Grauer Star (Katarakt): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 3. Februar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Grauer Star (Katarakt) tritt auf, wenn die Augenlinse trübe Flecken entwickelt.

Mit der Zeit werden diese Flecken (Linsentrübungen) meist größer und führen zu verschwommenem, nebligem Sehen und schließlich zur Erblindung.

Der Graue Star tritt normalerweise in beiden Augen auf. Allerdings müssen sich Katarakte nicht gleichzeitig entwickeln oder in beiden Augen gleich stark ausgeprägt sein. Sie treten häufiger bei älteren Menschen ab 60 Jahren auf und beeinträchtigen das Sehvermögen und alltägliche Aktivitäten wie das Autofahren. Sie sollten einen Augenarzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben

  • das Sehvermögen verschwommen oder neblig ist
  • steigende Lichtempfindlichkeit, Lichter werden als zu hell oder zu grell empfunden
  • es fällt zunehmend schwerer bei schlechten Lichtverhältnissen zu sehen
  • Farben sehen verblasst aus

Brillenträger können das Gefühl haben, dass die Linsen verschmutzt sind und gereinigt werden müssen, auch wenn dies nicht der Fall ist. Der Graue Star ist normalerweise nicht schmerzhaft und verursacht keine Rötung oder Reizung der Augen.

Sie können jedoch schmerzhaft sein, wenn sie sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden oder wenn Sie an einer anderen Augenerkrankung leiden.

Diagnose von Grauem Star

Der Augenarzt führt eine Reihe von Sehtests durch, darunter auch einen Visus-Test, bei dem gemessen wird, wie gut man in verschiedenen Entfernungen sehen kann.

Behandlung des Grauen Stars

Wenn der Graue Star nicht so stark ausgeprägt ist, können eine stärkere Brille und hellere Leselampen eine Zeit lang helfen.

Mit der Zeit wird der Graue Star jedoch schlimmer, und eine Operation kann notwendig werden, um die kranke Linse zu entfernen und zu ersetzen.

  • Eine Operation ist die einzige Behandlung, die sich als wirksam erwiesen hat.

Ursachen bei altersbedingte Katarakte

Es ist nicht ganz klar, warum Menschen mit zunehmendem Alter anfälliger für Katarakte werden, aber es gibt einige Faktoren, die das Kataraktrisiko erhöhen können:

Quellen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Vielen Schwangeren fehlen wichtige Nährstoffe

Vielen Schwangeren fehlen wichtige Nährstoffe, was sich bei Veganismus noch verschlimmern kann

Studie zeigt: 90 Prozent der schwangeren Frauen wichtige Vitamine fehlen, die sie für ihr ungeborenes Kind benötigen....

Ernährung hat Einfluss auf Alzheimer-Risiko

Ernährung hat großen Einfluss auf das Alzheimer-Risiko

Studie zeigt, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können....

Zwllingsstudie vegan

Zwillingsstudie zeigt, dass Veganismus die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert.

In einer Studie mit Zwillingspaaren wurde festgestellt, dass vegane Ernährung bereits nach 8 Wochen die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert....

Powernapping: Was Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher Sicht bringt

Powernapping: Was Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher Sicht bringt

Ist Powernapping beziehungsweise ein Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher beziehungsweise gesundheitlicher Sicht eine gute Idee?...

Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?

Traditionelle chinesische Medizin und ihre Wirksamkeit

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Lesen Sie mehr über die Wirksamkeit von traditioneller Chinesischer Medizin, insb. Akupunktur und Tai Chi...


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…