Was passiert bei einer Röntgenaufnahme?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 9. Oktober 2021, Lesezeit: 6 Minuten

Mit einer Röntgenaufnahme wird auf einfache und schnelle Art und Weise das Innere des Körpers aufgenommen. Mithilfe dieses schmerzlosen Verfahrens können Mediziner Schäden an Knochen und Organen erkennen und Krankheiten diagnostizieren. In aller Regel bieten sogenannte Röntgenzentren dies an. Aber auch viele Fachärzte und natürlich Krankenhäuser sind auf das Röntgen spezialisiert.

So funktioniert Röntgen

Röntgenstrahlen sind eine Art von Strahlung, die den Körper durchdringen kann. Sie sind mit bloßem Auge nicht zu sehen und man kann sie nicht fühlen. Beim Durchdringen des Körpers wird die Energie der Röntgenstrahlen von verschiedenen Körperteilen unterschiedlich schnell absorbiert. Ein Detektor auf der anderen Körperseite nimmt die Röntgenstrahlen nach dem Durchgang auf und wandelt sie in ein Bild um.

Dichte Körperteile, die für Röntgenstrahlen schwieriger zu durchdringen sind, z. B. Knochen, erscheinen als klare weiße Bereiche auf dem Bild. Weichere Teile, die Röntgenstrahlen leichter passieren können, wie Herz und Lunge, erscheinen als dunklere Bereiche.

Wann Röntgenstrahlen verwendet werden

Mithilfe von Röntgenstrahlen können viele Bereiche des Körpers untersucht werden. Sie werden hauptsächlich angewandt, um Knochen und Gelenke zu untersuchen, obwohl sie manchmal auch dazu dienen, Probleme zu erkennen, die die Weichteile wie innere Organe betreffen.

Zu den Krankheitsbilder, die durch eine Röntgenaufnahme erkannt werden können, gehören:

  • Knochenbrüche und Anbrüche
  • Zahnprobleme, wie lockere Zähne und Zahnabszesse
  • Skoliose (abnorme Krümmung der Wirbelsäule)
  • nicht-krebsartige und krebsartige Knochentumore
  • Lungenprobleme wie Lungenentzündung und Lungenkrebs
  • Dysphagie (Schluckbeschwerden)
  • Herzprobleme, wie Herzinsuffizienz
  • Brustkrebs

Röntgenstrahlen können auch verwendet werden, um Ärzte oder Chirurgen bei bestimmten Eingriffen zu führen. Beispielsweise wird während einer Koronarangioplastie – einem Verfahren zur Erweiterung verengter Arterien in der Nähe des Herzens – mittels Röntgenaufnahmen ein Katheter (ein langer, dünner, flexibler Schlauch) entlang der Arterien geführt.

Vorbereitung für eine Röntgenaufnahme

Normalerweise müssen Sie nichts Besonderes tun, um sich auf eine Röntgenaufnahme vorzubereiten. Sie können vorher wie gewohnt essen und trinken und Ihre gewohnten Medikamente weiter einnehmen. Möglicherweise müssen Sie jedoch bestimmte Medikamente absetzen und für einige Stunden auf Essen und Trinken verzichten, wenn Sie eine Röntgenaufnahme mit Kontrastmittel erhalten (siehe Kontraströntgenaufnahmen unten).

Bei allen Röntgenaufnahmen sollten Sie dem behandelnden Arzt mitteilen, ob Sie schwanger sind. Der Einsatz von Röntgenstrahlen wird normalerweise nicht empfohlen, wenn Sie schwanger sind, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.

Es ist eine gute Idee, lockere, bequeme Kleidung zu tragen, da Sie diese möglicherweise während des Röntgens anbehalten können. Versuchen Sie, Schmuck und metallhaltige Kleidung (z. B. Reißverschlüsse) zu vermeiden, da diese entfernt werden müssen.

Eine Röntgenaufnahme machen

Während einer Röntgenaufnahme werden Sie normalerweise gebeten, sich auf einen Tisch zu legen oder sich gegen eine ebene Fläche zu stellen, damit der zu untersuchende Körperteil an der richtigen Stelle positioniert werden kann. Das Röntgengerät, das wie eine Röhre mit einer großen Glühbirne aussieht, wird sorgfältig auf die Körperstelle gerichtet, die der Röntgenologe untersucht. Er bedient die Maschine hinter einem Bildschirm oder aus dem Nebenraum.

Die Röntgenaufnahme dauert einen Bruchteil einer Sekunde. Sie spüren während der Ausführung nichts. Während der Röntgenaufnahme müssen Sie ruhig bleiben, damit das erzeugte Bild nicht unscharf wird. Es können mehrere Röntgenbilder aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden, um so viele Informationen wie möglich zu erhalten. Der komplette Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Kontraströntgen

In einigen Fällen kann vor einer Röntgenaufnahme eine Substanz namens Kontrastmittel verabreicht werden. Dies trägt dazu bei, Weichteile auf dem Röntgenbild deutlicher darzustellen.

