Was ist eine Zystoskopie?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 25. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten


Bei der Zystoskopie handelt es sich um ein Verfahren, um mit einer dünnen Kamera, die als Zystoskop bezeichnet wird, in die Blase zu schauen. Ein Zystoskop wird in die Harnröhre eingeführt und in die Blase eingeführt. Kleine chirurgische Instrumente können auch über das Zystoskop geführt werden, um gleichzeitig einige Blasenprobleme zu behandeln.

Eine Zystoskopie kann etwas unangenehm sein, ist aber normalerweise nicht schmerzhaft. Es ist normal, dass Sie sich beim Wasserlassen nach einer Zystoskopie unwohl fühlen, aber dies sollte in ein paar Tagen vergehen.

Erholung von einer Zystoskopie

Nach einer Zystoskopie sollten Sie schnell wieder normal werden können. Normalerweise können Sie das Krankenhaus am selben Tag verlassen und zu Ihren normalen Aktivitäten – einschließlich Arbeit, Bewegung und Geschlechtsverkehr – zurückkehren, sobald Sie sich dazu in der Lage fühlen.

Dies kann später am selben Tag sein, wenn Sie eine flexible Zystoskopie hatten, oder einige Tage nach einer starren Zystoskopie. Es ist normal, dass Sie sich beim Wasserlassen unwohl fühlen und ein oder zwei Tage lang ein bisschen Blut in der Pisse haben.

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn die Beschwerden schwerwiegend sind oder sich innerhalb weniger Tage nicht bessern oder wenn Sie eine hohe Temperatur entwickeln.

Wenden Sie sich an die nächstgelegene Unfall- und Notfallabteilung, wenn Sie sich wirklich unwohl fühlen.

Risiken einer Zystoskopie

Eine Zystoskopie ist normalerweise ein sehr sicheres Verfahren und schwerwiegende Komplikationen sind selten. Die Hauptrisiken sind:

  • eine Harnwegsinfektion (UTI) – die möglicherweise mit Antibiotika behandelt werden muss
  • Nach der Heimreise nicht Wasserlassen zu können – was bedeuten kann, dass ein dünner Schlauch, der als Katheter bezeichnet wird, vorübergehend in Ihre Blase eingeführt werden muss, damit Sie Ihre Blase entleeren können.

Es besteht auch das Risiko, dass Ihre Blase durch das Zystoskop beschädigt wird, dies ist jedoch selten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenschwester über die möglichen Risiken des Verfahrens, bevor Sie es durchführen lassen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>



 

Symptome bei Inkontinenz und Blasenschwäche - Ursachen, Diagnose

Symptome bei Inkontinenz und Blasenschwäche – Ursachen, Diagnose

Anzeichen und Symptome bei Harninkontinenz und Blasenschwäche und welche gesundheitliche Folgeerkrankungen durch Inkontinenz entstehen können...

Behandlung von Harninkontinenz und Blasenschwäche

Harnwegsbeschwerden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Harnwege spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung unserer allgemeinen Gesundheit und unseres Wohlbefindens....

Nierensteine bei Kindern - Behandlung und Prävention

Nierensteine bei Kindern – Behandlung und Prävention

Wie werden Nierensteine bei Kindern entfernt? Die Behandlung von Nierensteinen richtet sich in der Regel nach Größe, Lage und Art der Steine...

Blutgruppen

Blut im Sperma (Hämatospermie)

Hämatospermie - Es mag erschreckend sein, wenn Sie Blut in Ihrem Sperma entdecken. Doch in aller Regel besteht kein Grund zu größerer Sorge....

Blasensteine

Blasensteine: Symptome, Ursachen, Behandlung und Prevention

Blasensteine sind kleine harte Mineralienklumpen, die in der Blase entstehen, wenn diese nicht vollständig von Urin entleert wird...