Neue Klassifizierung für Tuberkulose gefunden

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder

Dr. Amalia Ionescu, Veröffentlicht am: 24.03.2024, Lesezeit: 5 Minuten

Tuberkulose (TB) ist ein weltweites Gesundheitsproblem, da jedes Jahr Millionen von Menschen von dieser Infektionskrankheit betroffen sind. In den letzten Jahren wurde zunehmend erkannt, wie wichtig die Früherkennung und Behandlung der Tuberkulose ist, um ihre Ausbreitung zu verhindern und ihre Auswirkungen auf Einzelpersonen und Gemeinschaften zu verringern. Vor diesem Hintergrund hat ein internationales Forscherteam, dem auch Experten des University College London (UCL) angehören, ein neues Klassifizierungssystem für Tuberkulose entwickelt, mit dem die frühen Stadien der Krankheit besser erfasst werden sollen.

Die Grenzen des bisherigen Klassifizierungssystems

Seit einem halben Jahrhundert wird die Tuberkulose entweder als aktiv oder latent klassifiziert. Aktive TB bezieht sich auf Fälle, in denen die Krankheit Krankheiten verursacht und potenziell ansteckend für andere ist. Latente Tuberkulose hingegen bezieht sich auf Fälle, in denen Personen mit dem Bakterium, das Tuberkulose verursacht (Mycobacterium tuberculosis), infiziert sind, aber keine Symptome zeigen und für andere nicht ansteckend sind. Diese binäre Klassifizierung hat sich zwar in bestimmten Zusammenhängen als nützlich erwiesen, hat aber auch ihre Grenzen.

Eine der wichtigsten Einschränkungen des bisherigen Klassifizierungssystems besteht darin, dass es die Komplexität der TB und die verschiedenen Stadien der Krankheit nicht erfasst. Große Erhebungen in über 20 Ländern haben gezeigt, dass sich viele Menschen mit infektiöser Tuberkulose tatsächlich wohl fühlen, was die Notwendigkeit eines differenzierteren Klassifizierungsansatzes unterstreicht. Darüber hinaus hat das bisherige Klassifizierungssystem zu einer Einheitsantibiotikabehandlung für TB geführt, die zu einer Überbehandlung von Menschen mit subklinischer TB führen kann.

Das neue Klassifizierungssystem

Das neue Klassifizierungssystem, das als International Consensus for Early TB (ICE-TB) bekannt ist, zielt darauf ab, die Grenzen des bisherigen Klassifizierungssystems zu überwinden und ein umfassenderes Verständnis von TB zu vermitteln. Das von einer Gruppe von 64 Experten entwickelte System führt vier Krankheitszustände ein: klinische (mit Symptomen) und subklinische (ohne Symptome), die jeweils als infektiös oder nicht-infektiös eingestuft werden. Der fünfte Zustand ist eine M. tuberculosis-Infektion, die noch nicht zu einer Krankheit fortgeschritten ist, bei der die Bakterien zwar im Körper vorhanden sind, aber keine sichtbaren Anzeichen der Krankheit vorliegen.

Durch die Einbeziehung dieser zusätzlichen Krankheitszustände ermöglicht das ICE-TB-Konzept eine genauere Charakterisierung der TB und ein besseres Verständnis ihres Verlaufs. Dies wiederum kann zu einer verbesserten Diagnose und Behandlung der frühen Stadien der TB führen, die in der Vergangenheit in der Forschung und der klinischen Praxis übersehen wurden.

Auswirkungen auf Diagnose und Behandlung

Das neue Klassifizierungssystem hat das Potenzial, die Diagnose und Behandlung von TB zu revolutionieren. Durch die Anerkennung der verschiedenen Krankheitszustände und ihrer Ansteckungsfähigkeit können die Angehörigen der Gesundheitsberufe ihr Vorgehen auf jeden einzelnen Fall abstimmen. Das bedeutet, dass Personen mit subklinischer Tuberkulose, die bisher möglicherweise nicht erkannt oder behandelt wurden, nun die angemessene Behandlung erhalten können.

