Was ist ein Knochendichte-Scan (DXA-Scan)?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Ein Knochendichte-Scan wird durchgeführt, um herauszufinden, wie stark und dicht Ihre Knochen sind. Man spricht hierbei auch von einem DXA-Scan, der auf Basis gering dosierter Röntgenstrahlen funktioniert. Knochendichte-Scans sind ein häufig eingesetztes Mittel, um die Wahrscheinlichkeit von Osteoporose bei Patienten zu berechnen. Osteoporose schwächt die Knochen und sorgt dafür, dass diese eher brechen, wenn sie belastet werden.

Ein Knochendichte-Scan verläuft schnell und ohne Schmerzen. Zudem ist ein solcher Scan effektiver als herkömmliche Röntgenstrahlen, da er die Knochendichte genauer berechnen kann.

Wer braucht einen Knochendichte-Scan?

Möglicherweise müssen Sie einen Knochendichtescan durchführen lassen, wenn Sie:

  • über 50 Jahre alt sind, mit dem Risiko, Osteoporose zu entwickeln
  • unter 50 Jahre alt sind, mit anderen Risikofaktoren wie Rauchen oder einem früheren Knochenbruch

Die Ergebnisse eines Knochendichte-Scans werden normalerweise zusammen mit einer Frakturrisikobewertung verwendet, um Ihre Wahrscheinlichkeit für Osteoporose und Knochenbruch zu bewerten.

Osteoporose kann jeden in jedem Alter betreffen, obwohl ältere Frauen nach der Menopause besonders gefährdet sind. Dies liegt daran, dass der Östrogenspiegel nach den Wechseljahren abnimmt, was zu einer Abnahme der Knochendichte führt.

Je dichter Ihre Knochen sind, desto stärker und weniger wahrscheinlich ist es, dass sie brechen (brechen). Osteoporose verursacht keine Symptome, bis ein Knochen gebrochen ist.

Knochendichte messen

Während eines Knochendichte-Scans wird eine spezielle Art von Röntgenstrahlung, die als DXA bezeichnet wird, durch Ihren Körper geleitet. Ein Teil der Strahlung wird vom Knochen und vom Weichgewebe absorbiert, ein Teil wandert durch Ihren Körper.

Spezielle Detektoren in der DXA-Maschine messen, wie viel Strahlung durch Ihre Knochen fällt, und diese Informationen werden an einen Computer gesendet. Ihre Knochendichtemessungen werden mit der Knochendichte eines jungen gesunden Erwachsenen oder eines Erwachsenen Ihres Alters, Geschlechts und Ihrer ethnischen Zugehörigkeit verglichen.

Wie sicher sind Knochendichtescans (DXA)?

Knochendichte-Scans sind sehr sicher. Sie verbrauchen viel weniger Strahlung als Standardröntgenstrahlen, was bedeutet, dass der Radiologe (der technische Spezialist, der den Scan durchführt) während des Scans mit Ihnen in dem Behandlungsraum bleiben kann.

Die während eines Knochendichtescans verwendete Strahlungsmenge ist sehr gering und weniger als zwei Tage natürlicher Hintergrundstrahlung ausgesetzt. Im Vergleich dazu entspricht eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs einer Exposition von etwa drei Tagen.

Obwohl sie sehr sicher sind, werden Knochendichte-Scans und Röntgenaufnahmen für schwangere Frauen nicht empfohlen, da Röntgenaufnahmen ein ungeborenes Kind schädigen können.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Osteomyelitis: Was ist eine Knochenentzündung? Osteomyelitis (Knochenentzündung oder auch Knochenmarkentzündung genannt) ist der medizinische Begriff für eine Infektion in einem Knochen. Die Anzeichen und Symptome variieren, können aber Knochenschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, übermäßiges Schwitzen, Unwohlsein oder eine offene Wunde beinhalten. Menschen mit der Erkrankung können auch lokale…

CT-Scan ist die genaueste Methode zur Risikobestimmung für Herzerkrankungen

CT-Scan ist die genaueste Methode zur Risikobestimmung für Herzerkrankungen

Studie: CT-Scans sind Gentests überlegen, wenn es darum geht, das Risiko einer Herzerkrankung wie einen Herzinfarkt vorherzusagen....

Was ist ein CT-Scan?

Was ist ein CT-Scan?

Schleimbeutelentzündung (Bursitis) ist eine schmerzhafte Erkrankung, die die kleinen, mit Flüssigkeit gefüllten Säcke - Bursae genannt. %...

KI identifiziert Subtypen der Multiplen Sklerose in Gehirnscans

KI identifiziert Subtypen der Multiplen Sklerose in Gehirnscans

Bei Multipler Sklerose greift das Immunsystem fälschlicherweise die Myelinscheide an, das Fettgewebe, das die Nerven verstärkt....

KI-Augenscans identifizieren frühzeitig erhöhtes Herzinfarktrisiko

KI-Augenscans identifizieren frühzeitig erhöhtes Herzinfarktrisiko

Wissenschaftler haben ein KI-System entwickelt, das mit Augenscans ein hohes Herzinfarktrisiko identifizieren kann....

Neuer Netzhautscan kann das Risiko eines frühen Todes vorhersagen

Neuer Netzhautscan kann das Risiko eines frühen Todes vorhersagen

Diagnose - einer Studie zufolge könnte ein Netzhautscan Aufschluss darüber geben, ob eine Person ein Risiko für einen frühen Tod hat....


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…