Krampfadern: Entstehung und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 10. November 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Krampfadern sind aufgequollene und ausgebreitete Adern, die bei den meisten Menschen an Beinen und Füßen vorkommen. Sie sind blau oder dunkelviolett und sehen geschwülstig, gewölbt oder verdreht aus. Andere Symptome sind:

  • schmerzende, schwere und unbequeme Beine
  • geschwollene Füße und Knöchel
  • Brennen oder Pochen in den Beinen
  • Muskelkrämpfe in den Beinen, besonders nachts
  • trockene, juckende und dünne Haut über der betroffenen Vene

Die Symptome sind in der Regel bei warmem Wetter oder nach längerem Stehen schlimmer. Sie können sich verbessern, wenn Sie herumlaufen oder wenn Sie sich ausruhen und die Beine anheben.

Wann sollte man einen Hausarzt aufsuchen

Wenn Sie Krampfadern haben und diese keine Beschwerden verursachen, müssen Sie möglicherweise keinen Hausarzt aufsuchen. Krampfadern sind selten eine ernsthafte Erkrankung und bedürfen in der Regel keiner Behandlung.

Aber sprechen Sie mit einem Hausarzt, wenn:

  • Ihre Krampfadern Schmerzen oder Beschwerden verursachen
  • die Haut über den Venen wund und gereizt ist
  • die Schmerzen in den Beinen nachts Reizungen verursachen und den Schlaf stören

Anhand dieser Symptome kann der Hausarzt Krampfadern diagnostizieren, weitere Untersuchungen können jedoch durchgeführt werden.

Ursachen von Krampfadern

Krampfadern entstehen, wenn die kleinen Klappen in den Venen nicht mehr richtig funktionieren. In einer gesunden Vene fließt das Blut reibungslos zum Herzen. Das Blut wird durch eine Reihe winziger Ventile daran gehindert, nach hinten zu fließen, die sich öffnen und schließen, um das Blut durchzulassen.

Wenn die Klappen geschwächt oder beschädigt sind, kann das Blut zurückfließen und sich in der Vene ansammeln, was schließlich zu einer Schwellung und Vergrößerung (Krampfadern) führt. Bestimmte Dinge können Ihre Risiken erhöhen, Krampfadern zu entwickeln, wie zum Beispiel:

  • weiblich sein
  • ein nahes Familienmitglied mit Krampfadern haben
  • älter sein
  • übergewichtig sein
  • einen Job Stehen haben, bei dem Sie lange stehen
  • schwanger sein
  • andere Bedingungen

Arten von Krampfadern

Es gibt verschiedene Arten von Krampfadern, wie zum Beispiel:

  • Stamm Krampfadern– diese sind an die Oberfläche der Haut in der Nähe und sind dick und knollig; sie sind oft lang und können unangenehm aussehen
  • retikuläre Krampfadern– diese sind rot und manchmal eng in einem Netzwerk gruppiert
  • Teleangiektasie Krampfadern– auch bekannt als Fadenadern oder Besenreiser, dies sind kleine Ansammlungen von blauen oder roten Adern, die manchmal auf Ihrem Gesicht oder Ihren Beinen erscheinen; sie sind harmlos und wölben sich im Gegensatz zu Stammkrampfadern nicht unter der Hautoberfläche

Krampfadern behandeln

Wenn eine Behandlung erforderlich ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise zunächst das Tragen von Kompressionsstrümpfen, regelmäßige Bewegung und das Hochlagern des betroffenen Bereichs in Ruhe.

Wenn Ihre Krampfadern Ihnen immer noch Schmerzen oder Beschwerden bereiten oder Komplikationen verursachen, können sie auf verschiedene Weise behandelt werden. Zu den gängigsten Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • endotherme Ablation– bei der Wärme verwendet wird, um betroffene Venen zu versiegeln
  • Sklerotherapie– hier werden die Venen mit Spezialschaum verschlossen
  • Ligatur und Stripping– die betroffenen Venen werden operativ entfernt

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie eine Behandlung benötigen, kann es hilfreich sein, Behandlungsoptionen für Krampfadern auszudrucken, um sie mit dem Hausarzt zu besprechen.

Krampfadern vorbeugen

Es gibt kaum Hinweise darauf, dass Sie die Verschlechterung der Krampfadern oder die Entwicklung neuer Krampfadern stoppen können. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Symptome bestehender Krampfadern zu lindern; zum Beispiel:

  • Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen und versuchen Sie, sich alle 30 Minuten zu bewegen
  • Machen Sie den ganzen Tag über regelmäßige Pausen, heben Sie die Beine auf Kissen, während Sie sich ausruhen, um Beschwerden zu lindern
  • regelmäßig Sport treiben – dies kann die Durchblutung verbessern und helfen, ein gesundes Gewicht zu halten


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Eine Bartholin-Zyste, auch Bartholin-Duktuszyste genannt, ist ein mit Flüssigkeit gefülltes kleines Säckchen, dass sich am Eingang der weiblichen Vagina bilden kann. Sie können die Zyste womöglich ertasten in Form eines kleinen weichen Knubbels, der keine Schmerzen verursacht. Sollte die Zyste allerdings wachsen, könnten Sie sie als…
Ein Atopisches Ekzem (atopische Dermatitis) ist die häufigste Form des Ekzems. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Haut juckt, trocken und rissig wird. Atopisches Ekzeme treten überwiegend bei Kindern auf und zeigen sich in aller Regel vor dem ersten Geburtstag. Aber auch…

Wirkung von Heidelbeeren auf die Gesundheit

Wirkung von Heidelbeeren auf die Gesundheit

Heidelbeeren: Einige Studien aus jüngerer Zeit deuten auf mögliche positive Wirkungen der Heidelbeere hin ......

Leistenbruch

Leistenbruch

Bei einer Leistenhernie (Leistenbruch) kommt es zu einer Vorwölbung von Organen durch eine Schwachstelle im Bereich des Leistenkanals....

Arterielle Thrombose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Thrombose – Ursachen und Behandlung

Eine Thrombose ist eine Gefäßerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß bildet....

Studie: Warum manche Frauen nicht schwanger werden

Studie: Warum manche Frauen nicht schwanger werden

Unfruchtbar? Laut einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica veröffentlicht wurde, kann sich ......

medizindoc Diabetes und gesunde Ernährung, Essen, Bewegung, Sport

Gesunde Ernährung – Eine Auswahl von Lebensmitteln, die sich positiv auf den Körper auswirken

Gesunde Ernährung - Wie ernährt man sich gesund und ausgewogen? Welche Superfood gibt es? Welche Mineralien sind für den Körper wichtig?...

Der menschliche Alterungsprozess ist ein systemischer Vorgang, der zu einer Verschlechterung der physiologischen Funktionen und schließlich zum Tod führt. Die molekularen Mechanismen, die dem Alterungsprozess und dem damit verbundenen kognitiven Abbau zugrunde liegen, sind bislang nicht vollständig geklärt. Eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des systemischen…
Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft ist laut einer in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme im späteren Leben verbunden. Unter kognitiver Beeinträchtigung versteht man eine Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit. Folgende Merkmale sind für die kognitive Leistungsfähigkeit entscheidend: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,…