Wie entwickeln sich Sprache und Sprechen?

Weitere Beiträge

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 23. November 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Die ersten drei Lebensjahre, in denen sich das Gehirn entwickelt und reift, sind die intensivste Zeit für den Erwerb von Sprech- und Sprachkenntnissen. Diese Fähigkeiten entwickeln sich am besten in einer Welt, die reich an Klängen und Sehenswürdigkeiten ist und in der man ständig mit der Sprache anderer in Berührung kommt.

Es scheint kritische Zeiträume für die Sprachentwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern zu geben, in denen das Gehirn am besten in der Lage ist, Sprache aufzunehmen. Wenn diese kritischen Zeiträume vergehen, ohne dass man mit Sprache in Berührung kommt, wird das Lernen schwieriger.

Was sind die Meilensteine der Sprachentwicklung?

Die ersten Anzeichen von Kommunikation treten auf, wenn ein Säugling lernt, dass ein Schrei Nahrung, Trost und Gesellschaft bringt. Neugeborene beginnen auch, wichtige Geräusche in ihrer Umgebung zu erkennen, z. B. die Stimme ihrer Mutter oder ihrer Bezugsperson. Mit zunehmendem Alter beginnen die Babys, die Sprachlaute zu unterscheiden, aus denen sich die Wörter ihrer Sprache zusammensetzen. Im Alter von 6 Monaten erkennen die meisten Babys die Grundlaute ihrer Muttersprache.

Kinder entwickeln ihre Sprech- und Sprachfähigkeiten unterschiedlich. Sie folgen jedoch einer natürlichen Entwicklung oder einem natürlichen Zeitplan für die Beherrschung der sprachlichen Fähigkeiten. Im Folgenden finden Sie eine Checkliste mit Meilensteinen für die normale Entwicklung der Sprech- und Sprachfähigkeiten bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von 5 Jahren. Anhand dieser Meilensteine können Ärzte und andere Fachkräfte des Gesundheitswesens feststellen, ob ein Kind auf dem richtigen Weg ist oder ob es möglicherweise zusätzliche Hilfe benötigt. Manchmal kann eine Verzögerung durch einen Hörverlust verursacht werden, in anderen Fällen durch eine Sprech- oder Sprachstörung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Sprechstörung und einer Sprachstörung?

Kinder, die Schwierigkeiten haben, zu verstehen, was andere sagen (rezeptive Sprache), oder die Schwierigkeiten haben, ihre Gedanken mitzuteilen (expressive Sprache), haben möglicherweise eine Sprachstörung. Spezifische Sprachbehinderung (SSES) ist eine Sprachstörung, bei der sich die Beherrschung von Sprachkenntnissen verzögert. Manche Kinder mit SSES fangen erst im dritten oder vierten Lebensjahr an zu sprechen.

Kinder, die Schwierigkeiten haben, Sprachlaute richtig zu produzieren, oder die beim Sprechen zögern oder stottern, haben möglicherweise eine Sprachstörung. Sprachapraxie ist eine Sprachstörung, bei der es schwierig ist, Laute und Silben in der richtigen Reihenfolge zu Wörtern zusammenzusetzen.

Was sollte ich tun, wenn die Sprache meines Kindes verzögert zu sein scheint?

Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben. Ihr Arzt kann Sie an einen Sprachpathologen überweisen, der für die Beurteilung und Behandlung von Menschen mit Sprach- oder Sprechstörungen ausgebildet ist. Der Sprachpathologe wird mit Ihnen über die Kommunikation und die allgemeine Entwicklung Ihres Kindes sprechen. Er oder sie wird auch spezielle Sprachtests anwenden, um Ihr Kind zu beurteilen. Ein Hörtest ist oft Teil der Untersuchung, da ein Hörproblem die Sprachentwicklung beeinträchtigen kann. Je nach Ergebnis der Untersuchung kann der Logopäde Aktivitäten vorschlagen, die Sie zu Hause durchführen können, um die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Möglicherweise wird auch eine Gruppen- oder Einzeltherapie empfohlen oder eine weitere Untersuchung durch einen Audiologen (eine medizinische Fachkraft, die in der Erkennung und Messung von Hörverlusten geschult ist) oder einen Entwicklungspsychologen (eine medizinische Fachkraft mit besonderen Kenntnissen über die psychologische Entwicklung von Säuglingen und Kindern) vorgeschlagen.

Was sind Stimme, Sprechen und Sprache?

Stimme, Sprechen und Sprache sind die Werkzeuge, mit denen wir miteinander kommunizieren.

Die Stimme ist der Klang, den wir erzeugen, wenn die Luft aus unseren Lungen zwischen die Stimmlippen im Kehlkopf gepresst wird und diese zum Schwingen bringt.

Sprechen ist das Sprechen, das eine Möglichkeit ist, Sprache auszudrücken. Dabei werden die Muskeln der Zunge, der Lippen, des Kiefers und des Vokaltrakts präzise koordiniert, um die erkennbaren Laute zu erzeugen, die die Sprache ausmachen.

Sprache ist eine Reihe gemeinsamer Regeln, die es Menschen ermöglichen, ihre Ideen auf sinnvolle Weise auszudrücken. Sprache kann mündlich, schriftlich, durch Gebärden oder andere Gesten wie Augenzwinkern oder Mundbewegungen ausgedrückt werden.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....