Darüber hinaus unterstreicht der ICE-TB-Rahmen die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung, um die Ausbreitung von TB zu verhindern. Durch die Identifizierung von Personen, die möglicherweise schon Monate oder Jahre vor dem Auftreten von Symptomen infektiös sind, können die Gesundheitssysteme gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Übertragung zu unterbrechen und die Belastung durch die Krankheit zu verringern.

Künftige Forschung und Herausforderungen

Der ICE-TB-Rahmen stellt zwar einen bedeutenden Fortschritt bei der Klassifizierung von Tuberkulose dar, doch gibt es noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Eine der wichtigsten Forschungsprioritäten besteht darin, die beste Kombination, Dosierung und Dauer von Antibiotika für jeden TB-Status zu ermitteln. Dies erfordert weitere Studien und klinische Versuche, um die wirksamsten Behandlungsstrategien für die verschiedenen Krankheitsstadien zu ermitteln.

Außerdem werden bessere Diagnoseinstrumente benötigt, um die verschiedenen TB-Stadien genau zu erkennen. Derzeit gibt es keinen Test zum Nachweis einer lebensfähigen M. tuberculosis-Infektion, bei der die Bakterien physiologisch aktiv sind. Die Entwicklung solcher Hilfsmittel wird für eine frühzeitige Erkennung entscheidend sein.

Fazit

Das neue Klassifizierungssystem für Tuberkulose stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Verständnis und unserer Herangehensweise an dieses globale Gesundheitsproblem dar. Indem die verschiedenen Krankheitszustände und ihre Ansteckungsfähigkeit erkannt werden, können die Angehörigen der Gesundheitsberufe eine maßgeschneiderte und wirksame Diagnose und Behandlung anbieten. Dies wiederum kann zu besseren Ergebnissen für Menschen mit Tuberkulose führen und zu den Bemühungen um die Ausrottung dieser Krankheit beitragen. Im Zuge der weiteren Forschung und des Fortschritts auf dem Gebiet der Tuberkulose ist es unerlässlich, unsere Klassifizierungssysteme und Behandlungsansätze weiter zu verfeinern, um die bestmögliche Versorgung der von dieser Infektionskrankheit Betroffenen zu gewährleisten.

Quellen und weiterführende Informationen

  1. Coussens, A. K., et al. (2024) Classification of early tuberculosis states to guide research for improved care and prevention: an international Delphi consensus exercise. The Lancet Respiratory Medicine. doi.org/10.1016/S2213-2600(24)00028-6.
  2. Tuberculosis, Wikipedia 2024

ai


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Frauengesundheit: Ärztinnen erzielen bessere Resultate

Frauengesundheit: Ärztinnen erzielen bessere Resultate

Neue Studie zur Frauengesundheit: Auswirkungen des Geschlechts auf Patientenergebnisse. Lesen Sie mehr über die Ergebnisse!...

Insekten als nachhaltige Proteinquelle

Insekten als nachhaltige Proteinquelle

Studie belegt positive Entwicklung: Übergewicht und Adipositas bei Kindern in Schweden nach der Pandemie rückläufig....

Neuer Ansatz bei der Fruchtbarkeitsbehandlung

Neuer Ansatz bei der Fruchtbarkeitsbehandlung

Entdecken Sie die Hoffnung bringenden Ergebnisse der Studie zur Fruchtbarkeitsbehandlung und Hormonwiederherstellung....

Der Zusammenhang von Darmmikroben und Hypothyreose

Der Zusammenhang von Darmmikroben und Hypothyreose

Schilddrüsenunterfunktion und das Darmmikrobiom: Erfahren Sie, wie Ihre Darmgesundheit Ihre Schilddrüsenfunktion beeinflussen kann....

Bewegung als Heilmittel für Schlaflosigkeit

Bewegung als Heilmittel für Schlaflosigkeit

Besser schlafen durch Bewegung: Erfahren Sie, wie regelmäßiger Sport die Schlafdauer verlängern und die Zufriedenheit steigern kann....