Was tun bei Astigmatismus? – Symptome, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 10. Mai 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Ein häufiges Augenproblem, das zu verschwommenem oder verzerrtem Sehen führen kann, ist der Astigmatismus (Stabsichtigkeit). Es handelt sich um ein Problem, bei dem die Hornhaut (die klare vordere Schicht des Auges) oder die Linse (der innere Teil des Auges, der bei der Fokussierung des Auges hilft) eine andere Form als normal hat (Horn­haut­ver­krüm­mung)

Um festzustellen, ob jemand an Stabsichtigkeit (Astigmatismus) leidet, muss er sich einer Augenuntersuchung unterziehen. Mit einer Brille oder Kontaktlinsen kann man besser sehen. Bei einigen Menschen kann der Astigmatismus auch chirurgisch korrigiert werden.

Symptome von Astigmatismus?

Die häufigsten Symptome von Stabsichtigkeit (Astigmatismus) sind:

  • Verschwommene Sicht
  • Man muss blinzeln, um klar zu sehen
  • Kopfschmerzen
  • Belastung der Augen
  • Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht

Bei einer leichten Form von Astigmatismus, sind möglicherweise keine keine Symptome beobachten. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zur Augenuntersuchung zu gehen – Augenärzte können dabei helfen, sicherzustellen, dass Betroffene so klar wie möglich sehen. Das gilt besonders für Kinder, die vielleicht nicht so schnell merken, dass ihre Sehkraft nicht normal ist.

Ursachen

Was verursacht Stabsichtigkeit (Astigmatismus) ? Astigmatismus liegt vor, wenn die Hornhaut oder Linse eine andere Form als normal hat (Horn­haut­ver­krüm­mung). Durch diese Form wird das Licht beim Eintritt in das Auge anders gebrochen, was zu einem Brechungsfehler führt.

Bislang ist ungewiss, was Stabsichtigkeit (Astigmatismus) verursacht, und es gibt keine Möglichkeit, ihn zu verhindern. Manche Menschen werden mit Astigmatismus geboren, aber viele Menschen entwickeln dieses Problem als Kinder oder junge Erwachsene. Einige Menschen können auch nach einer Augenverletzung oder einer Augenoperation Stabsichtigkeit (Astigmatismus) entwickeln.

Diagnose

Wie prüft ein Augenarzt auf Astigmatismus? Augenärzte können Astigmatismus im Rahmen einer Untersuchung des erweiterten Auges feststellen. Die Untersuchung ist einfach und schmerzlos.

Behandlung von Stabsichtigkeit

Wie kann man Stabsichtigkeit (Astigmatismus) behandeln? Die häufigste Behandlungsoption für Astigmatismus sind Brillen oder Kontaktlinsen.

Ärzte können auch Stabsichtigkeit (Astigmatismus) operativ behandeln. Dabei wird die Form der Hornhaut so verändert, dass das Licht richtig gebündelt werden kann.

Betroffene, die unter einer leichten Stabsichtigkeit (Astigmatismus) leiden, brauchen möglicherweise keine Behandlung. Ein Augenarzt kann, herausfinden, ob behandelt werden muss und welche Art von Behandlung am besten geeignet ist.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte?

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte? – Ursachen, Behandlung und Operation

Augenerkrankungen: Eine Makulafalte ist Narbengewebe, das sich auf der Makula des Auges gebildet hat, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes, der Netzhaut ......

Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?

Was man über Nahrungsergänzungsmittel für Augenerkrankungen wissen sollte

Was Sie über Nahrungsergänzungsmittel für altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grauer Star, diabetische Retinopathie und Glaukom wissen sollten....

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Als Vitrektomie wird eine Operation am Augapfel bezeichnet, bei der der Glaskörper entfernt wird. Durch eine Vitrektomie können Ärzte eine Vielzahl von Augenkrankheiten behandeln....

Augenerkrankung: Was ist ein Okulares Histoplasmose-Syndrom?

Augenerkrankung: Was ist ein Okulares Histoplasmose-Syndrom?

Beim okularen Histoplasmose-Syndrom (OHS) handelt es sich um eine Augenerkrankung, die bei Menschen auftreten kann, die an einer Lungeninfektion namens Histoplasmose leiden....

Augenerkrankungen: Was ist ein Makulaforamen?

Augenerkrankungen: Was ist ein Makulaforamen?

Ein Makulaforamen ist ein kleines Loch in der Makula, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes des Auges, der Netzhaut, befindet...

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…