Studie: Ursachen von entzündlichen Darmerkrankungen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 23. Oktober 2021, Lesezeit: 2 Minuten

Entzündliche Darmerkrankungen: Einer Studie der Rutgers University zufolge, könnte die unnatürliche (abnormale) Produktion des Enzyms Lysozym, das bakterielle Zellwände abbaut und das Wachstum von Darmbakterien beeinträchtigt, zur Entstehung von entzündlichen Darmerkrankungen beitragen, indem es die Zusammensetzung der bakteriellen Darmgemeinschaft verändert und dadurch die Entzündung der Schleimhäute beeinflusst.

Die Studie, die an experimentellen Mausmodellen durchgeführt wurde, wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Rutgers University geleitet und in der Fachzeitschrift Immunity veröfffentlicht..

Paneth-Zellen befinden sich hauptsächlich im Dünndarm und produzieren verschiedene antimikrobielle Proteine, darunter Lysozym. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung gegen eine Vielzahl von Darmmikroben.

Die Paneth-Zell-Metaplasie (das Vorhandensein von Paneth-Zellen im Dickdarm, wo sie im gesunden Dickdarm normalerweise nicht vorkommen) ist ein charakteristisches Merkmal von entzündlichen Darmerkrankungen, einschließlich Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Sie ist mit einer abnormen Produktion des Enzyms Paneth-Zell-Lysozym verbunden.

In der vorliegenden Studie untersuchten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Rutgers University anhand von experimentellen Mausmodellen die Auswirkungen einer abnormalen Produktion von Paneth-Zell-Lysozym auf Darmbakterien und Darmentzündungen.

Dabei zeigte sich, dass die Unterbrechung der Paneth-Zell-Lysozym-Produktion die Mäuse vor Kolitis schützt. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen untersuchten außerdem den Schutzmechanismus, an dem die kommensalen Bakterien des Darms beteiligt sind. Es zeigte sich, dass die abnorme Lysozym-Sekretion der Paneth-Zellen im Dickdarm das Wachstum bestimmter Bakterienarten unterdrückt, was zu einem Ungleichgewicht in der Darmmikrobiota führt, das während der Kolitis eine Schleimhautentzündung auslöst.

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa werden unter dem Begriff chronisch-entzündliche Darmerkrankungen zusammengefasst. Zu den häufigen Symptomen dieser Erkrankungen gehören Durchfall, blutiger Ausfluss aus dem Darm und Unterleibsschmerzen. In den meisten Fällen können die beiden Krankheiten jedoch unterschieden werden. Die Krankheitsbilder verlaufen in Schüben.

Quellen und Autoren: Rutgers University / Immunity / National Center for Complementary and Integrative Health / Yu S, Balasubramanian I, Laubitz D, et al. Paneth cell-derived lysozyme defines the composition of mucolytic microbiota and the inflammatory tone of the intestine. Immunity. 2020;53(2):398-416.

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Harvard Medical School – Im menschlichen Körper leben Billionen von Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die das menschliche Darm-Mikrobiom bilden. In den letzten Jahren wurde die Zusammensetzung dieser im Darm ansässigen Bakterien und das Vorhandensein bestimmter Bakterienarten mit Krankheiten in Verbindung gebracht, die von Fettleibigkeit…
Ursache des Reizdarmsyndroms (RDS): Wissenschaftlern an der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien ist es gelungen, den biologischen Mechanismus zu identifizieren, der erklärt, warum manche Menschen Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung bekommen, wenn sie bestimmte Lebensmittel essen. Die Entdeckung der Ursache für Reizdarmsyndrom ermöglicht den Forschern…
Forscher an der Universität Göteborg konnten einen Zusammenhang zwischen Brachyspira, einer krankheitsverursachenden Bakteriengattung und dem Reizdarmsyndrom nachweisen – insbesondere bei Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe. Auch wenn dieser Befund noch in größeren Studien bestätigt werden muss, besteht die Hoffnung, dass er für viele Menschen mit Reizdarmsyndrom zu neuen…
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR): Eine Studie der American Osteopathic Association (Journal of the American Osteopathic Association) hat ergeben, dass ein achtwöchiger Kurs zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR) Menschen mit chronischen Schmerzen und Depressionen zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzwahrnehmung, der Stimmung und der funktionellen…

Studie: Zielgenauere Therapie zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen

Studie: Zielgenauere Therapie zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen

Biomediziner der Universität von Kalifornien, Riverside, haben eine Möglichkeit gefunden, Medikamente gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie beispielsweise Morbus Crohn und Colitis ulcerosa wirksamer zu machen....

Mediterrane Ernährung und ein gesundes Darmmikrobiom

Darmmikrobiom und Ernährung: Welche Lebensmittel den Darm und vor Darmerkrankungen schützen

Darmmikrobiom - Wissenschaftler des Universitätsklinikums Groningen, Niederlande, haben herausgefunden, dass bestimmte Lebensmittel wie ......

Granuloma annulare: Studie zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen

Granuloma anulare: Studie zur Heilung und Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen

Bei der Diagnose der entzündlichen Hauterkrankung Granuloma annulare bilden sich auf der Haut ringförmige, rote Läsionen....

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Bei der entzündlichen Anämie, auch Anämie bei chronischen Krankheiten oder ACD genannt, handelt es sich um eine Form der Anämie ......

Wichtige Autoimmunkrankheiten

Was sind die wichtigsten Autoimmunkrankheiten?

Viele Erkrankungen des Immunsystems, die auch als Autoimmunerkrankungen bezeichnet werden, treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern....

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…