Das Empty-Nest-Syndrom und was man dagegen tun kann

Psychische Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 26. Januar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Die Zeit, in der ein Teil der Eltern mit unterschiedlichen Emotionen oder auch emotionaler Leere zu kämpfen haben, wenn ihre Kinder das Haus verlassen, wird als Empty-Nest-Syndrom bezeichnet.

Mütter, die für ihre Kinder ihren Job aufgegeben haben, befinden sich in einer besonders schwierigen Situation. Es kommt vor, dass solche Situationen sogar zu Depressionen bei Alleinerziehenden führen. Wenn Kinder heute ihr Zuhause verlassen, haben ihre Eltern nicht selten noch fast zwanzig Berufsjahre vor sich.

Einige Eltern möchten den Moment, an dem ihre Kinder das Haus verlassen, künstlich hinauszögern. Das Empty-Nest-Syndrom kann sich auch bei Vätern einstellen, insbesondere bei denen, die sich schlecht fühlen, weil sie nicht mehr Zeit mit ihren Kindern verbracht haben, als sie noch jung waren.

Belegte Brote am Morgen, Mittagessen, Abendessen, Warten bis spät in die Nacht bis das Kind wieder zuhause ist, Schulbesuche – alles endet in diesem Moment. Manche Eltern träumten viele Jahre davon, wieder mehr Ruhe und Freizeit zu haben. Und schließlich kommt dieser Moment. Bei einigen beginnt sich nun das Empty-Nest-Syndrom zu manifestieren: innere Leere, Angst, Traurigkeit, Einsamkeit, sich verloren fühlen.

Eltern können die Stille zu Hause nicht ertragen. Es ist schwierig für sie, sich in der neuen Situation zurechtzufinden, weil sich ihr ganzes Leben um das Kind oder die Kinder drehte. Dieser Prozess ist nur allzu natürlich, daher lohnt es sich, einen Weg zu finden, ihn mit einem Lächeln zu begegnen.

Studie: Wie man mit Yoga Depressionen und Ängste lindern kann

Wie kann man das Empty-Nest-Syndrom überwinden?

Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, variiert das Verhalten und die Reaktionen. Einige Eltern wollen die innige Verbindung um jeden Preis aufrechterhalten und am liebsten alle 15 Minuten mit ihren Kindern telefonieren und sie möglichst oft besuchen. Andere Entern versuchen, loszulassen, damit die Kinder ihr ihr eigenes Leben führen können und konzentrieren sich schließlich auf sich selbst.

Ein gutes Mittel gegen das Empty-Nest-Syndrom ist es, sich wieder mit Dingen zu beschäftigen, die einem früher viel Spaß und Vergnügen bereitet haben. Frauen können wieder anfangen zu tanzen, Männer gehen angeln oder restaurieren ihr altes Motorrad. Es lohnt sich, sich an die eigene Jugendzeit zu erinnern. Es spielt keine Rolle, ob es darum geht, alte Filme anzusehen oder zu reisen und Städte zu entdecken – es ist wichtig, selbst innere Zufriedenheit zu finden.

Studie: Wie Stress das Gehirn verändert

Eine erneute Romanze, ist das möglich?

Der Moment, in dem die Kinder aus dem Nest fliegen, ist eine großartige Gelegenheit für Elternpaare, um sich gegenseitig neu zu entdecken. Wer sind wir füreinander, wie ist der Zustand unserer Beziehung, worum geht es bei all dem? In all den zurückliegenden Jahren drehte sich hauptsächlich alles um das Kind, jetzt können sie alles nachholen, was in der elterlichen Beziehung bislang zu kurz kam.

Die Phase des Empty-Nest-Syndroms könnte damit enden, dass sich die Eltern wieder neu ineinander verlieben. Natürlich müssen es beide Elternteile wollen. Kluge Eltern werden anfangen, ihre eigenes Leben zu leben, weil sie wissen, das ihr Kind glücklich sein wird, wenn sie wissen, dass glückliche und liebevolle Eltern zu Hause auf sie warten.

Quelle

Empty Nest Syndrom. Wikipedia 2023

Ein Beitrag der Medizin-Doc-Redaktion. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Ursache für eine Depression

Was sind die Ursachen von Depressionen?

Es gibt nicht die eine Ursache für eine Depression, sondern eine Reihe von Faktoren, die anfälliger für diese Krankheit machen können....

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Wissenschaft bestätigt: Liebe hinterlässt Spuren im Gehirn

Wissenschaft bestätigt: Liebe hinterlässt Spuren im Gehirn

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Forscher haben die internen neuralen Schaltkreise enthüllt, die für unsere Gelüste nach Zucker und Fett verantwortlich sind....

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Tagträume sind subjektive mentale Erfahrungen, die während eines wachen Zustands auftreten. Sie sind eine Form des bewussten Denkens....