Was ist eine Blutuntersuchung?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. November 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Bluttests werden häufig und in vielen Kontexten gemacht. Das Blut ist buchstäblich unser Lebenssaft und viele Krankheitsbilder lassen sich im Blut erkennen. Ein Text ist der einfachste Weg, um Symptome und Verdachtsmoment zu überprüfen. Beispielsweise bei:

  • der Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands
  • Verdacht auf eine Infektion
  • der Überprüfung bestimmter Organfunktionen wie Leber und Nieren
  • bestimmten genetischen Voraussetzungen wird ein Screening durchgeführt

Ein Bluttest dauert in der Regel nur wenige Minuten und wird vom Hausarzt oder wahlweise im Krankenhaus von einem Arzt, einer Krankenschwester oder einem Phlebotomiker (einem Spezialisten für die Entnahme von Blutproben) durchgeführt.

Vorbereitung auf eine Blutuntersuchung

Der Arzt, der mit Ihrer Blutuntersuchung betraut ist, teilt Ihnen mit, ob Sie vor Ihrer Untersuchung bestimmte Anweisungen befolgen müssen. Abhängig von der Art der Blutuntersuchung müssen Sie sich eventuell entsprechend vorbereiten:

  • Vermeiden Sie 12 Stunden vor dem Text etwas zu essen oder zu trinken, außer Wasser (Fasten). Erkundigen Sie sich, ob Sie direkt vor einer Blutuntersuchung essen und trinken dürfen.
  • Beenden Sie die Einnahme eines bestimmten Medikaments. Dürfen Sie direkt vor einer Blutuntersuchung Medikamente einnehmen?

Es ist wichtig, die Anweisungen zu befolgen, die Sie erhalten, da dies das Testergebnis beeinflussen kann und bedeutet, dass es verzögert oder erneut durchgeführt werden muss.

Was passiert während einer Blutuntersuchung?

Bei einer Blutuntersuchung wird normalerweise eine Blutprobe aus einem Blutgefäß in Ihrem Arm entnommen. Der Arm ist ein praktisches Körperteil, da er leicht freigelegt werden kann. Der übliche Ort für die Entnahme einer Probe ist die Innenseite des Ellbogens oder Handgelenks, wo sich die Venen relativ nahe an der Oberfläche befinden.

Blutproben von Kindern werden häufig aus dem Handrücken entnommen. Ihre Haut kann vor der Probenentnahme mit einem speziellen Spray oder einer Creme betäubt werden. Ein enges Band (Tourniquet) wird normalerweise um Ihren Oberarm gelegt. Dies drückt den Arm, verlangsamt vorübergehend den Blutfluss und führt zu einer Schwellung der Vene. Dies erleichtert die Entnahme einer Probe.

Vor der Probenahme kann der Arzt oder die Krankenschwester den Hautbereich mit einem antiseptischen Tuch reinigen. Eine an einer Spritze oder einem speziellen Behälter befestigte Nadel wird in die Vene eingeführt. Mit der Spritze wird eine Blutprobe entnommen. Möglicherweise spüren Sie beim Einführen der Nadel ein leichtes Stechen oder Kratzen, aber es sollte nicht schmerzhaft sein. Wenn Sie Nadeln und Blut nicht mögen, teilen Sie dies der Person mit, die die Probe entnimmt, damit Sie sich wohler fühlen.

Wenn die Probe entnommen wurde, wird das Tourniquet freigegeben und die Nadel entfernt. Mit einem Wattepad wird einige Minuten lang Druck auf die Haut ausgeübt. Ein Pflaster kann auf die kleine Wunde gelegt werden, um sie sauber zu halten.

Nach dem Test

Während des Tests wird nur eine kleine Menge Blut entnommen, sodass Sie keine signifikanten Nachwirkungen spüren sollten. Einige Menschen fühlen sich jedoch während und nach dem Test schwindelig und schwach. Wenn Ihnen dies in der Vergangenheit passiert ist, teilen Sie dies der Person mit, die den Test durchführt, damit sie sich dessen bewusst ist und Ihnen helfen kann, sich wohler zu fühlen. Nach dem Test haben Sie möglicherweise einen kleinen blauen Fleck an der Stelle, an der die Nadel eingedrungen ist. Blutergüsse können schmerzhaft sein, sind jedoch normalerweise harmlos und verblassen in den nächsten Tagen.

