Idiopathische Skoliose bei Kindern und Jugendlichen (AIS) – Ursachen und Symptome

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 15. November 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Die idiopathische Skoliose bei Kindern und Jugendlichen (Adolescent idiopathic scoliosis, AIS) ist eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule, die in der späten Kindheit oder im Jugendalter auftritt. Es ist die häufigste Wirbelsäulenanomalie bei Kindern.

Dabei wächst die Wirbelsäule nicht gerade, sondern krümmt sich von einer Seite zur anderen, in der Regel in einer verlängerten „S“- oder „C“-Form; die Knochen der Wirbelsäule sind außerdem leicht verdreht oder verschoben.

Die idiopathische Skoliose bei Kindern und Jugendlichen (AIS) tritt während des Wachstumsschubs auf, also in einer Zeit, in der sie schnell wachsen.

In vielen Fällen ist die abnormale Wirbelsäulenkrümmung stabil, bei einigen Kindern ist sie jedoch fortschreitend – was bedeutet, dass sie im Laufe der Zeit immer stärker wird.

Aus unbekannten Gründen treten schwere und progressive Verkrümmungen bei Mädchen häufiger auf als bei Jungen. Eine leichte Wirbelsäulenverkrümmung ist jedoch bei Mädchen und Jungen gleich häufig.

Symptome: Idiopathische Skoliose bei Kindern und Jugendlichen

Eine leichte Skoliose verursacht im Allgemeinen keine Schmerzen, Bewegungsprobleme oder Atembeschwerden. Sie kann nur diagnostiziert werden, wenn sie bei einer regelmäßigen körperlichen Untersuchung oder einem Skoliosescreening in der Schule festgestellt wird.

Zu den häufigsten Symptomen gehören eine Neigung oder Unebenheit (Asymmetrie) der Schultern, der Hüften oder der Taille sowie ein Bein, das länger erscheint als das andere.

Ein kleiner Prozentsatz der betroffenen Kinder entwickelt eine stärkere, ausgeprägte Krümmung der Wirbelsäule.

Eine Skoliose kann auch im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auftreten, einschließlich einer Reihe genetischer Syndrome.

Die idiopathische Skoliose bei Kindern und Jugendlichen tritt jedoch in der Regel allein auf, ohne dass andere Teile des Körpers von Anzeichen und Symptomen betroffen sind.

Ursachen für eine idiopathische Skoliose bei Kindern und Jugendlichen

Der Begriff „idiopathisch“ bedeutet, dass die Ursache dieser Erkrankung unbekannt ist. Die idiopathische Skoliose bei Jugendlichen wird wahrscheinlich durch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren verursacht.

Aus wissenschaftlichen Untersuchungen geht hervor, dass die abnorme Wirbelsäulenverkrümmung mit hormonellen Problemen, abnormalem Knochen- oder Muskelwachstum, Anomalien des Nervensystems oder anderen, noch nicht identifizierten Faktoren zusammenhängen könnte.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vermuten, dass zahlreiche Gene an der idiopathischen Skoliose bei Jugendlichen beteiligt sind.

Einige dieser Gene tragen wahrscheinlich zur Verursachung der Erkrankung bei, während andere eine Rolle bei der Bestimmung des Schweregrads der Wirbelsäulenverkrümmung und der Frage spielen, ob die Verkrümmung stabil oder fortschreitend ist.

Obwohl viele Gene untersucht wurden, konnten nur wenige eindeutige und konsistente genetische Zusammenhänge mit der idiopathischen Skoliose bei Jugendlichen festgestellt werden.

Vererbung von AIS

Die idiopathische Skoliose (Adolescent idiopathic scoliosis, AIS) bei Kindern und Jugendlichen kann sporadisch auftreten, was bedeutet, dass sie bei Menschen ohne familiäre Vorbelastung auftritt, oder sie kann in Familien gehäuft auftreten.

Das Vererbungsmuster der idiopathischen Skoliose bei Kindern und Jugendlichen ist unklar, da viele genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle zu spielen scheinen.

Wenn jedoch ein naher Verwandter an idiopathischer Skoliose in der Pubertät erkrankt ist, erhöht sich das Risiko für das Kind, die Krankheit zu entwickeln.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS/ NCCIH

VGT"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Forscher haben die internen neuralen Schaltkreise enthüllt, die für unsere Gelüste nach Zucker und Fett verantwortlich sind....