Licht und Sauerstoff könnten Gehirnablagerungen bei Alzheimer beseitigen

Alzheimer-Demenz-Forschung, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 5. März 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Es gibt eine Reihe von Ursachen und Behandlungsmethoden für die Alzheimer-Krankheit, aber es wird immer noch angenommen, dass Plaques im Gehirn die Hauptursache der Krankheit sind.

Forscher habe in der Vergangenheit schon häufiger versucht, die Bildung dieser Plaques zu zerstören oder zu verhindern. Wissenschaftler der Universität Tokio haben nun eine neue Methode mit injizierbaren, sauerstoffhaltigen Atomen entwickelt, die durch Infrarotlicht aktiviert werden. Entsprechende Studienergebnisse wurden im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Eine abnorme Anhäufung von Amyloid-Proteinen gilt vielen Forschern als die Ursache der Alzheimer-Krankheit. Viele der Therapien sind jedoch in der späten Phase der Versuche am Menschen gescheitert. Die Wissenschaftler der Universität Tokio verfolgen in ihrer Studie die Spur von Amyloid im Gehirn.

Sie haben ein Molekül als Katalysator für die Photo-Oxygenierung entwickelt. Dieses Molekül enthält Sauerstoffatome, die die chemischen Bindungen verändern können. Dies geschieht auf die gleiche Weise, wie Flecken in der Wäsche mit Sauerstoffbleiche entfernt werden können. Doch statt Weinflecken ist das Ziel des Katalysators die gefaltete Struktur des Amyloid-Proteins.

Der Katalysator muss jedoch durch Nahinfrarotlicht aktiviert werden. Dadurch wird das Amyloid zerpflückt, und die Immunzellen des Gehirns, die so genannten Mikroglia, beseitigen die Trümmer und lassen gesunde Zellen zurück.

Das Molekül wurde lebenden Mäusen mit Alzheimer-Krankheit injiziert, und das Licht wurde eine Woche lang jeden Tag eine halbe Stunde lang mit einer Sonde in ihr Gehirn gestrahlt. Die chemische Analyse des Hirngewebes ergab eine Verringerung des Amyloid-Proteins. Experimente mit Mäusezellen, die in einer Schale gezüchtet wurden, haben gezeigt, dass Mikroglia das mit Sauerstoff angereicherte Amyloid aufnimmt und abbaut.

Weitere Experimente mit von verstorbenen Alzheimer-Patienten gespendeten Gehirnen ergaben vielversprechende Ergebnisse für die künftige Anwendung dieser Technik beim Menschen. Die größte Herausforderung ist nach wie vor die Aktivierung des Katalysators außerhalb des Gehirns.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Ernährung hat Einfluss auf Alzheimer-Risiko

Ernährung hat großen Einfluss auf das Alzheimer-Risiko

Studie zeigt, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können....

Parkinson und Alzheimer: Neurodegenerative Erkrankungen können durch eine Störung des Proteintransports in Neuronen entstehen

Parkinson und Alzheimer: Neurodegenerative Erkrankungen können durch eine Störung des Proteintransports in Neuronen entstehen

Parkinson und Alzheimer: Alle neurodegenerativen Erkrankungen haben einen gemeinsamen Nenner: das Auftreten von Proteinklumpen im Gehirn, wie ......

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz vorbeugen: Ein Team von Wissenschaftlern hat 10 Risikofaktoren für Alzheimer ermittelt. Es handelt sich um Diabetes, ......

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer bei Menschen mit einer leichten kognitiver Beeinträchtigung

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer-Demenz

Yonsei University College of Medicine: Wöchentliche körperliche Aktivität kann helfen, Alzheimer-Demenz zu verhindern.Laut Forschungsergebnissen, die in der Zeitschrift Alzheimer’s Research and Therapy veröffentlicht wurden, ist das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, bei Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen geringer, wenn sie mehr als einmal pro Woche Sport treiben....

Um was geht es in der Alzheimer-Studie?

Alzheimer bedingter Gedächtnisverlust kann durch Tiefschlaf gemildert werden

Einer neuen Studie zufolge schützt Tiefschlaf gegen Gedächtnisverlust bei älteren Menschen, die ein erhöhtes Alzheimer-Risiko haben....


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…