Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 11. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Eine Hernie ist der abnormale Austritt von Gewebe oder Organen wie dem Darm durch die Wand der Höhle, in der sie sich normalerweise befindet. Normalerweise entwickelt sich zwischen Brust und Hüfte ein Leistenbruch. In vielen Fällen verursacht es keine oder nur sehr wenige Symptome, obwohl Sie möglicherweise eine Schwellung oder einen Knoten in Ihrem Bauch (Bauch) oder Ihrer Leiste bemerken. Der Klumpen kann oft zurückgeschoben werden oder verschwindet, wenn Sie sich hinlegen. Durch Husten oder Überanstrengung kann der Klumpen erscheinen.

Arten von Hernien

Leistenhernien

Leistenhernien treten auf, wenn Fettgewebe oder ein Teil Ihres Darms oben in Ihrem inneren Oberschenkel in Ihre Leistengegend eindringt. Dies ist die häufigste Art von Hernie und betrifft hauptsächlich Männer. Es ist oft mit Alterung und wiederholter Belastung des Bauches verbunden.

Femurhernien

Femurhernien treten auch auf, wenn Fettgewebe oder ein Teil Ihres Darms oben in Ihrem inneren Oberschenkel in Ihre Leistengegend eindringt. Sie sind viel seltener als Leistenbrüche und betreffen tendenziell mehr Frauen als Männer. Wie Leistenhernien sind auch Oberschenkelhernien mit Alterung und wiederholter Belastung des Bauches verbunden.

Nabelhernien

Nabelhernien treten auf, wenn Fettgewebe oder ein Teil Ihres Darms in der Nähe Ihres Bauchnabels durch Ihren Bauch sticht. Diese Art von Hernie kann bei Babys auftreten, wenn die Öffnung im Bauch, durch die die Nabelschnur verläuft, nach der Geburt nicht richtig abdichtet. Erwachsene können ebenfalls betroffen sein, möglicherweise infolge wiederholter Belastung des Bauches.

Hiatushernien

Hiatushernien treten auf, wenn ein Teil des Magens durch Drücken durch eine Öffnung im Zwerchfell, der dünnen Muskelschicht, die die Brust vom Bauch trennt, in Ihre Brust gedrückt wird. Diese Art von Hernie hat möglicherweise keine erkennbaren Symptome, obwohl sie bei einigen Menschen Sodbrennen verursachen kann. Es ist nicht genau klar, was Hiatushernien verursacht, aber es kann das Ergebnis sein, dass das Zwerchfell mit zunehmendem Alter oder Druck auf den Bauch schwach wird.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn Sie glauben, einen Leistenbruch zu haben. Falls erforderlich, werden Sie möglicherweise zur chirurgischen Behandlung ins Krankenhaus überwiesen. Wenn Sie einen Leistenbruch haben und eines der folgenden Symptome entwickeln, sollten Sie sofort zum nächsten Notarzt gehen:

  • plötzliche, starke Schmerzen
  • Schwierigkeiten beim Koten
  • Die Hernie wird fest oder zart oder kann nicht zurückgedrückt werden.

Beurteilung eines Leistenbruchs

Ein Allgemeinmediziner kann normalerweise einen Leistenbruch identifizieren, indem er den betroffenen Bereich untersucht. In einigen Fällen werden Sie möglicherweise zur Ultraschalluntersuchung an ein nahegelegenes Krankenhaus überwiesen, um die Diagnose zu bestätigen oder das Ausmaß des Problems zu beurteilen.

Dies ist ein schmerzloser Scan, bei dem hochfrequente Schallwellen verwendet werden, um ein Bild eines Teils des Körperinneren zu erstellen. Sobald eine Diagnose bestätigt wurde, entscheidet ein Hausarzt oder Krankenhausarzt, ob eine Operation zur Reparatur der Hernie erforderlich ist. Bei der Entscheidung, ob eine Operation angemessen ist, werden eine Reihe von Faktoren berücksichtigt, darunter:

  • der Inhalt Ihrer Hernie – Wenn die Hernie einen Teil Ihres Darms, Muskels oder anderen Gewebes enthält, besteht die Gefahr einer Strangulation oder Obstruktion.
  • Ihre Symptome und die Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben – Eine Operation kann empfohlen werden, wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind oder sich verschlimmern oder wenn die Hernie Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Ihre normalen Aktivitäten auszuführen.
  • Ihre allgemeine Gesundheit – Eine Operation kann ein zu großes Risiko darstellen, wenn Ihre allgemeine Gesundheit schlecht ist.

Obwohl die meisten Hernien ohne Operation nicht besser werden, werden sie nicht unbedingt schlimmer. In einigen Fällen überwiegen die Risiken einer Operation die potenziellen Vorteile.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

 Quelle: YouTube/Klinik am RING – Urologie Wie erkennt man einen Leistenbruch und wo tut es weh, wenn man einen Leistenbruch hat? ÜBERSICHT1 Was ist ein Leistenbruch?2 Wodurch entsteht ein Leistenbruch?3 Symptome4 Wann muss ein Leistenbruch operiert werden?5 Wie wird operiert?6 Nabel und Narbenbrüche Was ist…
Eine Lebensmittelallergie liegt vor, wenn das körpereigene Immunsystem ungewöhnlich auf bestimmte Nahrungsmittel reagiert. Obwohl allergische Reaktionen oft mild sind, können sie sehr schwerwiegend sein. Die Symptome einer Nahrungsmittelallergie können gleichzeitig verschiedene Bereiche des Körpers betreffen. ÜBERSICHT1 Symptome einer Nahrungsmittelallergie2 Anaphylaxie3 Ursachen von Lebensmittelallergien4 Behandlung von Lebensmittelallergien Symptome…

Rückenschmerzen: Auslöser, Ursachen, Symptome, Behandlung, Risikofaktoren

Rückenschmerzen: Auslöser, Ursachen, Symptome, Behandlung, Risikofaktoren

Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe, warum Menschen einen Arzt aufsuchen oder Tage bei der Arbeit fehlen....

Achondrogenesie: Ursache, Häufigkeit und Vererbung

Achondrogenesie: Ursache, Häufigkeit und Vererbung

Unter Achondrogenesie (Achondrogenesis) versteht man eine Gruppe von schweren Erkrankungen, die die Knorpel- und Knochenentwicklung beeinträchtigen...

Leistenbruch

Leistenbruch

Bei einer Leistenhernie (Leistenbruch) kommt es zu einer Vorwölbung von Organen durch eine Schwachstelle im Bereich des Leistenkanals....

Operationen zur Gewichtsabnahme - Vorteile und Komplikationen

Bariatrische Chirurgie: Operationen zur Gewichtsabnahme – Vorteile und Komplikationen

Bariatrische Chirurgie: Welche Komplikationen und Nebenwirkungen können bei der bariatrische Chirurgie auftreten?...

Überblick über das Marfan-Syndrom

Überblick über das Marfan-Syndrom

Das Marfan-Syndrom ist eine genetische Störung, bei der die Proteine verändert sind, die zur Bildung von gesundem Bindegewebe beitragen....

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…