Ergebnisse der Blutuntersuchung

Nachdem die Blutprobe entnommen wurde, wird sie in ein Fläschchen gefüllt und mit Ihrem Namen und Ihren Angaben gekennzeichnet. Sie wird dann an ein Labor geschickt, wo es unter einem Mikroskop untersucht oder mit Chemikalien getestet wird, je nachdem, was überprüft wird.

Die Ergebnisse werden an das Krankenhaus oder Ihren Hausarzt zurückgesendet. Einige Testergebnisse werden am selben Tag oder einige Tage später vorliegen, andere sind möglicherweise einige Wochen lang nicht verfügbar. Sie erfahren, wann Ihre Ergebnisse vorliegen und wie Sie sie erhalten.

Manchmal kann es stressig und störend sein, Ergebnisse zu erhalten. Wenn Sie sich Sorgen über das Ergebnis eines Tests machen, können Sie einen vertrauenswürdigen Freund oder Verwandten mitnehmen. Für einige Tests wie HIV wird Ihnen eine Fachberatung angeboten, die Sie beim Umgang mit Ihren Ergebnissen unterstützt.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, betrifft allein in Deutschland rund 30 Millionen Menschen. Mit der Zeit kann er das Herz, die Blutgefäße, die Nieren und andere Teile des Körpers schädigen. Zu den möglichen Folgeerkrankungen gehören Herzinfarkte, Herzversagen, Schlaganfälle und chronische Nierenerkrankungen. ÜBERSICHT1 Welche Blutdruckwerte sind normal, welche zu…
ÜBERSICHT1 Kontrastmittel – bildgebende Diagnostik2 Blutgerinnsel erkennen3 Quellen Kontrastmittel – bildgebende Diagnostik Forscher am Massachusetts General Hospital haben ein spezielles Kontrastmittel entwickelt und getestet, das Blutgerinnsel (Thrombus) im Herzen von Patienten mit Vorhofflimmern oder unregelmäßigem Herzschlag aufspüren kann. Die Methode könnte auch zum Aufspüren von Gerinnseln…

Lungenkrebs durch Blutuntersuchung erkennen und überwachen

Lungenkrebs durch Blutuntersuchung erkennen und überwachen

Diagnose und Therapieüberwachung von Lungenkrebs: Zur Diagnose von Lungenkrebs wird dem Betroffenen eine Gewebeprobe entnommen und auf Anzeichen von Krebs untersucht....

Vielen Schwangeren fehlen wichtige Nährstoffe

Vielen Schwangeren fehlen wichtige Nährstoffe, was sich bei Veganismus noch verschlimmern kann

Studie zeigt: 90 Prozent der schwangeren Frauen wichtige Vitamine fehlen, die sie für ihr ungeborenes Kind benötigen....

Symptome bei Inkontinenz und Blasenschwäche - Ursachen, Diagnose

Symptome bei Inkontinenz und Blasenschwäche – Ursachen, Diagnose

Anzeichen und Symptome bei Harninkontinenz und Blasenschwäche und welche gesundheitliche Folgeerkrankungen durch Inkontinenz entstehen können...

DiGeorge-Syndrom - Ursachen, Symptome und Lebenserwartung

DiGeorge-Syndrom – Ursachen, Symptome und Lebenserwartung

Das DiGeorge-Syndrom, auch 22q11.2-Deletionssyndrom, ist eine Störung, die verursacht wird, wenn ein kleiner Teil des Chromosoms 22 fehlt ......

Magengeschwür: Symptome, Behandlung, Ursachen

Magengeschwür: Symptome, Behandlung, Ursachen, Medikamente

Typische Anzeichen und Symptome bei einem Magengeschwür (Ulcus ventriculi) sind neben Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl, Übelkeit und ......


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…