Alterungserscheinungen der Linse (ein innerer Teil des Auges, der normalerweise klar ist und dem Auge beim Fokussieren hilft)

Wussten Sie das? Unter Brechung versteht man die Beugung von Lichtstrahlen beim Durchgang durch ein Objekt zu einem anderen.

  • Die Hornhaut und die Linse biegen (brechen) die Lichtstrahlen, um sie auf der Netzhaut zu bündeln
  • Wenn sich die Form des Auges ändert, ändert sich auch die Art und Weise, wie die Lichtstrahlen gebeugt und fokussiert werden – und das kann zu verschwommenem Sehen führen

Diagnose

Wie prüft mein Augenarzt, ob ein Refraktionsfehler vorliegt?

Augenärzte können im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung prüfen, ob Brechungsfehler vorliegen. Die Untersuchung ist einfach und schmerzlos. Der Arzt wird den Patienten auffordern, Buchstaben aus der Nähe und aus der Ferne zu lesen. Anschließend verabreicht er gegebenenfalls Augentropfen, um die Pupillen zu erweitern und auf andere Augenprobleme zu prüfen.

Behandlung von Brechungsfehlern

Wie werden refraktive Fehler behandelt? Augenärzte können Brechungsfehler mit Brillen oder Kontaktlinsen korrigieren oder den Brechungsfehler durch eine Operation beheben.

Brillen: Eine Brille ist die einfachste und sicherste Methode zur Korrektur von Brechungsfehlern.

Kontaktlinsen: Kontaktlinsen sitzen auf der Oberfläche der Augen und korrigieren Brechungsfehler.

Chirurgie: Einige chirurgische Eingriffe, wie die Augenlaseroperation, können die Form der Hornhaut verändern, um Brechungsfehler zu beheben.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

TIA

Transitorische ischämische Attacke (TIA) – Ursachen und Behandlung

Eine transitorische ischämische Attacke (TIA) entsteht aufgrund einer Unterbrechung der Versorgung eines Teils des Gehirns mit dem Blut....

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....

Plastische Chirurgie

Was ist Plastische Chirurgie?

Plastische Chirurgie - ein Fachgebiet zur Wiederherstellung und Verschönerung des Körpers. Weitere Infos zu Geschichte, Eingriffen, Risiken....

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose - Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose – Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Das vestibuläre Schwannom ist ein gutartiger, meist langsam wachsender Tumor, der von den Gleichgewichts- und Hörnerven ausgeht, die ......

Brucellose Symptome

Brucellose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Brucellose ist eine selten auftretende Infektion, die Sie durch nicht pasteurisierte Milch und Käse bekommen können. ...