Es gibt verschiedene Arten von Kontrastmitteln:

  • Barium – eine Substanz namens Barium wird geschluckt, um das obere Verdauungssystem hervorzuheben
  • Bariumeinlauf – Barium wird durch den Po in den Darm geleitet
  • Angiographie – Jod wird in ein Blutgefäß injiziert, um das Herz und die Blutgefäße hervorzuheben
  • intravenöses Urogramm – Jod wird in ein Blutgefäß injiziert, um die Nieren und die Blase hervorzuheben

Je nach Art erfordert das Röntgen möglicherweise eine spezielle Vorbereitung im Voraus und dauert eventuell länger. In Ihrem Terminschreiben oder einem Vorgespräch wird alles erklärt, was Sie zur Vorbereitung tun müssen.

Was geschieht nach einer Röntgenaufnahme

Sie werden keine Nachwirkungen von einem Standard-Röntgenbild haben und können kurz danach nach Hause gehen. Und auch sofort zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Gegebenenfalls treten vorübergehende Nebenwirkungen des Kontrastmittels auf, wenn eines während Ihrer Röntgenuntersuchung verwendet wurde.

Barium kann zum Beispiel Ihren Kot für einige Tage weißlich färben. Eine Jodinjektion zur Entspannung Ihres Magens vor der Röntgenaufnahme kann Ihr Sehvermögen für einige Stunden beeinträchtigen. Manche Menschen entwickeln einen Hautausschlag oder fühlen sich nach einer solchen Injektion kränklich.

Die Röntgenbilder werden von einem Arzt ausgewertet, bevor Ihnen die Ergebnisse mitgeteilt werden. Ihre Befunde werden noch am selben Tag mit Ihnen besprochen oder ein Bericht an Ihren Hausarzt gesendet, der das Röntgenbild angefordert hat. Dieser bespricht die Ergebnisse einige Tage später mit Ihnen.

Sind Röntgenstrahlen sicher?

Menschen sind oft besorgt, während einer Röntgenaufnahme Strahlung ausgesetzt zu sein. Der zu untersuchende Körperteil wird jedoch nur für den Bruchteil einer Sekunde einer geringen Strahlung ausgesetzt. Im Allgemeinen entspricht die Strahlungsmenge, der Sie während einer Röntgenaufnahme ausgesetzt sind, zwischen einigen Tagen und einigen Jahren der natürlichen Strahlung aus der Umgebung.

Röntgenstrahlen ausgesetzt zu sein birgt ein Risiko, viele Jahre oder Jahrzehnte später Krebs zu verursachen, aber dieses Risiko wird als sehr gering eingeschätzt. Zum Beispiel entspricht eine Röntgenaufnahme Ihrer Brust, Ihrer Gliedmaßen oder Zähne der Hintergrundstrahlung von wenigen Tagen und hat eine Wahrscheinlichkeit von weniger als ein zu 1.000.000, Krebs zu verursachen. Vor der Empfehlung werden Nutzen und Risiken einer Röntgenaufnahme abgewogen. Sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrem Arzt oder Radiologen über die möglichen Risiken, wenn Sie Bedenken haben.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Ein Knochendichte-Scan wird durchgeführt, um herauszufinden, wie stark und dicht Ihre Knochen sind. Man spricht hierbei auch von einem DXA-Scan, der auf Basis gering dosierter Röntgenstrahlen funktioniert. Knochendichte-Scans sind ein häufig eingesetztes Mittel, um die Wahrscheinlichkeit von Osteoporose bei Patienten zu berechnen. Osteoporose schwächt die Knochen…
Knochenkrebs wird unterschieden in primärer und sekundärer Knochenkrebs. Dabei tritt ersterer sehr selten auf und wenn, dann direkt in den Knochen. Sekundärer Knochenkrebs, tritt zunächst in einem anderen Körperteil auf und breitet sich von da aus in die die Knochen aus. ÜBERSICHT1 Anzeichen und Symptome von…

Röntgenaufnahme

Röntgen – Röntgendiagnostik und -Verfahren – Was sind medizinische Röntgenaufnahmen?

Röntgenaufnahme - Röntgenstrahlen sind eine Form der elektromagnetischen Strahlung, ähnlich dem sichtbaren Licht....

Was ist Kokzygodynie (Steißbeinschmerz)?

Was ist Kokzygodynie (Steißbeinschmerz)? Welche Übungen helfen, die Schmerzen zu lindern?

Kokzygodynie isteht für chronische Schmerzen in der Umgebung des Steißbeins, die auch als Plexus pudendus-Schmerzen bezeichnet werden....

Sepsis

Was ist eine Sepsis? Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine Sepsis ist eine Immunreaktion des gesamten Körpers auf eine Infektion oder eine Verletzung des Körpers oder etwas anderes....

Divertikulitis - Was tun? Symptome, Ursachen, Behandlung, Ernährung

Divertikulitis – Was tun? Symptome, Ursachen, Behandlung, Ernährung

Eine Divertikulitis kann plötzlich auftreten und zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen. Typische Symptome sind Schmerzen im ......

Dickdarmpolypen erkennen und entfernen - Symptome, Diagnose, Behandlung

Dickdarmpolypen erkennen und entfernen – Symptome, Diagnose, Behandlung

Entfernung von Dickdarmpolypen - Ablauf, Dauer, Nachsorge - Die Entfernung von Dickdarmpolypen kann helfen, Darmkrebs vorzubeugen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…