Wie kommt es zu Zwergwuchs (Kleinwüchsigkeit)?

Krankheiten und Krankheitsbilder, Seltene Erkrankungen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 4. Dezember 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Kleinwüchsigkeit, uncharmant auch hin und wieder als Zwergwuchs bezeichnet, beschreibt eine für den Durchschnitt ungewöhnlich geringe Körpergröße. Dabei werden zwei Haupttypen von beschränktem Wachstum unterschieden:

  • Proportionaler Kleinwuchs (PSS) – ein allgemeiner Wachstumsmangel des Körpers, der Arme und Beine
  • disproportionierter Kleinwuchs (DSS) – Arme und Beine sind besonders kurz

Manche Menschen mit eingeschränktem Wachstum haben nicht nur Kleinwuchs, sondern auch andere körperliche Probleme, wie etwa krumme Beine oder eine ungewöhnlich gekrümmte Wirbelsäule. Die meisten Menschen haben jedoch keine anderen ernsthaften Probleme und können ein relativ normales Leben mit einer normalen Lebenserwartung führen.

Was verursacht ein eingeschränktes Wachstum?

Ursachen von proportionalem Kleinwuchs

Die häufigste Ursache für proportionalen Kleinwuchs ist die Geburt von kleinwüchsigen Eltern, aber manchmal ist es auch die Folge davon, dass der Körper nicht genügend Wachstumshormone produziert. Bestimmte genetische Syndrome, wie das Turner-Syndrom, das Noonan-Syndrom und das Prader-Willi-Syndrom, können ebenfalls Proportionalen Kleinwuchs verursachen.

Ursachen von disproportioniertem Kleinwuchs

Eine seltene genetische Erkrankung namens Achondroplasie ist die häufigste Ursache von disproportioniertem Kleinwuchs. Sie verursacht ein schlechtes Knochenwachstum, was zu kurzen Oberarmen und Oberschenkeln führt. Die Krankheit liegt nicht immer in der Familie – viele Kinder mit Achondroplasie haben normal große Eltern.

Diagnose von Wachstumsstörungen

Eine Wachstumsstörung kann bereits vor der Geburt eines Kindes oder kurz danach diagnostiziert werden, oder wenn die Wachstumsprobleme mit zunehmendem Alter des Kindes deutlicher werden. Wachstumshormonmangel wird in der Regel mit Wachstumshormonstimulationstests diagnostiziert. Das Medikament wird in eine Vene oder einen Muskel injiziert, um einen Anstieg des Wachstumshormonspiegels im Blut zu bewirken. Ein niedriger als der normale Spiegel deutet auf einen Mangel an Wachstumshormonen hin.

Eine Hirnuntersuchung ist erforderlich, um die Hypophyse (die das Wachstumshormon produziert) zu untersuchen, wenn Bluttests einen niedrigen Wachstumshormonspiegel ergeben. Wenn bei einem oder beiden Elternteilen in der Familie eine Erkrankung vorliegt, die zu Kleinwuchs führt, kann das Kind während der Schwangerschaft auf diese Erkrankung getestet werden (Pränataldiagnose).

Behandlung von Wachstumsstörungen

Die Behandlung mit Wachstumshormoninjektionen kann einigen Menschen mit eingeschränktem Wachstum zugutekommen und kann einem Kind mit dieser Krankheit helfen, mehr zu wachsen als es sonst tun würde. In Fällen von disproportioniertem Kleinwuchs, in denen die Beine besonders kurz sind, wird manchmal ein Verfahren zur Beinverlängerung angewandt, aber es besteht eine gewisse Unsicherheit über die Sicherheit und Wirksamkeit dieses Verfahrens.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Forscher haben die internen neuralen Schaltkreise enthüllt, die für unsere Gelüste nach Zucker und Fett verantwortlich sind....