mRNA-Behandlung repariert Mäuseherzen nach Herzinfarkt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Dirk de Pol, aktualisiert am 20. Juni 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Forscher der Universität Houston haben eine neue Technik entwickelt, um Herzzellen nach einem Herzinfarkt zu regenerieren, indem sie mRNA verwenden, um die Zellen in einen stammzellenähnlichen Zustand zu versetzen. Bei Tests an Mäusen konnten die Wissenschaftler drastische Verbesserungen der Herzfunktion von Mäusen einen Monat nach einem Herzinfarkt nachweisen.

Im Gegensatz zu den meisten Geweben im Körper sind Herzzellen nach einer Verletzung nur begrenzt regenerationsfähig. Das ist einer der Hauptgründe, warum Herzinfarkte so tödlich sind. Danach bildet sich nicht schlagendes Narbengewebe, das zu weiteren Infarkten und schließlich zum Herzversagen führen kann.

Wie sahen die bisherigen Ansätze zur Heilung des Herzens aus?

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler untersucht, wie beschädigte Herzen durch Zellregeneration repariert werden können. Einige Erfolge wurden mit Stammzellen aus der Plazenta erzielt. Dabei programmierten die Forscher strukturelle Zellen in schlagende Zellen um oder sie setzten Stammzellbotenstoffe ein, um das Herz zur Selbstreparatur anzuregen. Andere Forscher haben Transkriptionsfaktoren identifiziert, die Herzzellen dazu bringen können, sich wieder zu vermehren.

Welchen Ansatz verfolgt die neue Studie?

In der neuen Studie identifizierten die Houstoner Forscher zwei weitere mutierte Transkriptionsfaktoren, bekannt als Stemin und YAP5SA, die die Replikationsrate von Herzzellen, den Kardiomyozyten, erhöhen können. Tests an Mäusezellen, die in Laborschalen kultiviert wurden, ergaben, dass Stemin stammzellähnliche Eigenschaften in Kardiomyozyten aktiviert, während YAP5SA den Prozess durch Förderung des Organwachstums verstärkt.

Diese beiden Transkriptionsfaktoren werden den Herzzellen über synthetische mRNA zugeführt. Diese Technologie, die in den neueren Impfstoffen weit verbreitet ist, funktioniert, indem sie die Ribosomen der Zellen anweist, bestimmte Proteine zu produzieren – in diesem Fall Stemin und YAP5SA.

In weiteren Tests injizierte das Team mRNA, die die Transkriptionsfaktoren enthielt, in die Herzen lebender Mäuse nach einem Herzinfarkt. Innerhalb von 24 Stunden hatte sich die Replikation der Herzzellen der Tiere um mindestens das 15-fache erhöht, was die Herzfunktion deutlich verbesserte.

Die Laborergebnisse zeigten, dass sich die Herzmuskelzellen innerhalb eines Tages schnell vermehrten, während die Herzen im Laufe des nächsten Monats wieder eine nahezu normale Pumpfunktion mit geringer Narbenbildung aufwiesen.

Diese Art der Gentherapie könnte das Potenzial haben, so die Forscher, irgendwann zur Behandlung von Herzerkrankungen beim Menschen eingesetzt zu werden. Die Forschungsergebnisse wurden in zwei Studien in der Zeitschrift The Journal of Cardiovascular Aging veröffentlicht.

Quellen

Mutant SRF and YAP synthetic modified mRNAs drive cardiomyocyte nuclear replication, IN: The Journal of Cardiovascular Aging
STEMIN and YAP5SA synthetic modified mRNAs regenerate and repair infarcted mouse hearts, IN: The Journal of Cardiovascular Aging

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Herzinfarkt - Wie wahrscheinlich es ist, beim Sex an einem Herzinfarkt zu sterben

Herzinfarkt – Wie wahrscheinlich es ist, beim Sex an einem Herzinfarkt zu sterben

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der St. George's University of London haben in einer Untersuchung festgestellt , dass Menschen, die während oder kurz nach dem Sex einen Herzinfarkt erleiden, nur selten daran sterben....

Diese Ernährung ist weltweit erhöhter Zahl von Herzinfarkten und Schlaganfällen verbunden

Studie: Diese Ernährung ist weltweit mit erhöhter Zahl von Herzinfarkten und Schlaganfällen verbunden

Ernährung mit Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Fisch und Vollfettmilchprodukten senkt Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle....

Ist es ein Herzinfarkt oder eine Panikattacke - was ist der Unterschied?

Ist es ein Herzinfarkt oder eine Panikattacke – was ist der Unterschied?

Brustschmerzen, Herzrasen , Atemnot und Schwitzen können bei beiden auftreten, aber nur ein Herzinfarkt kann ......

Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko bei Diabetes - MedizinDoc - Medizin Doc

Diabetes-Studie: Entwicklung von Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko bei Diabetikern

Diabetes: Die Häufigkeit von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei Menschen mit Diabetes in den letzten ......

KI-Augenscans identifizieren frühzeitig erhöhtes Herzinfarktrisiko

KI-Augenscans identifizieren frühzeitig erhöhtes Herzinfarktrisiko

Wissenschaftler haben ein KI-System entwickelt, das mit Augenscans ein hohes Herzinfarktrisiko identifizieren kann....


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…