Was ist eine Koronarangioplastie und Stentinsertion?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 25. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Bei der Koronarangioplastie handelt es sich um ein Verfahren zur Erweiterung blockierter oder verengter Koronararterien, also der Hauptblutgefäße, die das Herz versorgen. Der Begriff Angioplastie bedeutet die Verwendung eines Ballons zum Aufstrecken einer verengten oder blockierten Arterie. Die meisten modernen Angioplastieverfahren umfassen jedoch auch das Einführen eines kurzen Drahtgeflechtrohrs, das als Stent bezeichnet wird, in die Arterie während des Verfahrens. Der Stent bleibt dauerhaft an Ort und Stelle, damit das Blut freier fließen kann.

Koronarangioplastie wird manchmal als perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) bezeichnet. Die Kombination von Koronarangioplastie mit Stenting wird üblicherweise als perkutane Koronarintervention (PCI) bezeichnet.

Wann kommt eine Koronarangioplastie zum Einsatz?

Wie alle Organe im Körper benötigt das Herz eine konstante Blutversorgung. Dies wird von den Koronararterien geliefert. Bei älteren Menschen können diese Arterien verengt und verhärtet werden (bekannt als Atherosklerose), was zu einer koronaren Herzkrankheit führen kann.

Wenn der Blutfluss zum Herzen eingeschränkt wird, kann dies zu Brustschmerzen führen, die als Angina bezeichnet werden und normalerweise durch körperliche Aktivität oder Stress ausgelöst werden. Während Angina häufig mit Medikamenten behandelt werden kann, kann in schweren Fällen, in denen Medikamente unwirksam sind, eine Koronarangioplastie erforderlich sein, um die Blutversorgung des Herzens wiederherzustellen.

Koronarangioplastien werden auch häufig als Notfallbehandlung nach einem Herzinfarkt eingesetzt.

Was sind die Vorteile einer Koronarangioplastie?

In den meisten Fällen verbessert sich der Blutfluss durch die Koronararterien nach einer Angioplastie. Viele Menschen stellen fest, dass ihre Symptome deutlich besser werden und sie mehr tun können als vor dem Eingriff.

Wenn Sie einen Herzinfarkt hatten, kann eine Angioplastie Ihre Überlebenschancen erhöhen, mehr als gerinnungshemmende Medikamente (Thrombolyse). Das Verfahren kann auch die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Herzinfarkts in der Zukunft verringern.

Wie eine Koronarangioplastie durchgeführt wird

Eine Koronarangioplastie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, was bedeutet, dass Sie während des Eingriffs wach sind. Ein dünner flexibler Schlauch, Katheter genannt, wird durch einen Einschnitt in Leiste, Handgelenk oder Arm in eine Ihrer Arterien eingeführt. Dies wird mit einem Röntgenvideo zur betroffenen Koronararterie geführt.

Wenn der Katheter angebracht ist, wird ein dünner Draht entlang der Länge der betroffenen Koronararterie geführt, wodurch ein kleiner Ballon an den betroffenen Abschnitt der Arterie abgegeben wird. Dieses wird dann aufgeblasen, um die Arterie zu verbreitern, wobei Fettablagerungen gegen die Arterienwand gedrückt werden, so dass Blut freier durch sie fließen kann, wenn der entleerte Ballon entfernt wird.

Wenn ein Stent verwendet wird, befindet sich dieser um den Ballon herum, bevor er eingeführt wird. Der Stent dehnt sich aus, wenn der Ballon aufgeblasen wird, und bleibt an Ort und Stelle, wenn der Ballon entleert und entfernt wird.

Eine Koronarangioplastie dauert normalerweise zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Wenn Sie wegen Angina behandelt werden, können Sie normalerweise später am selben Tag oder am Tag nach dem Eingriff nach Hause gehen. Sie müssen mindestens eine Woche lang schweres Heben, anstrengende Aktivitäten und Fahren vermeiden. Wenn Sie nach einem Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert wurden, müssen Sie nach der Angioplastie möglicherweise einige Tage im Krankenhaus bleiben, bevor Sie nach Hause gehen.

Wie sicher ist eine Koronarangioplastie?

Eine Koronarangioplastie ist eine der häufigsten Arten der Behandlung des Herzens. Koronarangioplastien werden am häufigsten bei Menschen ab 65 Jahren durchgeführt, da sie häufiger an Herzerkrankungen leiden.

Da das Verfahren keine größeren Schnitte im Körper beinhaltet, wird es bei den meisten Menschen normalerweise sicher durchgeführt. Ärzte bezeichnen dies als eine minimalinvasive Form der Behandlung.

Das Risiko schwerwiegender Komplikationen aufgrund einer Koronarangioplastie ist im Allgemeinen gering, dies hängt jedoch von Faktoren ab wie:

  • Ihr Alter
  • Ihre allgemeine Gesundheit
  • ob Sie einen Herzinfarkt hatten

Zu den schwerwiegenden Problemen, die als Ergebnis des Verfahrens auftreten können, gehören:

  • Starke Blutung
  • ein Herzinfarkt
  • ein Schlaganfall

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Ein angeborener Herzfehler ist ein Geburtsfehler, der sich auf die normale Funktionsweise des Herzens auswirkt. Angeborene Herzerkrankungen sind eine der häufigsten Arten von Geburtsfehlern und betreffen bis zu 8 von 1.000 geborenen Babys. ÜBERSICHT1 Ursachen der angeborenen Herzfehler2 Symptome der angeborenen Herzfehler3 Behandlung eines angeborenen Herzfehlers4…
Cedars-Sinai Medical Center: Neue Forschungsergebnisse, zeigen, dass weder Vitamin D noch die im Fischöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren die Entstehung von Vorhofflimmern, einer potenziell schweren Herzrhythmusstörung, verhindern. Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen. ÜBERSICHT1 Wirkung und Nutzen von Vitamin D, Fischöl und Omega-3-Fettsäuren2 Vorhofflimmern und Nahrungsergänzungsmittel3 Herzrhythmusstörungen4…

Was ist ein Schlaganfall?

Was ist ein Schlaganfall? Anzeichen, Symptome, Ursachen und Folgen

Ein Schlaganfall ist genauso ernst wie ein Herzinfarkt. Es ist wichtig, die Anzeichen eines Schlaganfalls zu kennen und schnell zu handeln....

Stent setzt Medikamente frei, die die Arterien heilen können

Stent setzt Medikamente frei, die die Arterien heilen können

Intelligenter Stent mit Beschichtung mit Medikamenten minimiert die Entzündungsreaktion und fördert die Gewebeheilung....

Koronararterien-Bypass-Transplantation

Koronararterien-Bypass-Transplantation

Die Koronararterien-Bypass-Operation ist ein Verfahren zur Verbesserung der schlechten Durchblutung des Herzens....

Was ist spontaner Herzstillstand?

Was ist spontaner Herzstillstand?

Ein spontaner Herzstillstand tritt ohne Vorwarnung auf und erfordert eine Notfallbehandlung. Jetzt alles über Diagnose & Behandlung erfahren!...

Diagnose und Behandlung des spontanen Herzstillstands

Diagnose und Behandlung des spontanen Herzstillstands

Ein spontaner Herzstillstand tritt ohne Vorwarnung auf und erfordert eine Notfallbehandlung. Jetzt alles über Diagnose & Behandlung erfahren!...

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…