Was tun bei Astigmatismus? – Symptome, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, Veröffentlicht am: 10.05.2022, Lesezeit: 3 Minuten

Ein häufiges Augenproblem, das zu verschwommenem oder verzerrtem Sehen führen kann, ist der Astigmatismus (Stabsichtigkeit). Es handelt sich um ein Problem, bei dem die Hornhaut (die klare vordere Schicht des Auges) oder die Linse (der innere Teil des Auges, der bei der Fokussierung des Auges hilft) eine andere Form als normal hat (Horn­haut­ver­krüm­mung)

Um festzustellen, ob jemand an Stabsichtigkeit (Astigmatismus) leidet, muss er sich einer Augenuntersuchung unterziehen. Mit einer Brille oder Kontaktlinsen kann man besser sehen. Bei einigen Menschen kann der Astigmatismus auch chirurgisch korrigiert werden.

Symptome von Astigmatismus?

Die häufigsten Symptome von Stabsichtigkeit (Astigmatismus) sind:

  • Verschwommene Sicht
  • Man muss blinzeln, um klar zu sehen
  • Kopfschmerzen
  • Belastung der Augen
  • Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht

Bei einer leichten Form von Astigmatismus, sind möglicherweise keine  keine Symptome beobachten. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zur Augenuntersuchung zu gehen – Augenärzte können dabei helfen, sicherzustellen, dass Betroffene so klar wie möglich sehen. Das gilt besonders für Kinder, die vielleicht nicht so schnell merken, dass ihre Sehkraft nicht normal ist.

Ursachen

Was verursacht Stabsichtigkeit (Astigmatismus) ? Astigmatismus liegt vor, wenn die Hornhaut oder Linse eine andere Form als normal hat (Horn­haut­ver­krüm­mung). Durch diese Form wird das Licht beim Eintritt in das Auge anders gebrochen, was zu einem Brechungsfehler führt. 

Bislang ist ungewiss, was Stabsichtigkeit (Astigmatismus) verursacht, und es gibt keine Möglichkeit, ihn zu verhindern. Manche Menschen werden mit Astigmatismus geboren, aber viele Menschen entwickeln dieses Problem als Kinder oder junge Erwachsene. Einige Menschen können auch nach einer Augenverletzung oder einer Augenoperation Stabsichtigkeit (Astigmatismus) entwickeln.

Diagnose

Wie prüft ein Augenarzt auf Astigmatismus? Augenärzte können Astigmatismus im Rahmen einer Untersuchung des erweiterten Auges feststellen. Die Untersuchung ist einfach und schmerzlos. 

Behandlung von Stabsichtigkeit

Wie kann man Stabsichtigkeit (Astigmatismus)  behandeln? Die häufigste Behandlungsoption für Astigmatismus sind Brillen oder Kontaktlinsen.

Ärzte können auch Stabsichtigkeit (Astigmatismus)  operativ behandeln. Dabei wird die Form der Hornhaut so verändert, dass das Licht richtig gebündelt werden kann.

Betroffene, die unter einer leichten Stabsichtigkeit (Astigmatismus)  leiden, brauchen möglicherweise keine Behandlung. Ein Augenarzt kann, herausfinden, ob behandelt werden muss und welche Art von Behandlung am besten geeignet ist.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...